[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bach?Gräfte?

Gehe zu:  
Avatar  Bach?Gräfte?  (Gelesen 1233 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2013, um 12:39:24 Uhr

Guten Morgen zusammen;)
Ich wohne seid kurzem auf einem Hof der schon ein paar hundert Jahre alt ist.
Nun habe ich mir den Hof einmal genauer angeschaut und habe hinter einer Scheune einen Graben gesichtet.
Der Graben ist jetzt ca.12m breit und noch ca.50m lang.Die Tiefe beträgt ca.3m.
Der Hofeigentümer meinte das es vielleicht ein Graben um den Hof früher war(weiß er nicht genau).
Nur Frage ich mich was der Graben für einen Zweck haben sollte.
Ja ich weiß wurde oft angelegt zum Schutz.
Nur was sollte der Graben beschützen.Die Hofanlage ist einige Hundert Jahre alt aber Adel oder Leute mit Geld waren hier auf dem Hof nie(sagt die Stadtgeschichte).
An einem Graben zum entwässern denke ich nicht bei der Breite.
Auf Luftbildern ist nichts zu erkennen.
Hat jemand vielleicht einen Tip?







Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0001.jpg
DSC_0002.jpg
DSC_0004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Januar 2013, um 12:44:08 Uhr

Kann es sein, daß der Graben einfach nur zur Wasserversorgung in trockenen Sommern gedient hat? 3 Meter tief ist ja beachtlich...
Oder ist es einfach nur ein Löschteich, aus Zeiten als die Feuerwehr noch kein Wasser mitbringen konnte und die Wasserleitungen auf dem Land noch nicht vorhanden waren?
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Januar 2013, um 13:18:32 Uhr

@Nidhöggr:
an  einem Löschteich habe ich auch schon gedacht aber der ist an einer anderen Stelle,weit weg vom Graben.
So da der Eigentümer und deren Mutter noch auf dem Hof wohnen war ich gerade wieder da;).
Nun hat mir die Mutter auch noch etwas dazu erzählt:
Der Hof wo ich jetzt wohne lag vor ca.400Jahre 300m weiter weg(alles auf einem Grundstück).
Der Graben ging quer durch den jetzigen Hof.Auf dem verfüllten Graben steht jetzt eine Scheune wo sie immer Probleme haben weil sich dort Wasser sammelt.
Die Mutter kennt den Graben,da war er ca.120m lang.
Ich versteh das nicht.Was macht so ein breiter Graben(12m)in einer Landschaft wo es nur Felder gibt.


Offline
(versteckt)
#3
02. Januar 2013, um 13:44:22 Uhr

moinsen !  Smiley

hm....hätte hier auf einen Tankgraben(auch Panzergraben genannt ) getippt (siehe hier : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://ka.stadtwiki.net/Datei:Tankgraben.jpg
Idee


Offline
(versteckt)
#4
02. Januar 2013, um 13:45:27 Uhr

Das ist schon rätselhaft... Nur zum Spaß bewegt niemand über 4300 qm Erdreich.... Hast Du den Aushub auch schon gefunden? Solch ein großer Haufen errodiert ja nicht so schnell weg!?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Januar 2013, um 14:05:15 Uhr

Hallo und besten dank.
Manche Dinge sind schon seltsam.
Leider ist der Mensch der die Stadtgeschichte geschrieben hat schon tot.
Ist schon merkwürdig.
@Nidhöggr :Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt:Der Graben wurde aufgefüllt und dort steht jetzt eine Scheune.
@Münzsucher :In dem Dorf wo ich wohne ist nix aber auch gar nix mit WK2.
Das weiß ich von einer älteren Person.Als die Amis kamen haben die sich vor dem Dorf an der Haupstraße in einer Reihe aufgestellt(20 Panzer) da were von dem Dorf nichts mehr übrig geblieben.
Hier gab es weder Flak noch andere Stellungen auch sehr sehr wenig Bombenkrater.
Ich bin gespannt ob ich noch etwas raus bekomme über diesen Graben





Offline
(versteckt)
Verwarnt
#6
02. Januar 2013, um 14:07:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Solch ein großer Haufen errodiert ja nicht so schnell weg!?
Wenn der Aushub auf den umliegenden Feldern verteilt wird,fällt da groß nichts mehr auf. Zwinkernd
Liegen irgendwelche Klosteranlagen in der Gegend?
Die Mönche hatten ja gerne eine Fischzucht.
Könnte man evtl. auch in Betracht ziehen.

Offline
(versteckt)
#7
02. Januar 2013, um 14:11:57 Uhr

@ Mark:
Sorry, wir haben aneinander vorbei geredet....
Ich meinte den Aushub, als der Graben entstand... Nun, vielleicht wurde das Materian wieder verwendet, um den Graben aufzufüllen um die Scheune zu bauen?
Stimmt schon, wenn damit der Ackerboden gelockert wurde, ist nix mehr zu sehen...

Offline
(versteckt)
#8
02. Januar 2013, um 14:17:38 Uhr

oder sie haben was abgebaut, und deshalb diesen Graben gegraben

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. Januar 2013, um 14:26:23 Uhr

Danke Danke;)
Ist schon komisch.
Das einzigste was in der Nähe vom Hof ist,ist ein altes Grundstück(gehört auch zum Hof)ist eine alte Zigellei,die wurde aber in den 60er Jahren abgreissen,ist jetzt Ackerland.


Offline
(versteckt)
#10
02. Januar 2013, um 14:59:26 Uhr

Wie gesagt kann sein das da eine  tonhaltigem Lehmschicht war

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Januar 2013, um 15:17:18 Uhr

@Baros:
Das were natürlich ein Gedanke, aber der Boden ist dort alles andere als lehmhaltig,eher sandig.
woher die Zigellei das Material hatte weiß ich auch nicht,bei uns in der Gegend gibt es eigentlich keine Abbaugebiete,soweit ich weiß;)
Schon Interessant das Hobby,jetzt heißt es Nachforschen.
Achso das erste mal ist der Hof ca.1400 urkundlich notiert worden


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor