[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Blutiger Anfänger - Erstausrüstung

Gehe zu:  
Avatar  Blutiger Anfänger - Erstausrüstung  (Gelesen 3418 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
02. Dezember 2013, um 12:56:10 Uhr

Also ich bin mit meinem Ace 250 mehr als zufrieden.
Ich glaub, hier gibt es einige mit dem 250-er, pomoraner zb, und der findet nur feine Sachen. Kommt aber immer drauf an, wo man sucht.
Wo nischt is findet man mit dem besten teil och nur  nischt.

Offline
(versteckt)
#31
02. Dezember 2013, um 13:30:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elfensucher
hi, ich weiß nicht warum sie dir den ACE 150/250 empfehlen  Idiot aber nun ja ab den ace 350 (euro ace) kann man sie empfehlen ersteres ist schrott (meine meinung) und nimm nur kein teknetics die sind  Nono Platt Teufel Ausrasten Brutal da ja nun winter ist kannst du in ruhe suchen und vergleichen und berichte lesen und dich dann für einen entscheiden .

mfg

was spricht gegen teknetiks??? die Meinungen sind zu dieser Marke durchwegs positiv

Offline
(versteckt)
#32
02. Dezember 2013, um 13:45:22 Uhr

Hallo,

machen wir un nichts vor. Einsteigerdetektoren, besonders die mit LW Anzeige, liegen alle ziemlich im selben Leistungsbereich. Wirklich große Unterschiede gibt es da kaum.
Ich kann es nur immer wieder betonen, suchst Du in erster Linie auf den Feld und im Wald sind analoge Detektoren definitiv die besser Wahl.

Gruß,
Martin



« Letzte Änderung: 02. Dezember 2013, um 17:41:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
02. Dezember 2013, um 17:51:23 Uhr

Da kann ich Martin nur zustimmen. Analogdetektoren sind da deutlich im Vorteil.
Ich habe mit meinem Analoddetektor keine springenden Signale wie beim digitalen Detektor.
Das wirst du dann schon mitbekommen z.b LW von 40 auf 90 hin und her.
Schau doch mal in der Nähe ob es da nen paar Sondler bei dir um die Ecke gibt wo du dir mal paar Geräte ansehen und testen kannst.

Grüße Thaler

Offline
(versteckt)
#34
03. Dezember 2013, um 09:10:42 Uhr

Na ja also das springen der Leitwert Anzeige bei meinem F2 ist schon aussage kräftig... Und man kann sich da eigentlich drauf verlassen was er einem sagt... Massives Springen = Alufolie... Gezieltes springen = Münzen bzw. Legierungen wie Messing...

Na ja also Aiakos... Ich kann dir nichts über andere Detektoren sage... Deswegen werde ich dir da auch keinen guten Ratschlag geben können...

Aber ich habe mir meine Meinung zu der Wahl meines Detektors absolut selber gebildet... Nach diesen Kriterien...:

Programm Details
Verarbeitung
Preis ( und den definitiv nicht nach welcher ist nun der Günstigste mit selber Programm Vielfalt...)
Und deswegen habe ich mich für den Fisher entschieden...
Und übrigens der Fisher hat wohl ne bessere Aufnahme Geschwindigkeit als zu mindest der Euroteck... Wie ich hörte...

Gruß...

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor