[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Anfängerdetektor

Gehe zu:  
Avatar  Anfängerdetektor  (Gelesen 4768 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Januar 2012, um 19:59:57 Uhr

Ich mach den Sucher und Finder und Brathänchen macht Bagger,weil er doppelt so groß ist Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#16
04. Januar 2012, um 20:02:07 Uhr

Hallo Landvogt
Ich habe auch mit diesem Hobby begonnen und hätte mir beinahe den ACE 250 gekauft weil er so stark beworben wird. Dies hätte sich aber als Fehler erwiesen. Ich rief bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - an und fragte Ihn ob er das Gerät vorrätig hat. Er fragte mich wo ich denn Sondeln wolle. Im Kölner Raum rechtsrheinisch. Da hat er mir auf jeden Fall von dem ACE 250 abgeraten wegen der stark mineralisierten Böden. Der ACE kommt wohl nicht so gut damit klar und er hat mir den F2 empfohlen den ich dann auch bei Ihm kaufte. Ich habe meinen Spaß mit dem Gerät und komme auch ganz gut damit klar. Ich werde mir jetzt noch einen Funkkopfhöhrer und einen Pinpointer zulegen. Kopfhöhrerkabel nervt ein wenig.

Gut Fund und Gruß aus Kölle an alle!!!


Offline
(versteckt)
#17
04. Januar 2012, um 20:09:35 Uhr

Hallo,
also ich habe mir vor Jahren den ACE150 zugelegt,und war bis heute nicht einmal enttäuscht von dem Gerät,im Gegenteil,meine Frau und mein Sohnemann wollten ihn auch unbedingt,und sind sehr zufrieden.Die beiden grinsen auch immer schadenfroh,wenn ich mal wieder meinen G2 verwünsche Ausrasten Ausrasten Ausrasten Ausrasten (was durch Austauschen der Spule jetzt hoffentlich nicht mehr vorkommt),und meinen alten ACE aus dem Auto zerre Küsschen Küsschen Küsschen Küsschen
Gruss
Wolle

Offline
(versteckt)
#18
04. Januar 2012, um 20:16:11 Uhr

Der F2 passt schon. Hat ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis!

 Super

Den zum Einsteigen und später kristallisieren sich für Dich Deine Vorlieben heraus und dann Upgraden...

Offline
(versteckt)
#19
04. Januar 2012, um 21:13:43 Uhr

Hallo Landvogt, ich kann dir nur Raten das du lieber einen guten gebrauchten MD als einen Neuen mit weniger Leistung kaufen solltest. Tesoro, XP, Deed Tech.   Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#20
04. Januar 2012, um 21:29:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von flugplatz75
... Leistung ...
Ich gehe und schwenke, bestimmte Muskeln fangen an, zu pieken. Ich bücke mich und buddele, bis ich schwitze. Dann sehe ich ein Projektil, Cal .50, ich werd´ nervös...

DAS ist Leistung! Und dazu nehme ich eine Krücke zur Hilfe. Einen Metalldetektor. Und er wird mir keine Entscheidung abnehmen, er wird nicht für mich buddeln und ich muss mich immernoch selber Bücken...

 Winken



Offline
(versteckt)
#21
04. Januar 2012, um 21:55:17 Uhr

Hallöle
Bin selbst Besitzer von diversen Detektoren : Tesoro cibola, Tejon und Cordes, als Vergleich auch XP gold-maxx und minelab souvereign GT.
Würde persönlich jedem Anfänger einen kleinen Tesoro empfehlen. Super Kleinteileempfindlichkeit, Top Diskriminator und ordentliche Suchtiefe. Benutze selbst bis auf Ausnahmen nur den Tejon oder den souvereign GT ! Pinpointer brauch ich nicht obwohl die Geräte über einen solchen verfügen. Spule über Kreuz, einmal buddeln und dann is dat Ding in meinen Flossen !
Braucht nur etwas Übung. Als Anfängergerät wäre für Dich ein Tesoro eher die Emfehlung ! Wegen der einfachen Bedienung ! Und nicht gleich ein Tejon oder ein Cordes, sondern eher ein Compadre, Cibola, silver u-max oder so. Die gibt es übrigens günstiger in UK oder USA ! Mit der heftigen Lautstärke das lässt sich mittels eines Potis das man einbaut ändern. Oder einfach Tempo und Panzertape über den Speaker kleben ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Beste Grüsse vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#22
04. Januar 2012, um 22:02:50 Uhr

Ich habe langsam das Gefühl, dass die Amis ihre Detektoren so bauen, dass sie auch zur Piratenabwehr am Golf vor Somalia zu gebrauchen sind!

 Grinsend

Erster MD: ACE 150: abgeklebt.
zweiter: F2 :abgeklebt!

 Grinsend

drittens: ProPointer: na was wohl? Rrrrichtig: abgeklebt

und Last but not least! 4. The winner is: G2

ABGEKLEBT!!!  

 Brutal


 Ausrasten

Edit: bevor wieder jemand damit anfängt: Er mag keine Kopfhörer!

 Ausrasten



« Letzte Änderung: 04. Januar 2012, um 22:07:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
04. Januar 2012, um 22:09:08 Uhr

Auch mit viel weniger Detektorerfahrung bin ich ganz bei Dir, Maulwurf 6413. Der Compadre SE ist absolut zu empfehlen, nicht zuletzt weil er (bei den Böden in meiner Region) sehr viel ruhiger läuft, als der Discovery 3300. Der hat zwar eine Leitwertanzeige, aber bisher konnte ich da keinen Informationsgewinn draus ziehen und so bin ich lieber mit dem Tesoro unterwegs. Was die Lautstärke angeht, so ist es bei beiden ein dicker Minuspunkt, dass es keinen Regler gibt. Beim Tesoro habe ich einen nachgerüstet und auf dem 3300er klebt ganz professionell Klebeband zur Dämmung.

Einen Pinpointer zähle ich zwar nicht zu den "must-haves", aber er macht es schon sehr viel komfortabler.

Übung braucht es mit jedem Gerät und man wird mehr als einen Detektor probieren, bis man seine Vorlieben kennt - oder vorher das Hobby aufgeben.

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#24
04. Januar 2012, um 22:12:05 Uhr

Richtig!!!!!!Nur Raupgräber brauchen Kopfhörer Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#25
04. Januar 2012, um 22:38:14 Uhr

Pinpoiter unter 70€ ist zu bekommen habe mir einen gekauft und war mega entäuscht und zu Dektor selber gib lieber 200€ mehr aus dann haste auch viel mehr freude  seit ich den Fisher F75 habe  bin ich übergücklich und möchte gar nicht mehr aufhöhren zu suchen die Zeit vergeht zu schnell und die Freundin wird langsam sauer dir aber viel spass und schau halt einfach mal bei jemanden vorbei oder schau dir ein paar Filme bei youtube an das hat auch bei mir geholfen

Offline
(versteckt)
#26
05. Januar 2012, um 10:35:46 Uhr

Hi,

da muss ich doch wieder eine bisschen Eigenwerbung machen.

Der neue Vista MINI dürfte in der Preisklasse unter 300,- Euro von den gennaten Detektoren die beste Leistung haben. Ist aber nur interessant wenn man mit 1Ton zufrieden ist  Zwinkernd  Ansonsten wie schon geschrieben ACE 150, Fisher F2 oder auch den Whites Coinmaster.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
05. Januar 2012, um 12:12:13 Uhr

Hallo! Vielen Dank schonmal für euer Feedback!... dann heißts wohl wer die Wahl hat hat die Qual   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#28
05. Januar 2012, um 12:47:53 Uhr

Hallo Landvogt,
wo Wohnt dein Haus in Hessen?Wenn es nicht soweit ist kann man sich mal Treffen dann bekommst du mein zweit gerät und kannst mal in die Materie reinschnuppppern.Ich bin genauso Dumm dagestanden wie du,und nach langen meinungsumfragen stand ich noch Dümmer da.Weil jeder Sondler hat sein eigenen Favoriten unter den Sonden und keiner kann dir genau sagen warum seine Maschine die beste ist.Viele sagen das sie mit ihren Gerät am meisten Gefunden haben ja,nee is klar aber wo nichts ist kann man auch nichts Finden da kann das Gerät auch noch so Toll sein.Du mußt ganz einfach erstmal ein Gerät in der Hand haben damit du weist um was es geht,dann wirst du schon selber herausfinden was dein Favorit ist!Und du brauchst keine Angst haben denn jeder von den Sondengänger hat sein Lehrgeld bezahlt und da wirst du auch nicht drumrum kommen! :Smiley Smiley

Offline
(versteckt)
#29
05. Januar 2012, um 23:30:09 Uhr

das ist ein angebot so soll es sein find echt cool und ein feiner zug von dir ich war alleine und es ging voll in die hose euch dann viel spass gruß andi

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor