[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 3 x 9 Std. Sondeln und...

Gehe zu:  
Avatar  3 x 9 Std. Sondeln und...  (Gelesen 1841 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2013, um 14:27:27 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

Ich war in dieser Woche 3 x 9 Std. auf Weiden und Äcker unterwegs und habe mir einen ordentlichen Muskelkater in der Schulter geholt.

Leider habe ich in den ca. 27 Std. nichts anständiges gefunden, weder ne Münze noch einen Knopf noch etwas anderes schönes.
Dafür aber ca. 40-60 Nägel 5,5 Hufeisen 6 Stangen vom Typ Weidenzaun (für die Bergung der Stangen war mir der Bauer sehr dankbar Zwinkernd) und diverse UFOs aus Eisen.
Ist diese Statistik normal oder suche ich vielleicht nur im falschen Gebiet? 
Meinen Recherchen nach war in der Region von ca. 500 v. Chr. bis dato immer etwas los.
Und lt. Bauer war offiziell noch keiner auf seinem Land mit einer Sonde unterwegs.

Wie ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#1
13. April 2013, um 14:53:50 Uhr

Boh, echt schwer zu sagen. 27 Std. Acker ohne jedweden Fund ist für mein Dafürhalten aber echt deutlich
zu wenig. Woran es liegt, kann ic dir nicht sagen, war ja nicht dabei. Den F 75, mit dem du offensichtlich
unterwegs bist, kenne ich nicht. In welcher Preisklasse ist denn der? Häufig liegt es auch am Gerät -
will dir deines aber keineswegs madig machen.  Zwinkernd


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#2
13. April 2013, um 15:03:12 Uhr

Hi,

frage mal den Bauern wie alt das Feld ist.

Wenn es vor 100 Jahren noch Wald war wird da auch nicht viel sein.

Und diskriminiere kleines Eisen raus, dann schaffste mehr Fläche.

Gruß Charlie

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. April 2013, um 15:14:18 Uhr

Also der Bauer sagt die ganze ecke wurde ca. 1970 komplett auf 1,5m umgepflügt und Plan gemacht.
Aber was da vorher war müsste ich noch mal fragen. Kann natürlich sein das da alles was mal oben lag nun um 1,5m tiefer ist. Dann komme ich da antürlich nicht wirklich mit dem F75 ran Zwinkernd

@ karuna Ich habe den F75 mit meiner Einstellung mal getestet und kann eine 1 Euro münze bis in ca 35 - 40 cm tiefe ohne Probleme orten. (Frisch gepflügtes Feld) 

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#4
13. April 2013, um 15:24:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Charlie
Hi,

frage mal den Bauern wie alt das Feld ist.

Wenn es vor 100 Jahren noch Wald war wird da auch nicht viel sein.

Und diskriminiere kleines Eisen raus, dann schaffste mehr Fläche.

Gruß Charlie

Dem kann ich mich nur anschließen. Felder am besten im Zickelzackel Kurs erst mal ablaufen und wenn gar nichts geht am besten wechseln. Wobei ich bis jetzt so ziemlich auf jedem Feld was gefunden habe, meistens aber dann nur wertlose Münzen aus der Weimarer Republik und deutsches Reich.

« Letzte Änderung: 13. April 2013, um 15:26:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
13. April 2013, um 15:28:05 Uhr

Hallo, geht mir leider seit Jahren so, heute auch schon wieder...
@Charlie: warum? wo vor 100 Jahren Wald war war vielleicht im 30 Jährigen Krieg ein riesiges Feldlager, zur Bronzezeit eine Münzpräge, eine Römische Garnison etc - who knows!

Hinzugefügt 13. April 2013, um 15:30:00 Uhr:

meine besten Funde wareen alle aus Wald und Hügel - warum? Weil da nix kaputt gemacht worden is...ich habe schon seeehr viele Ackerfunde gesehen die alle toll gewesen wären wenn sie eben nicht auf dem Acker rumgelegen hätten...
 Schockiert

Hinzugefügt 13. April 2013, um 15:33:55 Uhr:

Grosser Vorteil vom Acker - man braucht so gut wie nicht zu graben weil das der Bauer mit dem Pflug schon erledigt hat und viele Funde gleich mit
 Weinen

« Letzte Änderung: 13. April 2013, um 15:34:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. April 2013, um 15:38:50 Uhr

@ karuna

Der F75, zumindest der Ltd, liegt im 1000 Euro Bereich, was aber für nen Fund von mindestens einer völlig irrelevant ist.

@ meerjungfraumann

Ich nehme an, dass Du einfach Pech hattest. Wenn Du all das Gelumpe gefunden hast, wäre Dir ne Münze nicht entgangen. Wobei ich Deine 35-40 cm auf nen Euro eher im Schätzbereich sehe. 40 cm, gemessen, krieg ich mit meinem nicht hin, zumindest nicht in der Signalqualität, dass ich unwissend danach graben würde.

Meiner Erfahrung nach bietet jeder noch so schlechte Acker wenigstens eine Münze oder irgendwas interessantes.

Mit Notch haste im Vorfeld nich rumgespielt?

Offline
(versteckt)
#7
13. April 2013, um 15:42:52 Uhr

Um 1970 1,5 Meter tief umgepflügt?
Das lief sicherlich anders ab, als du es dir denkst. Das heisst nicht, dass die oberste Schicht jetzt in 1,5 Meter Tiefe liegt und das von unten nun oben. Ich kenne die Gegend nicht, aber dann müsste nur gelber Sand oben sein und der schöne Humus in der Tiefe. Sicherlich ist man damals lediglich mit einem Tiefenmeissel durch, um den Boden zu lockern. Dann sagt der Bauer schon mal salopp, dass dort tiefgepflügt wurde.

Aber natürlich kann es sein, dass dort wenig brauchbares liegt. Aber da ist ja aber was. Du hast Nägel und Hufeisen gefunden. Eisen und kein Buntmetall. Stimmen denn deine Einstellungen am Gerät? Kannst du eine Münze (die du dort hingelegt hast) eindeutig detektieren?

Gruß
Oetti1

(versteckt)
#8
13. April 2013, um 16:03:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Du hast Nägel und Hufeisen gefunden. Eisen und kein Buntmetall. Stimmen denn deine Einstellungen am Gerät? Kannst du eine Münze (die du dort hingelegt hast) eindeutig detektieren?



den Eindruck hab ich auch irgendwie !
klingt bisschen nach 3x9 Stunden relativer Zeitverschwendung aufgrund falsch eingestellten Disc Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. April 2013, um 16:06:37 Uhr

@ August: Notch ist bei 1. Die 35-40 cm waren geschätzt hatte nichts zum messen da, werde ich aber noch nachholen. Smiley

@Oetti: also wie es damals genau war weis ich natürlich nicht, allerdings liegt das Gebiet genau neben einem Moor, ich kann mir vorstellen das der Humus dort etwas tiefer reicht. (allerdings bin ich kein experte) Smiley
Also die Münze habe ich ganz eindeutig rein bekommen, werde aber die Tage noch ein paar Tests machen um mich weiter in den F75 rein zu arbeiten Zwinkernd

Vielen Dank schon mal für eure Kommentare.
Beste Grüße

Hinzugefügt 13. April 2013, um 16:11:18 Uhr:

@ Nietzsche Fan Grinsend  Disc habe ich auf 7 allerdings suche ich recht viel im all-metall-modus.
und Zeit verschwende ich nicht... ich bin ja nicht elitär am suchen. bin gerne in der Natur unterwegs und die Sonde habe ich nur nebenbei mit Zwinkernd

« Letzte Änderung: 13. April 2013, um 16:11:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
13. April 2013, um 23:13:53 Uhr

nicht unterkriegen lassen hab auch erst vor ein paar Wochen angefangen das kommt schon.


Hab auch erst in der Reihenfolge gefunden und siehe da es liegt das Geld auf der Strasse.

5cent,2Mark,50cent,50 Pfennig,1 Euro

alles zusammen etwa 20 Stunden und evtl mal "frecher" werden geh mal auf nen Spielplatz und such im Sand 
dann lernste deinen Detektor kennen und findest auch was.

MFG Bosshoss

Offline
(versteckt)
#11
14. April 2013, um 00:00:13 Uhr

Nullrunden sind in vielen Gebieten normal! Mach weiter und lass dich nicht unterkriegen!
Liegen kann alles überall und nirgendwo!
 

 Gruß und Gut Fund Klaus

« Letzte Änderung: 14. April 2013, um 00:01:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
14. April 2013, um 01:57:51 Uhr

Moin,
es gibt halt Leute, denen laufen die Funde scharenweise zu, und es gibt solche, denen weichen sie weiträumig aus ...
(Kenn ich vom Angeln, da gehör ich meist auch zur letzten Gruppe.)
Nachdem ich mit dem Sondeln begonnen hatte, habe ich in gut zwei Jahren mit dem GMP nie eine Silbermünze gefunden. Auf dem selben Acker war ich dann auch mit dem DEUS, der sammelte sofort fleißig drauflos. Auch noch viel Schrott, aber mittlerweile sind auch eine Reihe silberner Münzen aus dem Boden gekommen.
Sicher nicht, weil der GMP kein Silber konnte, denn der Nachbesitzer fand damit auch die eine oder andere.
Aber wenn man halt durch blöden Zufall nicht drüberläuft, wird halt auch nichts gefunden.
Das kommt schon noch.
Zwischenzeitlich hast Du schön Bewegung an der frischen Luft und tust was für die Natur (Schrott und Müll bergen) und die Gesundheit.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#13
14. April 2013, um 10:35:06 Uhr

Den Angelvergleich kann ich auch...bestens ausgerüstet und stärksten Willens, an diesem Tag Hecht oder Wels rausholen zu müssen. Aber nix da...und dann kommt der Nachbarsenkel und holt zwei Dicke mit seiner Kinderangel raus.

@meerjungfraumann

Was ich meinte war, wenn Du mal, sei es aus Probierzwecken, mal was eingenotcht hast und dann zurück auf 1 stellst, muss es beim f75 nicht zwangsläufig so sein, dass alles wieder wie vorher war.

Um sicher zu gehen, könntest Du mal nen Reset machen.

Offline
(versteckt)
#14
14. April 2013, um 10:48:49 Uhr

Teufel  mache das einmal ganz einfach. Steck"e Dir 10 Cent ein, wenn Du sondeln gehst.

Bevor Du die nächsten 27h losläufst, wirfst die 10 Cent auf das Feld und schwenkst nach dem
fertigen einstellen deines Gerätes nocheinmal da rüber !

Wenns" piept, dann solltest Du auch jede Münze auf dem Feld Finden.    Küsschen

Damit gehst Du sicher, daß Du nicht doch evtl. über eine Einstellung alles "GUTE" ausblendest.

GRUSS

Hinzugefügt 14. April 2013, um 10:49:53 Uhr:

.... im Grunde schon so wie "Raketenaugust" (Mensch ist das lang) schon geschrieben hat.

« Letzte Änderung: 14. April 2013, um 10:49:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor