| | Geschrieben von Zitat von anbruwi Hi Reen,
nicht nur bei der Jagd,es gibt sie auch Militärisch,z.B. bei den Amis das M16 und das Ruger Mini 14,da ist Präzision bei Dauerfeuer nicht soooo gefragt wie bei Sportschützen bzw. Scharfschützen,die dafür doch eher zu den Geschossen mit dem Boat-Tail greifen.Wobei Scharfschützen nicht mit so einem kleinen Kaliber schießen,wegen der Entfernung zum Ziel 
Hab ja viele Militärpatronen sowie Kleinkaliberpatronen in verschiedenen Kaliber (DEKO) hier in meiner Sammlung,da sind nur Geschosse mit Flachboden drin 
ich hoffe,ich konnte Dir etwas weiter helfen mit Deiner Frage.
Gruß anbruwi
|
| | |
Bei .223 ist die Entfernung nicht mal das Problem, 600Meter liegen locker drin (präzise), ist sogar einfacher als mit was grösserem wegen der sehr gestreckten Flugbahn. Das Problem im militärischen Bereich ist die Wirkung bei leichter Schutzkleidung, .308 oder .338 haben einfach viel mehr Wirkung.
9mm, 38spcl,.357Magnum,.223, .308, 7.5x55 Swiss, 7.62x39 (M43). etc liegen zuhause zur Genüge rum, ich delaboriere mal ein paar und Stelle Fotos Vorher-Nachher rein.
Ja, in der Schweiz darf man das

Die Sammlung von Kugelhupf ist interessant, ich kenne halt nur das aktuelle Zeugs.
Gruss