[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Billigdetektor zum Steinhaufenabsuchen

Gehe zu:  
Avatar  Billigdetektor zum Steinhaufenabsuchen  (Gelesen 2296 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2016, um 14:08:20 Uhr

Hallo Zusammen,

ich bin noch vollkommen unbeleckt was das Thema Metalldetektoren angeht, denke aber schon seit einiger Zeit darüber nach ob ich mir einen anschaffen soll.

Wir haben auf unseren Grund einen historischen Steinbruch und div. historische Steinhügel. Ich würde diese gerne mit einem Detektor nach Metallfundstücken abgehen. Da ich aber nicht weiß ob mir das Hobby langfristig gefällt würde ich gerne mit einen Angfängergerät mit Wiederverkaufswert beginnen. Falls mir das also Spaß macht damit ich den verkaufen und mir später ein ordentliches Gerät kaufen kann.

Ich dachte an einen gebrauchten um die 100 - 150 Euro. Gibt es so was überhaupt oder sind Geräte in der Preisklasse unbrauchbar? Und falls ja wäre ich über Tipps zum Gerätenamen dankbar.
Zusätzlich würde ich gerne fragen was die Mindestfunktionen von so einen Gerät sein sollten damit man es als brauchbaren Metalldetektor bezeichnen kann?

Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2016, um 14:22:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von FlorianE
Hallo Zusammen,

ich bin noch vollkommen unbeleckt was das Thema Metalldetektoren angeht, denke aber schon seit einiger Zeit darüber nach ob ich mir einen anschaffen soll.

Wir haben auf unseren Grund einen historischen Steinbruch und div. historische Steinhügel.

Stellt sich für mich auch die Frage, ob dies evtl. ein Bodendenkmal sein könnte!?


Michel

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2016, um 14:26:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Stellt sich für mich auch die Frage, ob dies evtl. ein Bodendenkmal sein könnte!?


Michel

Selbst wenn man das ignoriert:
Es ist die Frage wie mineralisiert das Gestein ist. Da kommen billige Geräte sehr schnell an ihre Grenzen.
Normalerweise empfehle ich den Fisher F2, keine Ahnung ob es den gebraucht sooooo billig gibt. Aber selbst wenn, wäre er wegen MIneralisation wahrscheinlich nicht geeignet.

Kann dir leider nicht helfen.
Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. Juli 2016, um 17:11:39 Uhr

Hmm den Fischer F2 gibts für 240 neu aus der USA. Im Zweifel kann man Ihn offensichtlich auch für einen ähnlichen Preis wieder verkaufen.
Das ginge also auch.

Trotzdem bleibt die Frage Smiley : Warum kann ich Metaldetektoren für 100 euro und für 1000 Euro kaufen. Was sind da die signifkanten Leistungsmerkmale die den Preisunterschied ausmachen? Sind die teuren präziser oder gehen die tiefer? Gibt es da irgend eine Aussage wie Leistungswert A und B sollten mindestens diesen und jenen Wert haben das man damit auch anfangen kann?

Hinzugefügt 18. Juli 2016, um 18:14:18 Uhr:

@Hansguckindieluft Ja kann schon ein Bodendenkmal sein. Aber drei vier mal im Jahr schichte ich das halbe Ding wieder auf nachdem ein Schäfer seine Schäfer drüber getrieben hat oder ein Witzbold mit dem Dirtbike drüber gefahren ist. Wenn ich also ein paar Steine hochhebe um zu sehen warum der Detektor gepiept hat macht das wirklich keinen relevanten Unterschied zu dem was sonst so mit dem Steinhaufen passiert. Smiley

« Letzte Änderung: 18. Juli 2016, um 18:14:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2016, um 18:42:36 Uhr

Naja, das Gesetz sieht das eben anders.
Zwischen Schafen, Fahrradfahrer und Sondengänger werden da Strafrechtlich schon einige Unterschiede gemacht.
Du musst dich erst mal Informieren, wo in der Gegend Bodendenkmale sind. Diese sind absolut tabu.
Dann vielleicht mal einen Aufruf im Forum machen. Vielleicht ist jemand aus deiner Nähe und du kannst mal einen
MD kennen lernen. Gekauft ist immer schnell.

Dann mal herzlich willkommen hier im  Suchen Club  Winken Winken

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2016, um 18:43:35 Uhr

Bei uns fahren sie mir Mountainbikes über einen Römischen Knüppeldamm, trotzdem ist das ein Bodendenkmal und wenn du da erwischt wirst bist du im Arsch.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
18. Juli 2016, um 19:28:14 Uhr

Der Unterschied von 100 und 1000 Euro MDs liegt an der Leistung und Verarbeitung und natürlich auch am Disc  Winken

 

Offline
(versteckt)
#7
18. Juli 2016, um 19:39:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter
Dann mal herzlich willkommen hier im Suchen Club Winken Winken

Glatt übersehen, war das jetzt wieder zuerst eine Frage an das Forum bevor man sich vorstellt!?


Michel

Offline
(versteckt)
#8
18. Juli 2016, um 22:01:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Glatt übersehen, war das jetzt wieder zuerst eine Frage an das Forum bevor man sich vorstellt!?


Michel

Ja genau so sieht's aus So Nicht

Offline
(versteckt)
#9
19. Juli 2016, um 10:18:35 Uhr

Man könnte es auch so sagen: die billigsten Detektoren sind gerade so für die Acker- oder Strandsuche geeignet. Man hat meist ebene, wenig mineralisierte Böden und die Funde liegen nicht allzu weit unter der Oberfläche. Mit steigenden Anforderungen braucht man dann auch bessere Detektoren. Z.B. auf Wiesen oder Weiden brauchst du schon mehr Tiefe, weil du die Spule nicht mehr so flach über dem Boden schwenken kannst, auf Feldern mit viel Eisen eine gute Metallunterscheidung. Es gibt sogar Detektoren die speziell für die Wassersuche, Goldsuche oder für Kleinteile geeignet sind. Und dann gibt es natürlich noch viel Komfort wie etwa beleuchtete Displays für die Nachtsuche oder Funkkopfhörer mit eingebauter Fernbedienung.

Wenn dir 10cm Suchtiefe für Kleinmünzen auf wenig mineralisierten Böden genügen, reicht auch ein Billigdetektor.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#10
19. Juli 2016, um 12:03:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
die Nachtsuche oder Funkkopfhörer mit eingebauter Fernbedienung.

hat natürlich auch den Vorteil, das du nicht tief graben musst Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. Juli 2016, um 14:27:36 Uhr

Oh danke. So erklärt verstehe ich das Smiley . Der vorgeschlagene Fischer F2 ist ja so gesehen ebenfalls ein Billigdetektor wenn man sich anschaut was andere so kosten. Ist der gut genug um z.B. nen Silberknopf nen Meter tief in einem Acker zu finden oder findet der nur größere Gegenstände bzw nur ein paar 10 cm tief? Der Garette Ace 250 wird ebenfalls gelegentlich vorgeschlagen. Brauchbar oder nicht?

« Letzte Änderung: 19. Juli 2016, um 14:30:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
19. Juli 2016, um 14:39:38 Uhr

Bestimmt hast du den dezenten Hinweis, dich vorzustellen, überlesen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
19. Juli 2016, um 14:53:02 Uhr

Jaaaahaaa Smiley Hab ich jetzt nach nur fünf dezenten Hinweisen endlich gemacht Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
19. Juli 2016, um 15:11:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von FlorianE
Oh danke. So erklärt verstehe ich das Smiley . Der vorgeschlagene Fischer F2 ist ja so gesehen ebenfalls ein Billigdetektor wenn man sich anschaut was andere so kosten. Ist der gut genug um z.B. nen Silberknopf nen Meter tief in einem Acker zu finden oder findet der nur größere Gegenstände bzw nur ein paar 10 cm tief? Der Garette Ace 250 wird ebenfalls gelegentlich vorgeschlagen. Brauchbar oder nicht?

nen silberknopf in nem meter tiefe findest selbst mit nem 1000 euro detektor nicht Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor