[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Billige Hilfsmittel

Gehe zu:  
Avatar  Billige Hilfsmittel  (Gelesen 1540 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2013, um 14:43:33 Uhr

Wer am Strand sondelt dem kann ich ein billiges, zweckmäßiges, fast überall erhältliches Hilfsmittel empfehlen.
Eine Katzen-Toiletten-Schaufel, welche je nach Ausführung nicht nur für Sand, sondern sogar für feinen Kies geeignet ist ! Diese Schaufeln bekommt ihr schon ab 1 Euro !

Gruß
Harald     Suchen

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2013, um 14:59:17 Uhr

Hallo, Harald,

ja prima Idee! So spart man sich nen Sandscoop....Eine kleine Gartenschaufel sollte trotzdem mit dabei sein....zeig uns doch mal ein Bild von dieser Katzenkloschaufel!

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. August 2013, um 15:34:27 Uhr

Hier noch ein Bild für diejenigen, die keine Hauskatzen haben und sich nichts darunter vorstellen können !

Gruß
Harald      Super


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Katzen-Toilettenschaufel.jpg
Offline
(versteckt)
#3
23. August 2013, um 15:46:44 Uhr

Als Katzenbesitzer sag ich dazu: "Scheisse!"

Wer einmal ein Katzenklo mit so ner Kunstoffschaufel (am besten noch für 1€) sauber gemacht hat, weiß wovon ich rede!

Dann lieber in der Bucht die Vollmetallversion für 9,90€ gekauft! Da knickt weder der Griff weg noch wellt sich die vordere Kante!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. August 2013, um 17:14:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Flexi

Als Katzenbesitzer sag ich dazu: "Scheisse!"

Wer einmal ein Katzenklo mit so ner Kunstoffschaufel (am besten noch für 1€) sauber gemacht hat, weiß wovon ich rede!

Dann lieber in der Bucht die Vollmetallversion für 9,90€ gekauft! Da knickt weder der Griff weg noch wellt sich die vordere Kante!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß nicht was du für Schaufeln gekauft hast und was für Granulat du verwendest, auf jeden Fall unsere Schaufeln für 2 Euro halten nun schon das dritte Jahr, obwohl sie bei uns oft benutzt werden !
Außerdem hätte ich sie nicht empfohlen, wenn ich sie nicht selbst bei meinem Strandurlaub getestet hätte !
Aber ok, muss deine Meinung akzeptieren, wir haben ja Meinungsfreiheit !

schönen Tag noch
Harald

Offline
(versteckt)
#5
23. August 2013, um 17:18:01 Uhr

Hammer,
danke für die Idee.

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
23. August 2013, um 20:55:30 Uhr

Danke fürs zeigen! Vorteil von dieser Schaufel: schön leicht und durchaus funktionell! Nachteil: Recht groß und sperrig, aber mit nem Loch im Stiel, ner Schnur durch und einem Karabiner am Gürtel gut zu befestigen. Wenn ich irgendwann mal Unter Wasser mit einem entsprechenden Detektor suchen sollte, würde ich sehr wahrscheinlich so eine Schaufel nutzen...für sehr trockenen und feinkörnigen Sand an Land aber bestens geeignet!!

Offline
(versteckt)
#7
23. August 2013, um 21:19:37 Uhr

Das ist ein toller FRED den sollten wir weiter führen.
Es gibt sicher viele Dinge die man gut und günstig für unser Hobby nutzen kann.
Ich werd mir jetzt demnächst ein Sandscope aus nem Ikea Messerhalter und nem Schubladengriff bauen.
das ist das Teil, und es kostet echt nicht viel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30011832/

Wenn fertig, mach ich mal nen Foto.

Offline
(versteckt)
#8
24. August 2013, um 23:14:28 Uhr

Hallo, also ich gehe auch regelmäßig an den Strand suchen.

Also die Katzenklo Schaufel ist meiner meinung nach nicht wirklich stabiel auf lange sicht.
Da hier schon APo diese Ikea Messerhalter gezeigt hat, wollte ich euch meine Bastellei mal zeigen.
Denn genau aus so einem Messerhalter habe ich mir auch einen Sandscoope gebastellt.
Es giebt diesen Messerhalter oder Besteckhalter  allerdings in 2 Größen, ich habe mir gleich beide größen gekauft
einmal in 13cm und ein mal 18cm.
Die Löcher sind alles 8mm , ich habe einige auf 1cm aufgebohrt. Das Material ist für den gebrauch als Grabungswerkzeug ein wenig zu dünn aber ich habe es ein wenig verstärkt durch meine Idee.
 
Also ich hoffe ihr könnt die Bilder sehen.
Ich habe solche Rohrschellen benutzt, eine für 100er GK/HT Rohre und eine für 2cm Rohr(für den Stiehl)
Als Stiehl habe ich alten Billiard Queue der nicht aus Holz sondern Glassfahsern war genommen.
Die Große Schelle habe ich ganz hinten befestigt so das sie zusätzlich stabilität giebt, so kann ich problemlos mit dem Fuss tretten.
Den Haltebolzen habe ich gekürtzt, da wo auf dem Foto die Rote Markierung ist, das muss man machen da die eine Seite für die Wandmontage gedacht ist und nur die andere Seite Gewiende hat.Klar kann man auch eine Gewindestange kaufen, ich hatte die Bolzen zuhause gehabt.
So konnte ich den Übergang von der großen Schelle zu der kleinen herstellen.
Die befestigung vom Stiehl hab ich so gelöst das ich eine Kleiderstange vorne aufgetrennt habe und ein wenig auseinander gebogen habe aber nicht ganz abschneiden, ich hoffe mann kann es auf den Fotos erkennen.
In diese Metall Kleiderstange habe ich meinen Billiard Queue reingesteckt und mit einer Schraube fexiert.
Die gesammte Konstruktion ist echt Stabiel geworden und hat bis jetzt ca 6 Monate immer gut funktioniert.
Der Scoop ist recht leicht, kann man unterwasser benutzen, ist  allerdings nicht schwimmfähig.
Ich habe den 18cm langen Besteckkorb genommen.
Das Sieben könnte etwas besser sein aber funktioniert eigentlich gut.
Man kann sehr gut im Sand auch tiefer Graben und da wo der Sand sehr Nass ist geht es bei mir ohne probleme, ich denke da würde die Kloschaufel doch nicht lange halten. Nasser Sand ist doch recht schwer.
Das beste was ich finde ist , ich muss mich echt weniger bücken.
Ich hoffe es ist so weit alles verständlich.

Mfg
Antony S-H


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20130824_205443.jpg
IMG_20130824_205453.jpg
IMG_20130824_205611.jpg
IMG_20130824_205629.jpg
IMG_20130824_205644.jpg
IMG_20130824_205713.jpg
Offline
(versteckt)
#9
24. August 2013, um 23:31:58 Uhr

Meiner wird einfacher, halt nur mit nem Griff.
Aber mit ohne bücken hat auch was, bin ja keine 20 mehr. 
Zwinkernd
Ich würde hier gerne noch viel viel mehr Basteleien sehen. Auch zweckentfremdete Dinge können eine günstige Bereicherung sein!

Offline
(versteckt)
#10
26. August 2013, um 14:16:27 Uhr

Hallo, Anthony,

sag mal, wie gebrauchst Du deine Bastelei praktisch? Von der Form siehts ja aus wie eine Pfeife, muss ja ziemlich unpraktisch sein, damit zu graben....Mein Vorschlag ist: Einen Griff  -direkt- an den Besteckhalter schrauben und ein paar Löcher mehr reinbohren und entgraten! Im Buch von Reinhold Ostler (entweder "Schätze in Deutschland" oder "Das neue Handbuch für Schatzsucher") sieht man so eine Konstruktion, gefertigt aus einer Blechdose für Kaffee oder einer großen Konservenbüchse.

Ich persönlich mache mir nur so viel Arbeit, wie es für meine Anwendungszwecke erfordert. Ist aber gut, das Du dir soviel Arbeit gemacht hast und uns daran teilhaben und weitertüfteln lässt!

Viele Grüße,

Michael

Offline
(versteckt)
#11
26. August 2013, um 20:24:00 Uhr

Hallo Midas,

also ich glaube du hast nicht genau geschaut.
Du hast recht das der Sandscoop in etwa die Form einer Pfeife hat , der Unterschied ist das die offene Seite bei einer Pfeife oben ist und bei mir natürlich die untere!
Anders geht ja das graben nicht.
Ich habe noch mal nachgemessen der Scoop ist 120cm lang, fals es jemanden interresiert.
Also wenn der Stiehl 90° gerade steht so ist die "Dose" etwa 45° nach unten geneigt.
Das Graben damit klappt echt gut.
Ich habe noch mal ein Foto eingefügt:  ROT ist die Fusstrittstelle und Grün ist die Offene Seite des Korbes.
ich hoffe du kannst jetzt genauer nachvollziehen wie das alles aufgebaut ist.
Wenn noch Fragen sind , immer her damit, versuche so gut wie möglich es zu erklären.

MfG
Antony-SH


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20130824_205442.jpg
Offline
(versteckt)
#12
28. August 2013, um 13:16:36 Uhr

Hallo, Anthony,

ja, jetzt ja, habe ich eine Vorstellung bekommen, wie Dein Eigenbau.Sandscooo funktioniert. Danke noch mal fürs zeigen und erklären!

Viele Grüße,

Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor