[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Aushub Sondieren

Gehe zu:  
Avatar  Aushub Sondieren  (Gelesen 1604 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juli 2013, um 04:15:57 Uhr

Servus Leute, bei mir im Ort wird gerade ein neues Baugebiet erschlossen. Die Baggerarbeiten für die Straße wurden bereits begonnen. Es wurde auf rund 50 cm das Erdreich ausgehoben und "zur Seite" geschaufelt.

Gerüchte besagen, dass irgendwer schon "eine oder ein paar Münzen" gefunden haben. Ohne weitere Angaben.

Da sprang mir doch gleich meine Sonde in die Hand.

Nun ist meine Frage. Darf ich da mit meiner Sonde einfach gehen und das Gebiet absuchen, oder ist das Absuchen des Aushubs Eingriff in das Eigentumsrecht? Aktuell ist denk ich gehört das ganze noch der Gemeinde.

Ich will ja gar nicht graben, sondern lediglich den Aushub auf eventuelle Münzen oder andere Gegenstände absuchen.

Danke

Gruß Schnubbi

Offline
(versteckt)
#1
07. Juli 2013, um 04:54:05 Uhr

Hallo,

ich würde einfach mal mit dem Polier vor Ort reden.

Sag ihm einfach was du vor hast.

Und achte darauf das du den Betriebsablauf und die Sicherheit nicht störst.

Also: nicht "im Weg rumstehen" oder im Arbeitsbereich von Maschinen aufhalten.


Grüße Micha

Offline
(versteckt)
#2
07. Juli 2013, um 05:55:28 Uhr

Einfach nach Feierabend zur Suche gehen - ich suche Neubaugebiete immer ab! Der Aushub ist recht fundträchtig und die tieferen Schichten sind ja auch durchaus interessant...

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
07. Juli 2013, um 11:17:34 Uhr

Die rechtliche Lage sollte dir klar sein. Und wenn du eine Suchgenehmigung hättest, wüsstest du auch über Baustellen bescheid Zwinkernd
Wenn dich jemand meldet, ist es eine Ordnungswidrigkeit.

Meiner Meinung nach ist es aber auf jeden Fall besser, du rettest da was zu retten ist. Wenn der Bagger es das zweite Mal zwischen hat, wird es alles nicht besser.
grüße

Offline
(versteckt)
#4
07. Juli 2013, um 11:51:20 Uhr

Hallo! ich such nicht den aushub ab, sondern, die abgeschobenen flächen, außer die archäologen haben sich angekündigt, der aushub ist meistens meterhoch da findet man selten was, mach das am wochenende da gehst du keinem im weg um und es interessiert kein schwein. gruß alfred schier

Offline
(versteckt)
#5
07. Juli 2013, um 12:07:16 Uhr

Es gibt Erdaushub aus Städten wie Mainz der Hochbegehrt ist. Aber ich würde auch einfach zum Polier gehen sofern er Deutsch spricht.

Offline
(versteckt)
#6
07. Juli 2013, um 12:23:06 Uhr

Erdaushub aus alten Städten ist immer interessant. Wurde bei uns früher auf die gemeindeigenen Erddeponien geführt. Heute gibt es nur noch eine Zentraldeponie, die eingezäunt ist. Da geht das nicht mehr so einfach.Den Aushub bei Erschließungsarbeiten abzusuchen lohnt eigentlich immer. Hier ist auch nichts mehr im Fundzusammenhang, den der Bagger schon zerstört hat.Trotzdem Genehmigung einholen, wenn möglich. Auf der abgeschobenen Fläche zu suchen ist nur in Bayern möglich, wenn dort kein Denkmal eingetragen ist. Ansonsten auf Bodenverfärbungen und Scherben  achten. Sollten derartige vorhanden sein, kann man von einem möglichen Bodendenkmal ausgehen. Da würde ich dann die Finger von lassen, da alles noch in Situ ist und der berühmte Fundzusammenhang für die Archäologen heilig ist.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Juli 2013, um 12:35:18 Uhr

Danke für die schnellen Antworten. Ich bin in Oberbayern und laut BayernViewer ist hier kein BD. Ich hab auch ne Grafik dazu hochgeladen.

Sofern ich das richtig verstanden habe, wenn ich etwas vorzeitliches finde, sollte ich am besten sofort einpacken und den Fund melden.

Wenn ich jetzt tatsächlich was finden sollte, wo muss ich das melden? Reicht es im Örtlichen Rathaus oder habt ihr einen Kontakt für mich?

Gruß Schnubbi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

grabung.jpg
Offline
(versteckt)
#8
07. Juli 2013, um 17:15:55 Uhr

Hallo! Rott a. Inn, das müssten auch die Römer gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#9
07. Juli 2013, um 21:25:38 Uhr

Den Polier oder gar Bauleiter zu fragen habe ich mir mittlerweile abgewöhnt - der muß Dir nämlich eigentlich schon aus versicherungstechnischen Gründen das Betreten der Baustelle untersagen (sonst hätte er im Falle eines Falles ein gewaltiges Problem). Wenn Du jedoch nach Feierabend auf der Fläche unterwegs bist, wird sich in aller Regel niemand daran stören.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#10
07. Juli 2013, um 22:21:24 Uhr

Wer viel fragt, bekommt viel Antwort Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor