[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bestellen in den Vereinigten Staaten

Gehe zu:  
Avatar  Bestellen in den Vereinigten Staaten  (Gelesen 695 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2012, um 00:34:02 Uhr

Nabend
Ich wollte mir über Ebay nen Garrett Ace bestellen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/150900778276?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Das is der billigste Anbieter den ich gefunden habe nur
sitzt er in den Vereinigten Staaten!
Meine Frage wäre wenn ich da bestelle kommt dann noch was
auf mich zu außer den angegebenen kosten?
Sprich wenn das Ding dann beim Zoll durch geht! Könnten die da
was zu beanstanden haben was mich mehr kostet?
Habe noch nie was im Ausland bestellt.
Danke im Vorraus.... Cool

Offline
(versteckt)
#1
18. September 2012, um 00:45:50 Uhr

161 kostet das Gerät 27 € die Fracht = 188 €, darauf kommen dann 19 % MwSt. plus Zoll. Rechne in Summe mit 25% = nochmal 45 € dazu.



Dann bist Du bei etwa 235 €. Und jetzt kommt das Problem. Wenn ein Defekt an dem Gerät ist, dann kannst Du Pech haben und es muß wieder in die USA gesendet werden. Und eine dt. Bedienunsanleitung ist auch nicht dabei.

Keine Ahnung ob sich das am Ende lohnt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. September 2012, um 01:03:05 Uhr

Dachte ichs mir doch...
Danke für die schnelle Antwort... Super

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2012, um 10:34:04 Uhr

Moin,

ich habe noch einen Garrett ACE 250 als Kundenrücklauf hier, den kannst Du für 239,00 Euro bekommen, inkl. Garantie und Porto, inkl. aktueller Ausgabe der Zeitschrift "Das Schatzsucher Magazin" und inkl. Garrett Rucksack. Kundenrücklauf heißt, er hat das Packet weder angenommen noch bei seiner Postfiliale abgeholt. Es ist also absolut neu.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
18. September 2012, um 10:45:21 Uhr

Moin,
kann Sucher.TV nur recht geben, habe früher viel Angelgeräte in den Staaten bestelltund teilweise auch echte schnäppchen gemacht. Als dann eines Tages eine Rute mit Verarbeitungsfehler angekommen ist, durfte ich ein halbes Jahr auf Ersatz warten, da ich die Garantie über den US Händler abwickeln musste.  Weinen

Seitdem gebe ich lieber ein paar Euro mehr bei meinen lokalen Dealer aus.

MfG

Kai

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2012, um 13:20:11 Uhr

beim Suchgerät kann es noch passieren dass das Gerät keine CE Kennzeichnung hat dann darf es gar nicht Eingeführt werden, das erfährst Du aber meistens erst wenn das Dingens schon 4-8 Wochen beim Zoll liegt aber auch nur wenn Du dahinter bleibst! Der Verkäufer kann da natürlich nix dafür und behält das Geld, geliefert hat er ja...is mir passiert mit einem Amateurfunkgerät billig aus China...

Offline
(versteckt)
#6
18. September 2012, um 13:25:52 Uhr

Recht hatt er Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor