[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Allround-Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Allround-Detektor  (Gelesen 1480 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2012, um 23:49:07 Uhr

Hallo alle zusammen,
ich bin noch ein absolut blutiger Neuling und stelle deshalb unwissend wie ich bin, die Frage aller Fragen:

Welcher Detektor ist die eierlegende Wollmilchsau? Natürlich will man als Anfänger nicht gleich mal ein paar tausend Euro investieren, aber zu billig is ja bekanntlich auch nix.

Jetzt gibt es natürlich kein Hobby ohne massenhaft Spezialisierungen, das kennt man ja vom Angeln: Wenn man auf diesen oder jenen Fisch angelt, braucht man unbedingt Köder X mit Rute Y und Schnurdicke Z, am Besten kombniert man das noch mit Hakengröße V und unbedingt alles vom Hersteller U, und dann KANN man ja gar nichts mehr falsch machen :-)

Also lange Rede kurzer Sinn: Ich hab ja schon ungefähr gelesen, dass es für jede Metallart einen besonders guten Detektor gibt. Da man als Anfänger sich ja aber kaum auf ein kleines Spezialgebiet stürzen wird... bei mir in der Gegend gibt es Schlachtfelder, alte Siedlungen, Straßen und und und....

Welcher Detektor ist denn für so ziemlich alle Lebenslagen einigermaßen brauchbar und auch sinnvoll für einen Neuling zu handeln?

Sry wenn die Frage zum x-ten Mal kommt, aber irgendwie kommen bei so nem Thema immer 4 Meinungen von 3 Leuten.


MfG ChiliPepper

Offline
(versteckt)
#1
09. März 2012, um 00:04:21 Uhr

Servus

Erst mal willkommen hier!
Paar tausend Euro muss niemand ausgeben, auch nicht wenn er einen top Detektor haben will.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, preisgünstig in das Hobby einzusteigen.
Entweder du kaufst dir ein neues Einsteigergerät, oder ein gebrauchtes Mittelklassegerät.

Dass immer von verschiedenen Leuten verschiedene Meinungen kommen, liegt einfach daran, dass jeder seinen Favoriten hat.
Da hilft es oft nur, zu versuchen einen Trend zu einem bestimmten Gerät aus den Postings herauszulesen.

Die beliebtesten Einsteigergeräte, die auch leicht zu bedienen sind, heißen  Garrett Ace 150 oder Ace250.
Auch noch empfehlenswert in der Preisklasse ist der Discovery 3300 oder auch der Teknetics Delta.
Auch der Fisher F2 soll gute Dienste leisten.

Es gibt natürlich noch jede Menge anderer Geräte. Mit Display oder ohne.Mit Leitwertanzeige oder ohne. Leichte und schwere und und und.

Ich bin auch noch nicht so lange dabei und hab mir auch schwer getan da durchzublicken.
Da hast im Gegensatz zu mir schon mal eins richtig gemacht: Du erkundigst dich zuerst hier im Forum und kaufst nicht in der Bucht drauf los, so wie ich.
Ok, bin mit dem Garrett Ace250 nicht schlecht gefahren, aber mit mehr Infos hätte ich wohl gleich nen Hunni drauf gelegt und was anderes gekauft.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#2
12. März 2012, um 15:27:47 Uhr

Schau mal bei dem Beitrag "Detektor bis 1600€",den habe ich eingestellt und jede menge Antworten bekommen die dir vielleicht auch weiterhelfen können!
Und ich kann meinem Vorredner nur Recht geben es müssen keine paar tausend Euronen sein um Spaß zu haben.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
12. März 2012, um 15:32:19 Uhr

Oder nenn uns einfach mal dein Preislimit!

Offline
(versteckt)
#4
12. März 2012, um 15:35:04 Uhr

Empfehle dir den tesoro compadre  Küsschen
Bei detektorlabs für 235€

Lg lambi123

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. März 2012, um 15:51:46 Uhr

Also mittlerweile hab ich mir ein paar Themen durchgelesen. Preislich will ich mich überhaupt nicht festlegen. Wenn mich das Ding überzeugt, leg ich auch gerne mal paar Euro mehr hin. Bei mir in der Gegend kann man halt auf so ziemlich alles Sondeln. Hab mich zuerst für die Marke Fisher interessiert, von der Suchqualität her scheint die Firma gut zu sein, andererseits wird doch das ein oder andere Mal die schlechte Verarbeitung erwähnt, wollte eigentlich was kaufen, was mir garantiert nach 5 Jahren noch Spaß macht. Also ist mein Blick jetzt eher auf XP gefallen, der Goldmaxx Power scheint da zwar ein bisschen teurer, aber große Mängel oder Beschwerden habe ich über den noch nicht mitgekriegt. Ich weiß, für den Einstieg vll etwas übertrieben, aber so wie ich mich kenne, reicht mir nach einer Weile das günstige Gerät nicht mehr und ich würde mir dann sowieso nen besseren kaufen.

Offline
(versteckt)
#6
12. März 2012, um 15:56:04 Uhr

Also auf eine andere Branche bezogen klänge deine Frage so:
"Hallo! Ich hab jetzt den Führerschein und suche ein Auto.Was würdet ihr mir empfehlen??"
Da müßtest du auch damit leben,daß man dir von Seat Marbella bis Lamborghini alles empfehlen würde.

Offline
(versteckt)
#7
12. März 2012, um 16:00:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von ChiliPepper
Also mittlerweile hab ich mir ein paar Themen durchgelesen. Preislich will ich mich überhaupt nicht festlegen. Wenn mich das Ding überzeugt, leg ich auch gerne mal paar Euro mehr hin. Bei mir in der Gegend kann man halt auf so ziemlich alles Sondeln. Hab mich zuerst für die Marke Fisher interessiert, von der Suchqualität her scheint die Firma gut zu sein, andererseits wird doch das ein oder andere Mal die schlechte Verarbeitung erwähnt, wollte eigentlich was kaufen, was mir garantiert nach 5 Jahren noch Spaß macht. Also ist mein Blick jetzt eher auf XP gefallen, der Goldmaxx Power scheint da zwar ein bisschen teurer, aber große Mängel oder Beschwerden habe ich über den noch nicht mitgekriegt. Ich weiß, für den Einstieg vll etwas übertrieben, aber so wie ich mich kenne, reicht mir nach einer Weile das günstige Gerät nicht mehr und ich würde mir dann sowieso nen besseren kaufen.
Dein Gedanke ist richtig,und wiso nicht gleich mit einem Gerät einsteigen was mehr Spaß machen kann,auch ich habe mir die selben Gedanken gemacht und lasse nun alleine mein Gefühl entscheiden und nicht ein paar hundert Euro!
Verkaufen kannst du später alles wieder wenn es dir doch keinen Spaß machen sollte,werde es genau so tun!  Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. März 2012, um 16:04:33 Uhr

OK, glaub ich muss das dann mal bisschen präzisieren :-)
Um bei deiner Metapher zu bleiben:

Natürlich komm ich mit einem Seat auch von A nach B, genau wie mit einem Porsche.
Jetzt würde ich mich eher als guten Mittelklasse-Typ einschätzen. Also ich brauch nicht das Neueste vom Neuestem und nicht den teuersten Firlefanz. Andererseits will ich natürlich auch nicht dauernd in die Werkstatt fahren und vll ab und zu auch mal ein bisschen Gas geben.

Hoffe ich konnte das jetzt etwas eingrenzen :-) Auch wenn jetzt ein etwas besserer Mittelklassewagen für den Fahranfänger vll etwas ungewöhnlich ist, das wäre mir das dann schon wert, man kann den MD ja dann auch wiederverkaufen, wenn alle Stricke reißen sollten.

Offline
(versteckt)
#9
12. März 2012, um 16:05:33 Uhr

Hi,
ein gutes "allround" Gerät...
Also Für den Anfang ACE 250 von Garret.
Wenn du direkt estwas gehobenes haben möchtest... XP oder Tesoro... Je nachdem was du suchen möchtest gibt es verschiedene Modelle...
Meiner Meinung nach der beste für Münzen --> Tesoro Lobo. oder den XP Goldmaxx power. (Kleinere Preisspanne für die Münzsuche --> Tesoro Cibola SE)
Der XP G-Maxx II ist eher für Militaria, bez. größere Objekte in der Tiefe geeignet.
Aber es gibt Tausend Meinungen... Wobei wir uns hier glaube ich aber alle einig sein dürften...
Liebe Grüße
Regulus


Offline
(versteckt)
#10
12. März 2012, um 16:06:09 Uhr

Hay

Am besten du fragst nach Detektoren die man nicht empfehlen kann.
Das ist leichter. Denn im Grunde kannste mit fast jedem glücklich werden.
Am Anfnag am besten einen kaufen der einfach ist, ohne Schnick Schnack, ohne Display, ohne manuellen Bodenabgleich.
Dann probieren und im laufe der Zeit entwickelst du deine Vorlieben und kannst dir dann ne ausgefeiltere Maschine holen.

DAff

Offline
(versteckt)
#11
12. März 2012, um 16:54:00 Uhr

Mein Rat: Wer billig kauft, kauft zweimal (dreimal u. viermal etc.) - und nur mit einem guten Gerät  wird einem sein Hobby auch Freude machen und sich der gewünschte Erfolg einstellen.

Besser in die obere Mittelklasse investieren z.B. in einen XP GMP, Minelab Safari....einen ACE würde ich nicht gerade empfehlen.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
12. März 2012, um 17:01:34 Uhr

Das schöne an solchen Debatten ist ja, dass jeder irgendwo Recht und auch gute Argumente hat. Letztendlich hat man ja nie eine 100% Sicherheit GENAU den absolut besten speziell nur für mich gemachten Detektor zu finden, der sogar noch Maulwurf- von Wühlmausgängen unterscheiden kann und bei allen Funden älter als 500 Jahre die Ode an die Freude abspielt.
Ist eben doch wie bei Autos: Es gibt viele gute, die können auch schnell fahren, welches man sich zulegt ist dann meistens doch Geschmackssache.

Grade als Anfänger findet man doch eher mehr, wenn man sein Gehör schult, anstatt nochmal Hunderte Euro in eine neue Spule etc zu investieren.

In diesem Sinne, frohes  Suchen

Offline
(versteckt)
#13
13. März 2012, um 11:51:58 Uhr

Hi,

wenn Du einen günstigen Detektor ohne LW Anzeige mit viel Leistung suchst, solltets Du Dir auch dien Vista RG1000 oder GOLD mal näher anschauen. Beides gute Allrounder die auch von  einem Anfänger leicht zu händeln sind.

LG Martin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor