[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 ACE 250 Reaktion bei steinen und Tonscherben

Gehe zu:  
Avatar  ACE 250 Reaktion bei steinen und Tonscherben  (Gelesen 5056 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2010, um 11:07:37 Uhr

Halllo,

bin ganz neu bei den Suchenden Smiley und habe mir nunmal als Anfeanger ACE 250 geholt. İch lebe in der naehe der Antiken Stadt Nicea in der Türkei. Nun wollten wir mit freunden an einer bestimmten stelle suchen (es soll dort eins ein Dorf gestanden haben) Nun ist das erhgaerliche, dass das Geraet bei allem reagiert also auch bei Steinen / Tonscherben/ Mauerwerk und das macht keinen Spass. Metal und so weiter ist ja OK.
Nun meine Frage : Generelles Problem oder Anwenderfehler??

Gruss
Ali

Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2010, um 14:59:22 Uhr

...also, dass der ACE bei Nichtmetall ein Signal anzeigt, hab ich noch nie erlebt. Ist doch ein Metalldetektor. Einstellung in Allmetall, Sens = ein Strich unter max. und ausblenden was nicht erfasst werden soll. z.B. Eisen und Alu-Folie. dann sollte er laufen. Gruß Mopper

(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Februar 2010, um 20:49:27 Uhr

HALLO Mopper,

ich gehe auch davon aus das ich einen Anwenderfehler betreibe. Wie du schon gesagt hast sollte es doch bei Eisen / Metall.... funktionieren. Aber wie gesagt bei Steinen oder selbst bei Tonscherben hat er gepiept.

Gruss
Ali

Offline
(versteckt)
#3
11. Februar 2010, um 22:08:51 Uhr

Das ist fast ein Vorteil.
Ich kenne nur Non-Motion die das können.
Ich benutze das sogar ganz gerne, etwa 30% aller Tonscherben zeigt mein Non-Motion noch an
dazu jeden größeren Natur-Steinbrocken wenn er vulkanischen Ursprung ist..
Von bestimmten XP wird das auch nachgesagt daß sie Keramik anzeigen
aber das konnte ich bisher nicht beobachten.
Ich konnte es nicht so provozieren daß man davon etwas gehabt hätte.

Ich würde mal sagen daß an dem Gerät irgend was kaputt ist.
Der Detektor ist irgendwie zu emfindlich.
Wie als wenn die Bodenanpassung intern falsch eingestellt wäre.
Für mich wäre das kein Grund den reparieren zu lassen solange er nicht bei jedem Kiesel anschlägt.
Gruß, Sonie

« Letzte Änderung: 11. Februar 2010, um 22:16:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
11. Februar 2010, um 22:36:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Das ist fast ein Vorteil.
Ich kenne nur Non-Motion die das können.
Ich benutze das sogar ganz gerne, etwa 30% aller Tonscherben zeigt mein Non-Motion noch an
dazu jeden größeren Natur-Steinbrocken wenn er vulkanischen Ursprung ist..
Von bestimmten XP wird das auch nachgesagt daß sie Keramik anzeigen
aber das konnte ich bisher nicht beobachten.
Ich konnte es nicht so provozieren daß man davon etwas gehabt hätte.

Ich würde mal sagen daß an dem Gerät irgend was kaputt ist.
Der Detektor ist irgendwie zu emfindlich.
Wie als wenn die Bodenanpassung intern falsch eingestellt wäre.
Für mich wäre das kein Grund den reparieren zu lassen solange er nicht bei jedem Kiesel anschlägt.
Gruß, Sonie
wieder was dazu gelernt Smiley

Offline
(versteckt)
#5
28. Februar 2010, um 20:53:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alibey
Generelles Problem oder Anwenderfehler??


Ganz klar - generelles Problem!
Zumindest von ACE 150/250 und Fisher F2, aber auch andere Einsteigergeräte in der Preisklasse!

Auf dunklen, oder roten Böden kann es zu Störungen auf Grund von erhöhte Mineralisation des Bodens kommen auch können gelegendlich einzelne Steine und Scherben ein "gutes" Signal abgeben, oder - das Signal "wandert" und man bekommt keine ordentliche Lagebestimmung hin, bzw. mit einem externen Pinpointer überhaupt keine Anzeige.  Bei homogen (gleichmäßig) mineralisierten Böden kann man sich mit der Rücknahme der Empfindlichkeit behelfen, bei einzelnen hoch mineralischen Steinen (Basalt, Lava. Laterit, Eisenerzen, etc.) hilft diese Alternative allerdings nicht, bzw. macht keinen Sinn.
Gelegentlich kommt es auch zur Anzeige von dunkelgrau bis schwarzen Steinen, diese sind in der Regel auch durch Ihr leichtes Gewicht zu erkennen. In diesem Fall wurde Koks detektiert. Das Signal enspricht oft einem "guten" Objekt.
Koks lässt sich bei den wenigsten Metalldetektoren (auch bei teuren) sicher ausblenden.

Ein technischer Defekt kann selbstverständlich nicht ausgeschlossen werden aber wer sich mal die Geologie der angesprochenen Region ansieht wird schnell feststellen das dort Vulkanismus vorherrscht. Der GAU für viele Detektoren schlechthin.

Gruß
Thomas


Offline
(versteckt)
#6
01. März 2010, um 09:14:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alibey
Nun ist das erhgaerliche, dass das Geraet bei allem reagiert also auch bei Steinen / Tonscherben/ Mauerwerk und das macht keinen Spass. Metal und so weiter ist ja OK.
Nun meine Frage : Generelles Problem oder Anwenderfehler??
Das ist wie Thomas schreibt, völlig normal - Mein Ace 250 schlägt auch bei einzelnen "alten" Ziegelsteinen an, und erklärt mir dass diese unglaublich wertvoll sind  Grinsend
Bei neuen Ziegeln tritt das Phänomen nicht auf, und auch bei "alten" nur vereinzelt.
Ich denke das liegt an einem minimalen Metallgehalt der verwendeten Rohstoffe, irgendwann oxydiert das Zeug, und voila, du hast wertvolle Steine gefunden, gewöhn dich dran - denn Sens runternehmen ändert daran genau nichts!
Auch ist es egal ob mit der kleinen Standardspule oder mit der SEF gesucht wird - das Signal kommt bei beiden.
Die einzige Lösung ist das Signal via Elim auszublenden, aber dann wirst du wohl auch einige "gute" Signale überlaufen!

LG und Gut Fund Günther

Offline
(versteckt)
#7
01. März 2010, um 09:59:13 Uhr

Deswegen Lauf Ich nur mit Tesoro Cibola se da weis man was man hat.Lieber ein Paar euro mehr ausgeben und spass haben.Nach so vielen signalen kann dein gehör es garnicht merh unterscheiden ob gut oder schlächt.Vekauf denn an den nachbarn und kaufe dir lieber nen neuen rate ich dir.

LG  kalle

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2010, um 11:51:46 Uhr

Habe von diesem "Problem" bis jetzt auch noch nichts gehört, und habe wieder etwas dazu gelernt.
Wurde erst kürzlich von einem Bekannten, der auch mit dem sondln anfangen will, gefragt, welches "Einsteiger-Gerät" ich nehmen würde.
Da der Musketeer ja nicht mehr produziert wird :'(, hab ich ihm den AC vorgeschlagen).
Zum Glück hat er sich dann was ganz anderes gekauft, weil der hätte mich warscheinlich erschlagen, wenn das selbe Problem auch bei ihm aufgetreten wäre.

mfg
gombos

Offline
(versteckt)
#9
01. März 2010, um 13:24:49 Uhr

Der ACE ist nicht verkehrt.
Leute die in Bereichen suchen wo geringe Mineralisation vorherrscht kennen diese Art Störungen meist gar nicht, daher kommen auch die so positiven Meinungen zu den Geräten und das Unverständniss das es woanders nicht so gut klappt  :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
01. März 2010, um 18:36:22 Uhr

Ich bin auch voll und ganz zufrieden mit meinem Ace 250! Ich habe meinen neu um €185,- gekauft, im Nachhinein die SEF-Spule um € 139,-  und habe jetzt tolle Tiefenleistung und exaktes Pinpointing!
Ich denke in dieser Kombination ist der Ace Preis/Leistungsmäßig wohl nicht zu schlagen!
Erst gestern habe ich wieder in 17 cm Tiefe ein 50 Groschenstück (19 mm) gefunden, ist zwar nichts wert aber doch eine gute Leistung für eine einzelne Münze  - die Testergebnisse auf Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detectortest.info/
kann ich also beim besten Willen nicht verstehen.
Und mit Kleinigkeiten wie den Ziegeln oder Tonscherben die halt irgendein oxydiertes Metall intus haben kann man da wohl gut leben.
Ich glaube nicht, dass teurere Detektoren von diesen Problemen verschont sind!

LG und Gut  Suchen Fund Günther

Offline
(versteckt)
#11
01. März 2010, um 19:29:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von maulwurf64
Ich glaube nicht, dass teurere Detektoren von diesen Problemen verschont sind!

Glauben ist nicht wissen!  Zunge


Offline
(versteckt)
#12
01. März 2010, um 19:42:03 Uhr

Dann empfele ich dir mal dir den kleinen komprade se auszuleihen und mal ein Tag damit zu laufen kostet nur 100 euro mehr dann mekst du mal den unterschit und du hast bestimt auch keine fehlsignale.Alle schrottfilder von Tesoro sind 1 A.Den bekommst du hier auch biliger wenn du mal unter dem forum dich umschaust   Zwinkernd

mfg kalle

Als beste Antwort ausgewählt von 03. Mai 2025, um 23:01:06 Uhr
Offline
(versteckt)
#13
01. März 2010, um 19:43:59 Uhr
Beste Antwort entfernen

Geschrieben von Zitat von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
Glauben ist nicht wissen!  Zunge


Dann "vermute" ich eben, dass es bei teureren Detektoren wohl auch nicht sooo viel besser ist!  Zwinkernd

Ich meine, Tatsache ist doch mal dass bei allem was ausgeblendet oder gefiltert wird, auch etwas interessantes mitausgefiltert werden kann - da grabe ich lieber einmal öfter als etwas kleines, feines im feld zu lassen!

Und worauf es mir ankommt ist dass in seiner Preisklasse der Ace sicher ein tolles Gerät ist überhaupt mit der großen SEF-Spule!

LG Günther


« Letzte Änderung: 01. März 2010, um 20:09:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
01. März 2010, um 19:52:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle
Dann empfele ich dir mal dir den kleinen komprade se auszuleihen und mal ein Tag damit zu laufen kostet nur 100 euro mehr dann mekst du mal den unterschit und du hast bestimt auch keine fehlsignale.Alle schrottfilder von Tesoro sind 1 A.Den bekommst du hier auch biliger wenn du mal unter dem forum dich umschaust   Zwinkernd

mfg kalle

Ich bin ja gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen Kalle!

Ich bin halt mit meinem Ace 250 echt zufrieden, Tiefe gut, Kleinteilerkennung gut, solide gefertigt, was will man mehr!

Wenn ich mir einen Zweiten zulegen sollte, dann wird das der Blisstool sein - die Leistung von dem ist nämlich enorm!  Smiley

Ich schau immer auf das Preis/Leistungs Verhältnis!

LG Günther

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor