[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Aufbewahrung von noch nicht gereinigten Funden

Gehe zu:  
Avatar  Aufbewahrung von noch nicht gereinigten Funden  (Gelesen 1443 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2015, um 21:53:39 Uhr

moin leute, habe leider nichts in der suchfunktion gefunden 8[

wie lagert ihr eure funde die ihr nicht gleich reinigt ? stimmt das , dass man diese in einem eimer voll wasser lagern kann ?
hatte vor das mal zu probieren bzw. direkt in destwasser als eigener schritt der reinigung.
ich habe heute meine ersten 5 reichspfennig gefunden und unter stress und hin und her in oxalsäure kurz, zahnpasta und dann cilit bang,.... ja genau bang war das stück im arsch 8[
naja wie auch immer LächelndLächelndLächelnd

wie lagert ihr eure sachen für die ihr im moment keine zeit habt sie zu reinigen ?

gruß der wünschelrouter =)

Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2015, um 22:17:34 Uhr

Reichspfennig und solche Münzen, wasche ich kurz mit Wasser ab und dann kommen sie in das Glas für Münzen, die nicht sein müssen aber die man dann doch immer mitnimmt.
Eisenfunde landen bei mir im destilierten Wasserbad, denn die brauchen ja meist Zeit.
Bronze und Silber mache ich immer sofort sauber.Küsschen

« Letzte Änderung: 27. Februar 2015, um 22:19:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2015, um 22:29:18 Uhr

ja die euphorie ist bei mir noch da, da es die ersten münzen sind =)  wie lange lässt du die in destwasser ?

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2015, um 22:41:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wünschelrouter
und unter stress und hin und her in oxalsäure kurz, zahnpasta und dann cilit
Warum folterst du deine Münzen?

Offline
(versteckt)
#4
27. Februar 2015, um 22:42:29 Uhr

War ja bei jedem so. Ganz normal wenn man mit dem Hobby anfängt. Die ersten Münzen sind natürlich was besonderes.
Ich wasch die einfach mit einer Bürste und Spüli ab, wenn die verkrustet sind kannst die auch paar Tage in dem Wasser/Spülibad einweichen. Für die Münzen reicht ganz normales Wasser aus dem Wasserhahn. Nur für alte Eisenfunde brauchst du destiliertes Wasser um die Funde zu entsalzen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. Februar 2015, um 00:19:16 Uhr

meintste ich kann damit noch bei 2 hufeisen was rausholen ?
hatte die nur in normalem wasser und mit ner drahtbürste gebürstet, ich könnte die n paar tage auf der arbeit in destwasser einlegen  =)

sind jetzt allerdings schon wieder getrocknet 8[

Hinzugefügt 28. Februar 2015, um 00:20:20 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jott
Warum folterst du deine Münzen?
ja ich konnte es nicht abwarten Lächelnd:D:D

« Letzte Änderung: 28. Februar 2015, um 00:19:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
28. Februar 2015, um 00:21:55 Uhr

Das Wasserbad ist nur zum entsalzen, den Rost musst du schon mechanisch entfernen. Mit Dratbürste, Dremel z.B.
Das mit dem destilierten Wasser kann Monate dauern, ist also nicht mit paar Tagen getan.
Zeig mal Fotos von den Hufeisen.

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2015, um 00:49:02 Uhr

Beim nächsten Fund bleib einfach mal locker.
Die meisten Funde ( 99,9%) verkraften nach ein paar Hundert Jahren unter der
Erde auch mal ne Weile an der frische Luft.
Muß man nicht gleich in Panik ausbrechen.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. März 2015, um 00:57:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das Wasserbad ist nur zum entsalzen, den Rost musst du schon mechanisch entfernen. Mit Dratbürste, Dremel z.B.
Das mit dem destilierten Wasser kann Monate dauern, ist also nicht mit paar Tagen getan.
Zeig mal Fotos von den Hufeisen.
jup mache ich die tage, evtl. morgen wenn ich es schaffe =)

Offline
(versteckt)
#9
01. März 2015, um 01:23:41 Uhr

So bald ich zu Hause bin, wird der Fund sauber gemacht. Kommt dann in die Vitrine.
Hab sie in Zitronensäure zuerst eingeweicht, dann vorsichtig, hielt sich ja in Grenzen, hab letztes Jahr nur zwei Münzen gefunden,
mit Zitronensäure eingeweicht, dann mit der Zahnbürste weiter sauber gemacht. Eine von 1871 und eine von 1899.  Super
Die Münzen aus dem Dritten Reich sind eh ziemlich vergammelt, bleiben deshalb in der Vitrine, Silbermünzen würde ich schon im Album aufbewahren. D-Mark Münzen in meiner eh vorhanden D-Mark Münz Sammlung.
Und immer die Frau dahinter. Ist auch eine blöde Angewohnheit, ich mach die Funde in der Küchenspüle sauber...  Idiot  Nullahnung

« Letzte Änderung: 01. März 2015, um 01:34:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. März 2015, um 01:51:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Marty
So bald ich zu Hause bin, wird der Fund sauber gemacht. Kommt dann in die Vitrine.
Hab sie in Zitronensäure zuerst eingeweicht, dann vorsichtig, hielt sich ja in Grenzen, hab letztes Jahr nur zwei Münzen gefunden,
mit Zitronensäure eingeweicht, dann mit der Zahnbürste weiter sauber gemacht. Eine von 1871 und eine von 1899. Super
Die Münzen aus dem Dritten Reich sind eh ziemlich vergammelt, bleiben deshalb in der Vitrine, Silbermünzen würde ich schon im Album aufbewahren. D-Mark Münzen in meiner eh vorhanden D-Mark Münz Sammlung.
Und immer die Frau dahinter. Ist auch eine blöde Angewohnheit, ich mach die Funde in der Küchenspüle sauber... Idiot Nullahnung

vitrine für die funde habe ich auch, und ja ich mache sie auch in der küchenspüle sauber Lächelnd solange man danach alles wieder sauber macht ist doch alles gut, man macht ja keine schlammschlacht, das grobe kann man ja schon draußen abmachen Lächelnd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor