[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Werkstatt (Moderatoren: Sondierer, Nimmermehr) > Thema:

 Werktatt für Reparatur von Matallsuchgeräten.

Gehe zu:  
Avatar  Werktatt für Reparatur von Matallsuchgeräten.  (Gelesen 5553 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. Februar 2015, um 16:49:49 Uhr

Ok, den kenne ich!
Das ist ein Zb329, der hat das schonmal.
Unter der Abdeckung für die Akkus findest du zwei Schrauben, die musst du lösen.
Dann kannst du die ABdeckung abnehmen und siehst ein rotes Kabel. das musst du kurz durchtrennen und dann wieder zusammenlöten. Wenns nix bringt musst du nen Hardreset durchführen, dazu brauch man ein kleines Hämmerchen. Aber
dazu mehr wenn das erste nicht funktioniert hat.
Viele liebe, närrische Grüße aus dem mexikanischen Rheinland!

Offline
(versteckt)
#16
16. Februar 2015, um 19:25:10 Uhr

klick auf auf den button "antworten" dann öffnet sich eine neue ansicht

dann dort unter dem textfeld den button "anhänge/ bilder" mal anklicken

so und jetzt rein die bilder bin neugierig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
16. Februar 2015, um 19:48:00 Uhr

Alle klar,Vielen danke!!! wollte bilder machen aber jetzt bei dunkelheit sind die nicht so schön, vielleicht doch lieber morgen die Bilder machen.

Offline
(versteckt)
#18
16. Februar 2015, um 19:52:39 Uhr

Genau, wenn der Detektor seit Jahren rumsteht , spielt Zeit keine Rolle Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
16. Februar 2015, um 19:53:09 Uhr

 Belehren lasst euch nicht verar........n


 Narr helau und alaaf

Offline
(versteckt)
#20
16. Februar 2015, um 19:54:31 Uhr

 Schockiert Das halt ich nicht aus, ich will jetzt Bilder von dem Ding sehen!

Offline
(versteckt)
#21
16. Februar 2015, um 19:55:05 Uhr

Bilder am besten um die 100 KB einstellen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#22
16. Februar 2015, um 19:55:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von joe.s
Alle klar,Vielen danke!!! wollte bilder machen aber jetzt bei dunkelheit sind die nicht so schön, vielleicht doch lieber morgen die Bilder machen.

Aber achte bitte dass die Akkus vom Fotoapparat voll sind  Smiley

Offline
(versteckt)
#23
16. Februar 2015, um 19:57:59 Uhr

Akkus sind dann voll aber irgendwie funzt der Knipsomat dann nicht  Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
16. Februar 2015, um 20:05:25 Uhr

Ok, ein Bild habe ich gemacht das stück für einstellung des MD.

Hinzugefügt 16. Februar 2015, um 20:05:40 Uhr:



Hinzugefügt 16. Februar 2015, um 20:07:17 Uhr:

Und nochmal


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Metalldetektor.jpg

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 20:07:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
16. Februar 2015, um 20:09:30 Uhr

Ist das in seinem Gesamten nur ein Rohr

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
16. Februar 2015, um 20:15:24 Uhr

Ja,das ein Rohr aber in 2 teilen die werde dann zusammen verschraubt.

Hinzugefügt 16. Februar 2015, um 20:22:09 Uhr:

Ich kann noch morgen paar Bilder schicke.

« Letzte Änderung: 16. Februar 2015, um 20:22:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
16. Februar 2015, um 20:46:12 Uhr

Dafür hast Du viel bezahlt. Komisches Ding. Ich würde was aktuelles kaufen. Evt. Ist das je nur ein getuntes Staubsaugerrohr, was Du da hast Grinsend

Gruß Johnn

Offline
(versteckt)
#28
16. Februar 2015, um 20:55:48 Uhr

Bloss den roten Knopf nicht drücken !

Selbstzerstöhrung .

Nein Scherz ,bitte ein Bild vom Ganzen Detektor !

Lg

Offline
(versteckt)
#29
16. Februar 2015, um 21:10:16 Uhr

sieht fast aus wie ein Ebinger  Nullahnung

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor