[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Auffälligkeiten der aktuellen Deus Softwareversion 3.2

Gehe zu:  
Avatar  Auffälligkeiten der aktuellen Deus Softwareversion 3.2  (Gelesen 3777 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. November 2014, um 14:31:04 Uhr

Hallo Leute !


Ich habe mal wieder ein sehr großes Problem, was schon seit längerem besteht.
Jetzt hab ich endlich die Ursache dafür gefunden.

Seit längerem hatte es mir die letzten zwei Tonschwellen beim 5 Tonmodus verstellt.
von 45 auf 30 oder 34........von 90 auf 72  oder 61.
Jedesmal habe ich mich gewundert, dies geändert und wieder neu abgespeichert....

FAZIT... immer wieder dasselbe Problem !!!!
Nun hatte es mir sogar den Notch einfach so verstellt, ohne das ich etwas gemacht hatte.

Die Ursache habe ich schließlich gefunden......


DER ID-FIX IST ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe das nur durch Zufall herausgefunden, da ich für einen Kollegen Programme ohne ID-FIX zusammenstellen musste, da Id-Fix beim Light ja nicht funnktioniert.

Ich weiß nicht ob es nur an meinem Update liegt, deswegen bitte ich euch, schaltet mal ID-FIX ein und schaut die Tonschwellen und den Notch bei allen abgespeicherten Programmen an.

Bin gespannt ob das bei allen so ist, oder wieder nur bei mir.



mfg Mefdel

Offline
(versteckt)
#16
30. November 2014, um 18:00:58 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von mefdel
Hallo Leute !


Ich habe mal wieder ein sehr großes Problem, was schon seit längerem besteht.
Jetzt hab ich endlich die Ursache dafür gefunden.

Seit längerem hatte es mir die letzten zwei Tonschwellen beim 5 Tonmodus verstellt.
von 45 auf 30 oder 34........von 90 auf 72  oder 61.
Jedesmal habe ich mich gewundert, dies geändert und wieder neu abgespeichert....

FAZIT... immer wieder dasselbe Problem !!!!
Nun hatte es mir sogar den Notch einfach so verstellt, ohne das ich etwas gemacht hatte.

Die Ursache habe ich schließlich gefunden......


DER ID-FIX IST ES!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe das nur durch Zufall herausgefunden, da ich für einen Kollegen Programme ohne ID-FIX zusammenstellen musste, da Id-Fix beim Light ja nicht funnktioniert.

Ich weiß nicht ob es nur an meinem Update liegt, deswegen bitte ich euch, schaltet mal ID-FIX ein und schaut die Tonschwellen und den Notch bei allen abgespeicherten Programmen an.

Bin gespannt ob das bei allen so ist, oder wieder nur bei mir.



mfg Mefdel


Du läßt langsam nach, ist doch ein alter Hut:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/deus_findet_im_programm_deus_fast_keine_kupfermunzen-t65071.0.html;highlight=verstellt+tonschwellen


Siehe Beiträge #11&12

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#17
30. November 2014, um 19:14:31 Uhr

Ja, das ich das Problem hatte wusste ich noch Unentschlossen 

Ich hab leider zuviele Hobbys, da geht sowas schon mal unten durch.
Das habe ich echt voll vergessen.

Du merkst dir aber auch alles Smiley


ich habe ein wenig gelesen....
Aber , was war denn nun das Problem, klappt das mit dem Id-fix nun beim neuen Update?

Bin gerade am downloaden bei XP.

Offline
(versteckt)
#18
30. November 2014, um 19:43:06 Uhr

Ich würde mir wünschen die Töne im Volltonmodus anpassen zu können.. Der Ton für Eisen ist mir einfach zu hoch, hätte den lieber auf 100Hz oder so.

Eine Lautstärkeregelung wenn man ohne Kopfhörer unterwegs ist, wär auch was nettes.

Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden damit, die Probleme von euch Profis kann ich noch nicht nachvollziehen Lächelnd

Gruss

Offline
(versteckt)
#19
30. November 2014, um 20:48:03 Uhr

Das mit der Lautstärke ist leider nicht machbar hat XP gesagt.

Mit dem Vollton ohne Disk bin ich völlig deiner Meinung, Eisen erkenn ich nur mit Mühe heraus.


Nein, Id-Fix ist somit komplett fürn Arsch!
Grad neu Upgedatet, ist immer noch so.

I

Offline
(versteckt)
#20
30. November 2014, um 22:37:54 Uhr

Hallo,
Geschrieben von Zitat von mefdel
Aber , was war denn nun das Problem, klappt das mit dem Id-fix nun beim neuen Update?

keine Ahnung. Da ID-Fix für meine Belange unbrauchbar ist, habe ich seither keine weiteren Experimente mehr gemacht.

Vielleicht dann, wenn ich mir aussuchen kann, an welche Frequenz die Leitwerte gekoppelt werden sollen. Frage ich mich nur, ob's jemals soweit kommt...

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#21
30. November 2014, um 23:14:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,
keine Ahnung. Da ID-Fix für meine Belange unbrauchbar ist, habe ich seither keine weiteren Experimente mehr gemacht.

Vielleicht dann, wenn ich mir aussuchen kann, an welche Frequenz die Leitwerte gekoppelt werden sollen. Frage ich mich nur, ob's jemals soweit kommt...

Grüße,
Dierk

Sehe ich genauso wie Dierk,

für mich kommt ID fix auch nicht in Frage.

Deshalb sind mir diese probleme bislang auch noch nich aufgefallen.

Da hat XP anscheinend nicht ausreichend getestet, bevor sie den idfix mit in die neue Version aufnehmen.

Aber mir sind bei idfix die LW einfach viel zu hoch, dass gefällt mir überhaupt nicht.

Werde das aber auch mal prüfen, denke es wird das gleiche Bild sein. Mal schauen, wie lange es dauert bis XP reagiert, und ob sie überhaupt reagieren...

Weiß ja noch keiner, wann das neue update kommt...aber da hätte das idfix Problem für mich die geringere Priorität.

Aber ich kann verstehen das mefdel und andere frustriert darüber sind, da sie diese Funktion ständig nutzen. Und wenn man so eine Funktion schon einbaut, sollte diese auch nutzbar sein. Ansonsten lieber komplett weg lassen.


Gruß

Offline
(versteckt)
#22
30. November 2014, um 23:17:59 Uhr

Aber der Fehler ist doch mehr als schlimm.

Warum soll der Id-fix den Notch auch noch verstellen, bzw sollten Tonschwellen da bleiben wo sie sind.

Für mich ist das der schlimmste BUG der bis jetz da war, weil man einfach nicht weiß warum sich immer alles verstellt. 

Wissen denn die das bei XP? 


Ich kanns mir ja bald nicht vorstellen das die das wissen.
Der letzte Fehler im XY Programm war ja noch verschmerzbar.
Aber das geht ja garni.

Die Einstellung muss man ja verbieten, da sind Deusneulinge ja komplett verwirrt, bzw hören andere Töne und finden nichts mehr weils den Notch einfach mal so um 20 Stellen anhebt.Nono

Offline
(versteckt)
#23
01. Dezember 2014, um 07:14:39 Uhr

Hallo,

das primäre Problem: als mir die Sache mit dem Erscheinen der V3.0 seinerzeit aufgefallen ist, habe ich damals probiert, den Fehler absichtlich herbeizuführen. Dies gelang mir so nicht!
Das heißt, es müssen irgendwelche "Vorraussetzungen", sprich gewisse Parametereinstellungen, vorliegen damit das Problem zutage tritt und sich die Tonschwellen verändern.

Das es (auch) Auswirkungen auf den Notch hat, ist mir auch neu, da ich damals kaum mit dem Notch gearbeitet habe.

Am Anfang dachte ich, es ist gewollt mit der Tonschwellenverschiebung. Es würde ja auch dahingehend Sinn machen:
Beispiel. Eine Kleinmünze aus Billon wird mit 8KHz und ohne ID Fix mit LW 23 dargestellt.
Mit 18KHz oder ID Fix aber mit LW 30.
Dann wäre es ja sinnvoll, wenn sich die Tonschwellen um eben diese 7 Leitwertschritte verändern, je nachdem, ob ich mit oder ohne Fixierung agiere. Funktioniert zwar nicht, weil sich die Leitwerte nicht linear verhalten, aber die Idee fänd' ich so schlecht nicht vom Ansatz her...
Aber das war wohl nicht der Grund, sonst wäre es ja ständig reproduzierbar, was es wiederum nicht ist.
Vielleicht wurde hier mal experimentiert, die Sache aber verworfen und nicht ganz vollständig entfernt?

Wie auch immer. Erst muß feststehen, wie man diesen Effekt ständig und reproduzierbar hervorrufen kann. Erst dann kann man es an XP kommunizieren.
Wer Zeit und Lust hat kann ja versuchen hier die nötigen Umstände zur "Bugerzeugung" herauszufinden.

Allerdings: das man bei Nutzung der Frequenzweiche die Sendeleistung nicht verstellen kann, wurde ja auch schon gemeldet und bis heute nicht verändert.
Daher halten sich meine Erwartungen bezüglich Abstellung des Problems in moderaten Grenzen.

Hilft nur eins:
Hü oder Hott. Entweder mit oder ohne ID Fix.

Grüße,
Dierk

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2014, um 07:23:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
01. Dezember 2014, um 20:45:36 Uhr

Es verändern sich nur die Tonschwellen bei 4-8-12 khz.
Sinn würde das aber nur  machen wenn Id fix aus ist,  aber so sind die Leitwerte ja gleich von 4-18 da brauch sich auch keine Tonschwelle verändern.
Hier meine Tonschwellen bei 18

0-2
2-20
20-45
45-84
84-99

Jetzt meinen festgestellten Veränderungen bei 12 Khz.

0-2
2-20
20-51
51-87
87-99

Jetzt bei 8 Khz.

0-2
2-20
20-61
61-90
90-99

Jetz bei 4 Khz.

0-2
2-20
20-74
74-95

Seiten:  Prev 1 2 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor