[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > Thema:

 Technische Details zum DEUS

Gehe zu:  
Avatar  Technische Details zum DEUS  (Gelesen 21104 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 15   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
19. Juni 2012, um 19:25:26 Uhr

Na dann dreh mal auf Sendeleistung 3 und miss nochmal Zwinkernd

Nachtrag:
Bei meinem Tesoro hatte ich vollkommen unterschiedliche Ground-Balance-Punkte, wenn ich die Spule
wechselte.
Alles was uns das sagt ist, daß elektronische Bauteile Toleranzschwankungen unterliegen....
Und vielleicht hast Du ja Eisenspäne im Garten. Gar nicht so selten.....

« Letzte Änderung: 19. Juni 2012, um 19:28:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
20. Juni 2012, um 07:56:10 Uhr

Hi,

ich kenne den Deus nicht und weiss auch nicht wie die Anzeige der Bodenmineralisation arbeitet.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Beeinflussung des Empfangskreises. Die eine verschiebt die Phase in der gleichen Weise wie es ein Metallobjekt machen würde, die andere verschiebt die Phase genau in die andere Richtung, dieses ist bei magnetischen Böden der Fall, wie bei Lava und Basalt.
Bezogen auf die Anzeige des Deus bedeute dieses das ein hoher wie auch ein niedriger Wert eine starke Mineralisation bedeuten kann. Habt also beide Recht Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
20. Juni 2012, um 19:59:37 Uhr

Hay

Es ist gut, das man das genze "Spiel" mit dem Bodenabgleich und mineralisierung mal zerpflückt. Schliesslich ist das ja das Thema schlecht hin, bei der richtigen einstellung aller Maschinen.
Und das Thema bei dem man am wenigsten kapiert  Smiley Geht zumindest mir so.
Meine Fragen zum Notch und Co. haben sich mit der Silencer Einstellung am Deus beantwortet. Den hab ich eine Stufe hoch genommen und die gewünschte Ruhe ist nun eingetreten Smiley

DAff

Offline
(versteckt)
#33
22. Juni 2012, um 13:29:09 Uhr

Hallo zusammen,

Ich wollte nur noch mal den Beweis liefern das wenn man die Ground Balance "GB" genannt senkt, dh. von Wert 90 auf sagen wir mal 70
das dann der DEUS dann empfindlicher auf Mineralien reagiert.
Im Kehrschluß wenn man von dem Wert 70 auf 90 geht, den DEUS unempfindlicher gegen Mineralien macht.

Schaut euch das Video an Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://play.kendincos.com/192179/Wdhnrhlrvjnlpdhrv-xp-deus-metal-detector.html
  an

In diesem Video wird ganz deutlich gezeigt wenn man die MANUEL auf  den Wert 70 zurück nimmt
Das dann der Mineralische Stein durchkommt und somit zu gering eingestellt wurde.
Ab ca. 3.26 min. im Video wird die GB. auf den Wert 87 erhöht und damit wird
Die Mineralisierung unterdrückt.

Das was ich auch immer gesagt habe.

Gruß aus Köln
Markus   )))DRAGO(((


Offline
(versteckt)
#34
22. Juni 2012, um 18:12:59 Uhr

Hallo Markus,

danke für das Video. Es freut mich, daß sich jemand die Mühe macht.

Gemessen wird der Stein mit GB 86-87 und Du hast mit 70 überkompensiert.
Deshalb wird er als Signal angezeigt.
Das ist so, als würdest Du langsamer werden wollen und anstatt Gas wegzunehmen oder zu bremsen legst Du den Rückwertsgang ein....
Sinn des Bodenabgleichs ist aber dieses Teil auszublenden, so daß die
guten Signale nebendran wahrgenommen werden.
Was Du ja am Schluss des Videos auch eindrucksvoll festgehalten hast, als der Stein bei GB87 ausgeblendet war.

Vielen Dank dafür !

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 18:19:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
22. Juni 2012, um 22:28:35 Uhr

hallo deus-versteher und markus,

euer texte sind sind sehr interessant zulesen :-) ich habe den deus seid ca 1/2 jahr und habe festgestellt das der obere gemessene wert beim deus nicht richtig sein kann ! 1stens märkischer sandboden  sehr gering mineralisiert  der deus sagt aber ein gb wert von 88-90 konsant !!! 2tens wenn ich den bodenabgleich nicht manuell mache sonder auf pumpen gehe sagt er mir ein werte von 75-80 sogar 70 an Huch?  3tens wenn ich manuell den gb wert auf 75-80 stelle  habe ich immernoch eine stabilen detektor !!!

ausprobiert habe ich folgendes gb manuell auf 90 auf ein sandigen boden  25m gelaufen  der gemesse wert war zwischen 88-90  so die gleiche strecke zurück aber mit gb manuell auf 80 der gemesse wert vom deus war Teilweise auf unter 80 !!!!  auf den gleich ackerstück Huch?

grüsse hotte

p.s. der kleine balken rechts neben die gb werte zeigen der nicht  den grad der mineralisierung an Huch?  wenn es hoch kommt  habe ich  1/3 voll

Hinzugefügt 22. Juni 2012, um 22:39:08 Uhr:

achso natürlich  budel ich mit einer einstellung unter gb 85 auch koks bzw steine aus das ist aber eher selten 

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 22:39:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#36
22. Juni 2012, um 22:42:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hotte7
hallo deus-versteher und markus,

euer texte sind sind sehr interessant zulesen :-) ich habe den deus seid ca 1/2 jahr und habe festgestellt das der obere gemessene wert beim deus nicht richtig sein kann ! 1stens märkischer sandboden  sehr gering mineralisiert  der deus sagt aber ein gb wert von 88-90 konsant !!! 2tens wenn ich den bodenabgleich nicht manuell mache sonder auf pumpen gehe sagt er mir ein werte von 75-80 sogar 70 an Huch?  3tens wenn ich manuell den gb wert auf 75-80 stelle  habe ich immernoch eine stabilen detektor !!!

ausprobiert habe ich folgendes gb manuell auf 90 auf ein sandigen boden  25m gelaufen  der gemesse wert war zwischen 88-90  so die gleiche strecke zurück aber mit gb manuell auf 80 der gemesse wert vom deus war Teilweise auf unter 80 !!!!  auf den gleich ackerstück Huch?

grüsse hotte

p.s. der kleine balken rechts neben die gb werte zeigen der nicht  den grad der mineralisierung an Huch?  wenn es hoch kommt  habe ich  1/3 voll

Hallo Hotte,

geh mal ins Menue unter SENS und da auf EXPERT und stell die SENDELEISTUNG auf 2 und versuch es nochmal.
Ja der rechte Senkrechtverlaufende Balken zeigt den Grad der Mineralisierung an des voller desto größer ist die Mineralisierung.

Gruß aus Köln
Markus

Offline
(versteckt)
#37
22. Juni 2012, um 22:56:31 Uhr

markus ich laufe immer auf 2

sontige einstellung disk 0  ton 3 ( 1ton 200 / 0 .....2er ton 200 / von 0 bis 10...... 3ton 702 von 10 bis 99) ..... sens 95 sende 2..... eisenlautstäke 0 .... reaktion 1..... bodenfilter 1 ..... audio 4  

17.7khz

hotte

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 23:01:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
22. Juni 2012, um 23:14:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hotte7
markus ich laufe immer auf 2

sontige einstellung disk 0  ton 3 ( 1ton 200 / 0 .....2er ton 200 / von 0 bis 10...... 3ton 702 von 10 bis 99) ..... sens 95 sende 2..... eisenlautstäke 0 .... reaktion 1..... bodenfilter 1 ..... audio 4   

17.7khz

hotte

dann versuch es mal auf 3.

Ich hatte heute schon mal per PN einem USER hier meine Einstellung gesendet.


Hier mal kurz meine Kombi Einstellung für Wald und Acker

DISK = 0
EXPERT = MULTI TON = 4 TON = TON 1&2 = 200 HZ
                                                                 TON 3 = 547 HZ
                                                                 TON 4 = 791 HZ
                                                                  1T/2T = 0   
                                                                  2T/3T =  6 -20  Variiere ich je nach Verschrottung 
                                                                  3T/4T = 50

SENS = je nach Örtlichkeit 90-99
EXPERT = SENDELEISTUNG = je nach Mineralisierung des Bodens 1-3

FREQUENS = 12 Khz

EISENLAUTSTÄRKE = 1

REAKTIONSZEIT = 2
EXPERT =  BODENFILTER = je nach Örtlichkeit 1-2

AUDIO RESPONS = 3
EXPERT = AUDIOSÄTTIGUNG = 2

NOTCH = 00-00

GROUND BALANCE  = GB = immer 5 Punkte unter dem Tatsächlichen Wert

Ich benutze am DEUS, Hauptsächlich die Große Spule die kleine gar nicht, weil man zu viel
Tiefe verliert. Die Kleinsteilempfindlichkeit sowie Laufruhe sind die Gleichen und das Gewicht
Ist kein Problem.

Gruß aus Köln
Markus


Offline
(versteckt)
#39
23. Juni 2012, um 00:24:20 Uhr

Sehr interessantes Thema, ich muss das glaube ich aber noch ein paar Mal lesen um es zu verstehen!


Gruß

Bastian

Offline
(versteckt)
#40
23. Juni 2012, um 07:24:20 Uhr

morgen@ markus , deus-versteher

zitat ............SENS = je nach Örtlichkeit 90-99
EXPERT = SENDELEISTUNG = je nach Mineralisierung des Bodens 1-3

also verstehe ich das so, das ich die sendeleistung höher stellen kann um so wengiger mineralisierung  im boden ist ?  was bringt mir das ? 

die zweite frage  bezieht sich auf den gemessen wert  er schwankt bei ein manuellen eingestellten wert von 90 zwischen 88-90  der balken rechts ist endweder leer oder max 2-3 ausgefüllte punkte ........   was kann ich jetzt glauben  den gemessen wert hohe mineralisierung..... oder den rechten balken der mir sagen da ist kaum was im boden ?.... und wie gesagt tuhe ich manuell den gb wert absenken tut der gemesse wert vom deus das auch !...?

hotte

Hinzugefügt 23. Juni 2012, um 07:36:44 Uhr:

markus zu deiner einstellung  disk hast du auf 0  ok habe ich auch   ist es nicht so das die eisenlautstärke und der bodenfilter  deaktiviert ist Huch 

« Letzte Änderung: 23. Juni 2012, um 07:36:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#41
23. Juni 2012, um 08:36:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hotte7
also verstehe ich das so, das ich die sendeleistung höher stellen kann um so wengiger mineralisierung  im boden ist ?  was bringt mir das ?  
Mehr Tiefe. Aber nur, wenn die Leistung aufgrund geringer Mineralisierung auch in den Boden eindringen kann.

Geschrieben von Zitat von Hotte7
die zweite frage  bezieht sich auf den gemessen wert  er schwankt bei ein manuellen eingestellten wert von 90 zwischen 88-90  der balken rechts ist endweder leer oder max 2-3 ausgefüllte punkte ........   was kann ich jetzt glauben  den gemessen wert hohe mineralisierung..... oder den rechten balken der mir sagen da ist kaum was im boden ?.... und wie gesagt tuhe ich manuell den gb wert absenken tut der gemesse wert vom deus das auch !...?

hotte
Der Balken zeigt die Mineralisierung, also wenig und die Zahl zeigt die gemessene Phasenverschiebung, des Signals, also auch wenig, denn die geht von 90 als Idealwert aus. Deine Schilderung zeigt doch genau das, was ich seit 2 Seiten schreibe, und auch von XP so bestätigt wurde.
Geschrieben von Zitat von Hotte7

markus zu deiner einstellung  disk hast du auf 0  ok habe ich auch   ist es nicht so das die eisenlautstärke und der bodenfilter  deaktiviert ist Huch  

Ja, genau das passiert bei der Einstellung. Das heißt er läuft etwas unruhiger und Du verlierst ein paar Comfort-Funktionen.

@Markus
Zu diesem "von hinten durch die Brust ins Auge" Allmetallmodus habe ich schon an anderer Stelle geschrieben.
Du stellst den Disk auf Null, um dann wieder dem Eisenbereich einen Tiefen Ton zuzuweisen, was der Disk ja eh schon macht.
Also genau das selbe, wenn Du gleich den Disk nutzt und die Parameter Eisenlautstärke auf 5 und Bodenfilter 0 bis -1 stellst.
Das ist genau das selbe.
Und dann empfiehlst Du bei DIsk 0 noch Werte für Eisenlautstärke (1) und Bodenfilter (1-2), ohne zu merken daß die beiden Werte bei Disk 0 gar keine Auswirkung zu haben. Die sind DEAKTIVIERT BEI DISK 0 !
Versteht doch bitte erst mnal den Detektor, bevor Ihr in Stein gemeißelte Einstellungen postet.

Um das mal auf den Punkt zu bringen:
Ihr habt Angst, daß ihr mit dem Disk Tiefe verliert. Die Parameter mit denen ihr den Detektor trotz Tondisk auf
voller Leistung betreiben könnt ignoriert ihr einfach bzw. schaltet sie aus, indem ihr den Disk umgeht.
OK, auch ne Lösung, aber keine sehr elegante, wie ich finde.
Jetzt habt ihr einen Detektor, der euch alles frei wählen lässt und denkt immer noch in den selben Kategorien, wie bei einer alten Drehpotigurke....

« Letzte Änderung: 23. Juni 2012, um 09:10:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
23. Juni 2012, um 08:56:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Der Balken zeigt die Mineralisierung, also wenig und die Zahl zeigt die gemessene Phasenverschiebung, des Signals, also auch wenig, denn die geht von 90 als Idealwert aus. Deine Schilderung zeigt doch genau das, was ich seit 2 Seiten schreibe, und auch von XP so bestätigt wurde.

Hab ich auch Grad gedacht. Also zeigt der Balken was anderes als die Zahl? Könnte ne Begründung sein. Ich hab immer nur auf die Zahl geachtet.

Demnach währe es doch aber meiner Logik nach schlecht den Wert niedriger als 90 einzustellen oder?

Was genau mach denn in dem Zusammenhang der Bodenfilter? Standardmäßig habe ich den auf 2.

Sagen wir mal ich.Stelle GB auf 85 und es knistert und rauscht dann. Wenn ich das dann mit Bodenfilter wieder ausblende ist das nicht das Selbe als wenn ich ihn gleich auf 90 lasse? Oder wirkt sich das irgendwie anders aus?

Was Bodenfilter 0-3 ist ist recht klar, aber was ist -1 ? Wenn 0=aus bei einem Filter, dann musste -1 eine Verstärkung sein, was unlogisch wäre.

Also was ist -1?
Und was genau macht der Filter? Liegt er einfach nochmal als Layer über den anderen Einstellungen und filtert nur zum Schluss nochmal Kratzen aus dem Tonsignal, wie ich dachte? Aber dann ergibt wie gesagt -1 keinen Sinn.

Was ich auch nicht ganz verstehe ist Audiosättigung, angeblich kann man damit dem Overload-ton verändern oder beeinflussen, aber da tut sich bei mir nix egal was ich einstelle.

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#43
23. Juni 2012, um 09:00:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Schaufel
Also zeigt der Balken was anderes als die Zahl?

Ganz genau ! Der Balken zeigt die Mineralisierung, die Zahl zeigt den Wert der Phasenverschiebung, die die Mineralisierung
verursacht.

Offline
(versteckt)
#44
23. Juni 2012, um 09:16:43 Uhr

Kannst Du nochmal auf meine anderen Fragen oben eingehen?

Ich war scheinbar am Schreiben als Du schon geantwortet hast. Danke!

*** Mobil gesendet ***

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 15
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor