[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Pro Pointer tunen....Reichweiten Verdopplung....  (Gelesen 4648 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
10. Dezember 2012, um 15:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
wer hat den behauptet das es ein neues prinzip sei?

Niemand. Mein Beitrag sollte ja auch nicht als Kritik verstanden werden.

Ich hatte halt den Eindruck,dass einige User es als Neuerung gesehen haben,welche man mal an die Hersteller herantragen werden müsste. Deshalb habe ich das Prinzip nochmals sehr knapp zusammengefasst und darauf aufmerksam gemacht, dass die Hersteller es durchaus verwenden.

Hier nochmal mein Lob an den Themenstarter,lieber Nimmermehr, für die Tolle Bastelanregung  Super

 Winken
LG

Offline
(versteckt)
#46
10. Dezember 2012, um 16:19:54 Uhr

Trotzdem finde ich, dass es für das Geld auch schon hätte eingebaut sein können.
Der Garrett und auch der sehr ähnliche Minelab PP würden davon profitieren.

Offline
(versteckt)
#47
10. Dezember 2012, um 17:25:36 Uhr

Hallo liebe Bastler,

der Pinpointer ist ein Punktortungsgerät, daß soll dem SG das auffinden von Kleinteilen (Münzen,Nuggets....) im Aushub erleichtern.
Da für brauch es keine Super Reichweite. Das Loch und den Aushub vorher immer mit der großen Sonde kontrollieren. Ist das Signal noch im Loch, dann weiter graben bis sich das Signal im Aushub befindet.
Ich könnte mir vorstellen das Garrett oder Minelab keinen Sinn darin sehen die Reichweite zu vergrößern. Auch werden die Geräte zunehmend empfindlicher auf Bodenmineralien, was zu Fehlsignalen führt. Weise

G.S

   

Offline
(versteckt)
#48
10. Dezember 2012, um 17:29:04 Uhr

Wer so denkt ist wahrscheinlich ein "Findhund" und braucht eh überhaupt kein PP.
Wer in der Praxis einen nutzt, der versteht in der Regel auch warum die Reichweite sehr nützlich ist.

Mein Video zeigt ganz klar dass der Nutzen da ist. Ob Minelab es versteht ist da für mich zweitrangig,
aber es wäre für sie besser wenn sie wollen dass ich weiterhin Ihre Produkte kaufe.
Zumal ich oben lese dass es andere Firmen gibt, "die verstanden haben".

Garrett kauf ich wohl eh nicht da ist es mir egal. Wobei der PP gut ist, da gibts sonst nix zu meckern.

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 17:30:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#49
10. Dezember 2012, um 17:56:22 Uhr

Nun wenn du Reichweite willst dann solltest du dir einen PI Pinpointer (Vibra oder ähnlich) kaufen.
Pi Geräte sind relativ sicher vor Störungen von Salzwasser oder Mineralien, da macht es auch einen Sinn so einen Kalibrator einzubauen.
Aber es ist schön zu sehen wie hier einige aus einem 8€ Lidl Leitungssucher einen funktionsfähigen Pinpointer bauen Applaus

G.S

Offline
(versteckt)
#50
10. Dezember 2012, um 18:19:05 Uhr

Da fehlt dir ein wenig Praxis. Ich hab so einen hier rumliegen.
Diesen mit dem Kopfhörer. Hab ich aus USA bestellt. Paar Mal getestet, das Ding taugt nix.
Kauft mir auch keiner mehr ab. Schwitziger Kopfhörer, und das Haupt-Problem bei PI ist dass es nur mit Bewegung gut funktioniert.
Wie soll ich da in einem kleine Loch noch mit dem PI rumfuchteln?
Und dann muß man es dauern neu kalibrieren.
Die Garrett und Minelabs wissen schon warum sie da keine Pulsinduktion nehmen.
An der Stelle bringt das kein Gewinn.
Die Praxis beweist es.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
10. Dezember 2012, um 18:22:31 Uhr

PI braucht keinen Motion Betrieb.... Wenn es so ist dann ist das gerät Schrott....

« Letzte Änderung: 10. Dezember 2012, um 18:23:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#52
10. Dezember 2012, um 18:31:12 Uhr

Das was ich da rumfahren habe ist ein " Detector Pro UniProbe".
Und ... ja ... ich geb es manchmal den Kindern zum Mitsondeln, dafür ist es gut.

Vielleicht wäre es auch Ok zur Stromleitungssuche. Aufs Feld nehm ichs wohl nicht mehr mit.

 

Offline
(versteckt)
#53
10. Dezember 2012, um 18:45:03 Uhr

ich bin sehr zufrieden mit meinem Uni .......und solche Innovativen Einfälle wie von Nimmermehr ,das bereichert doch unser Hobby und is auch noch eine Verbesserung in der Praxis beim  Suchen....Klasse und weiter so.....mfg Golem der nicht bloß TON im Kopf hat.... Super

Offline
(versteckt)
#54
11. Dezember 2012, um 12:24:08 Uhr

Müßte dann ja auch Theoretisch mit dem MD genauso Funzen Idee

Offline
(versteckt)
#55
11. Dezember 2012, um 15:42:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Müßte dann ja auch Theoretisch mit dem MD genauso Funzen Idee

Wenn überhaupt dann nur bei statisch arbeitenden Geräten, wie PI`s es sind. Hab es gestern abend in allen erdenklichen Modi versucht und es hat nicht funktioniert. Wie ich erwartet habe, ist die Leistung in selbst nachregulierenden Modi sogar geringer geworden (logisch).

LG

Offline
(versteckt)
#56
11. Dezember 2012, um 20:04:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golem
Klasse und weiter so.....mfg Golem der nicht bloß TON im Kopf hat....

      Der Uniprobe ist aus meiner Sicht Kinderspielzeug.
      Der schwitzige Kopfhörer ist im Sommer völlig unbrauchbar. Wenn du den nimmst hast du den TON am Kopf nicht im Kopf,  Grinsend
      Vielleicht kann man sich irgendwie Schweißsammelnde Ohrmuscheln dafür machen?
      Aber dann kann man ihn wohl nicht mehr richtig bedienen.
      Dann bleibt aber immer noch das Problem mit dem Gefuchtel. Übrigens war der nachdem ich ihn aus USA bekommen habe nicht mal wasserdicht.
      Musste erst noch ein wenig an der Sonde nach-dichten mit Superkleber. Jetzt ist er dicht.

      Ich verkaufe ihn, wer ihn will schickt mir ein Angebot von 75% des Neupreises.
      Er ist kaum benutzt und eigentlich wollte ich ihn nicht verkaufen, weil ich niemand beschei* will, aber nun .... Golem sagt dass er gut ist  Grinsend.
      Wer ihn will - den gibts hier günstig. Technisch funktioniert er am E-Trac einwandfrei.
      Bring das Geld, nimm ihn mit.

@Golem - unter Männern gibts auch mal ein Seitenhieb, das ist eher eine Ehre wenn du den kriegst weil dann glaube ich dass du den vertragen kannst. Wenn du ein Weib wärst würdest du den nicht kriegen.

« Letzte Änderung: 11. Dezember 2012, um 20:06:57 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor