[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Archivierung und Aufbewahrung

Gehe zu:  
Avatar  Archivierung und Aufbewahrung  (Gelesen 2693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Januar 2013, um 01:25:18 Uhr

Die Plastiktütchen dürften obendrein Weichmacher enthalten, wie die frühen Münzalben bis so um 1980 rum, wo dann die Münzmetalle mit diesen Stoffen Reaktionen eingingen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#16
15. Januar 2013, um 01:30:15 Uhr

@ Cyper

Bei der Münzalben mit Steckfächern kann ich Deine Bedenken absolut nachvollziehen.   Belehren

So wie ich das sehe, arbeitet Harrybo aber mit Druckverschlussbeuteln, die nahezu 100% luftdicht verschießen. Kenn ich aus meiner täglichen Arbeit. Hab allerdings immer das gegenteilige Problem, überschüssige Luft heraus zu bekommen.   Rundumschlag

Sollte also keine Probleme mit Feuchtigkeit geben, die von außen eintritt. Geht natürlich alles nur, wenn die Feuchtigkeit dem Fundobjekt vor dem Eintüten komplett entzogen wurde. Sonst "schmirgelt's" im eigenen Saft.

@ Drusus

Das mit den Weichmachern ist sicher ein Argument. Muss man mal genauer drüber nachdenken!

Gruß Mike

« Letzte Änderung: 15. Januar 2013, um 01:32:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
15. Januar 2013, um 01:35:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Früher hat man doch die Münzen in die Steckalben mit den Plastikfächern getan, da hab ich mal von einem Sondler die Römis nach etwa 10 Jahren gesehen. Durch Luftschwankungen und Schwitzen haben sie total übel ausgechaut.
Muß ja nicht sein aber wenn da mal Feuchtigkeit dazu kommt ist es vorbei.

Gruß cyper


Hallo Cyper,
ich meine dass nicht nur Feuchtigkeit bzw. Luftschwankungen und Schwitzen dafür verantworlich sind, sonder sog.
Weichmacher in den Plastikklemmtaschen. Im Briefmarkensektor wurde vor allem bei klassischen Marken Blei-
sulfidschäden festgestellt. (z.B. Orange Marken werden Braun). Da die Albenhersteller für Briefmarken die gleichen
sind wie die der Münzsammler ist auch eine Schädigung, vor allem der Bronze und Silbermünzen über lange Zeit
hinweg nicht ausgeschlossen, und wurde von einigen Sammlern auch schon festgestellt. Da die Langzeittests aber noch nicht abgeschlossen sind möchte sich natürlich keiner mit einer festen Aussage in die Nesseln setzen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bpp.de/de/hart-pvc-folien/


Grüße
Dasda

oh, Günter war wieder mal schneller  Schockiert

« Letzte Änderung: 15. Januar 2013, um 01:36:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
15. Januar 2013, um 02:03:59 Uhr

Die Einwände gegen die Aufbewahrung in Plastiktütchen, sind sicher nachvollziehbar und bedürfen einer grundsätzlichen Überlegung ob gut oder schlecht.

Harry geht es aber in erster Linie, glaub ich eher um die grundsätzliche Dokumentation seiner Funde. Ich denke das sollte die hauptsächliche Grundlage für eine Diskussion in seinem Thread sein. Ich persönlich finde seine grundsätzliche Einstellung positiv und schließe mich dieser uneingeschränkt an.   Super

Gruß Mike

Offline
(versteckt)
#19
15. Januar 2013, um 10:57:18 Uhr

Hi Leute,

was die Archivierung betrifft, so habe ich mir auf dem PC einen Ordner mit vielen Unterordner angelegt,
wo jeder Sondeltag mit Funderläuterung + Bilder hinterlegt wird ( z.B.: Sondeln 14.01.13 )

Für die Münzen habe ich ein Album mit so Kunstoffabheftern extra für Münzen.
Die Knöpfe usw. kommen bei mir in einen Setzkasten der eigentlich für Ü-Eier Sammlung gedacht ist,

ist aus Alu u. die Einlage aus Kunststoff + durchsichtegem Deckel.

Die schönsten Sachen sind im Wohnzimmertisch ( hat ein Schubfach + Glasplatte ) ausgelegt.

Mfg
Coindancer Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#20
15. Januar 2013, um 11:35:00 Uhr

mit dem Archivierungsprogramm, kann man auch individuelle Pull-Down Menüfelder selbst kreieren.
Lagerorte + viele Informationen hinterlegen + blitzschnell danach suchen und somit in Kisten verstaute Teile dann mit allen dazugehörigen Daten blitzschnell wiederfinden. (+per Touchscreen oder am normalen Monitor + Computer möglich)

dies gute Programm gib es im

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
großen Fluß >>


« Letzte Änderung: 15. Januar 2013, um 11:36:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
15. Januar 2013, um 11:49:31 Uhr

Keine Frage, dass es solche Programme gibt.
Aber ... hast du knapp 100,- € ausgegeben und arbeitest damit ?
Ich glaube, bei den meisten hier sind alle Funde undokumentiert.
Und das ist schade ! Kein Wunder, das die Offiziellen nicht in die
Hände klatschen wenn überall Sondengänger, die auf eine Zusammenarbeit
pfeifen, unterwegs sind. Wenn schon forschen, dann aber richtig.
Dazu gehört eben auch eine Dokumentation.
Das geht nicht an eine bestimmte Adresse, aber jeder sollte für
sich darüber mal nachdenken.

Offline
(versteckt)
#22
15. Januar 2013, um 11:53:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Harrybo
Keine Frage, dass es solche Programme gibt.
Aber ... hast du knapp 100,- € ausgegeben und arbeitest damit ?
Ich glaube, bei den meisten hier sind alle Funde undokumentiert.
Und das ist schade ! Kein Wunder, das die Offiziellen nicht in die
Hände klatschen wenn überall Sondengänger, die auf eine Zusammenarbeit
pfeifen, unterwegs sind. Wenn schon forschen, dann aber richtig.
Dazu gehört eben auch eine Dokumentation.
Das geht nicht an eine bestimmte Adresse, aber jeder sollte für
sich darüber mal nachdenken.
Lies mal ein paar Beiträge, da gibt es wohl Sondler die sich die mühe machen
 Zwinkernd
 Zwinkernd
 Zwinkernd


Mfg
Coindancer Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#23
15. Januar 2013, um 13:24:46 Uhr

ich find ganz wichtig wie hir schon bedacht die längen und breitengrade des fundortes auf zu schreiben.
das ist zuhause am pc gnz einfach und schnell erledigt.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor