[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Buddeln auch bei schwachem Signal???

Gehe zu:  
Avatar  Buddeln auch bei schwachem Signal???  (Gelesen 1202 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2013, um 20:31:03 Uhr

Liebe Sondler,
ich habe eine Frage an euch. Wenn ich meinen Disk.so eingestellt habe wie ich es Wünsche, und dann beim Sondeln
ein Schwaches Signal bezw. krächzendes Signal reinkommt, würdet Ihr dann Buddeln? Oder Buddelt Ihr nur bei klaren und lauten Signalen?

Würde mich über eure Antworten sehr freuen.
Danke
Strahlemann

Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2013, um 20:54:27 Uhr

Bei meinem Franzosenknöpfefund im Dezember letzten Jahres hatten einige ein sehr schwaches Signal, da sie recht tief lagen. Also ich würde buddeln bzw. tu es!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2013, um 20:56:43 Uhr

Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig  Smiley
wie schon geschrieben...Tu es baby tu es  Zunge

Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2013, um 20:58:56 Uhr

Schwache Signale können durchaus auch etwas gutes/interessantes sein. Meistens sinds kleinere Dinge die bisschen tiefer oder ungünstig im Boden liegen, allerdings buddelt man dabei auch häufig mehr Müll aus als bei klaren Signalen Zwinkernd
Ist bei mir meistens eine Motivationsfrage ob ich solchen Signalen nachgehe oder nicht.

Gruß
Schwaub

(versteckt)
#4
15. Februar 2013, um 21:00:02 Uhr

Erst als ich angefangen habe, schwache, schüchterne aber reproduzierbare Signale zu graben, ging meine Münzquote hoch. Das Anliegen des Threaderstellers, wirft aber, wie so viele andere Aussagen auch, die Frage auf, ob überhaupt noch Anfänger auf die Wiese gehen und mal Münzen verschiedener Größe und Materialien in unterschiedliche Tiefen und Lagen eingraben, um zu testen, was wohl passiert. Sowas ist das Erste, was man macht, wenn man sich einen Detektor zugelegt hat...

Offline
(versteckt)
#5
15. Februar 2013, um 21:12:20 Uhr

Die Engländer sagen prinzipiell, wenn man ein Signal hat, wenn auch noch so leicht, digg it, also grab`s aus. Kleine Münzen zeigen meistens nur ein wenig an,und wenn sie tiefer liegen kann man manchmal nur ein kleines Rauschen hören.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. Februar 2013, um 21:25:25 Uhr

Alles klar, also lieber einmal mehr graben. Hätte ich jetzt nicht so vermutet. Ich dachte echt wenn Eisen ausgeblendet ist nur graben bei klaren Signalen.
Aber ich werde das beherzigen mit euren Tips. Auch mal was verbuddeln und testen. Aber erst wenn es wieder wärmer ist.  Teufel
Lg Strahlemann

Offline
(versteckt)
#7
15. Februar 2013, um 21:39:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann
Auch mal was verbuddeln und testen.
Das kannst auch schon im Lufttest ausprobieren. Geh mit einer Münze immer weiter von der Spule weg und checke, wie sie sich am Ende anhört. Das ganze auch in verschiedenen Winkeln testen bis senkrecht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Februar 2013, um 21:42:54 Uhr

Ja gut mein König. Anbeten
Da habe ich glatt noch eine andere Frage. Ist der Kopfhörer beim Sondeln sehr wichtig? Denn der MD ist ja nicht gerade leise mit seinem Lautsprecher. Weise

Offline
(versteckt)
#9
15. Februar 2013, um 22:06:07 Uhr

laufen ohne kopfhörer finde ich keine gute idee...auch wenn es etwas vom gerät abhängt, aber die feinheiten im allgemeinen und die erwähnten schwachen/feinen signale haste nicht oder schwieriger über den lautsprecher....

(versteckt)
#10
15. Februar 2013, um 22:06:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann
Ja gut mein König. Anbeten
Da habe ich glatt noch eine andere Frage. Ist der Kopfhörer beim Sondeln sehr wichtig? Denn der MD ist ja nicht gerade leise mit seinem Lautsprecher. Weise

Ganz klares JA. Ohne Kopfhörer hast Du keine Chance, alles genau zu hören. Ohne Kopfhörer geht die Fundquote nach unten. Dazu kommt noch, dass man das Getöse vom Detektor im Wald 300m weit hören kann. Nicht, dass man sich verstecken soll, aber die Leute muss man ja nicht noch auf große Distanz zum Interview bitten.

Offline
(versteckt)
#11
15. Februar 2013, um 22:11:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann
Ist der Kopfhörer beim Sondeln sehr wichtig? Denn der MD ist ja nicht gerade leise mit seinem Lautsprecher.
Ich mach's immer mit Zwinkernd. Man hört die schwachen Signale besser und es verbraucht auch weniger Batterie als mit Lautsprecher. Außerdem zieht man so etwas weniger leicht neugierige Leute an - ich hab zwar nichts zu verbergen, will aber auch nicht ständig meine eh so wenige Sondelzeit vergeuden, indem ich permanent unser Hobby erkläre bzw. gar eine Horde Dorfkinder gleich dem Rattenfänger herbeirufen, die einem dann nicht mehr von der Seite weichen und mit doofen Fragen, Kommentaren und Gehabe nerven. Ganz am Anfang zog ich ohne Kopfhörer über die Äcker und durfte das nur allzu oft erleben.

Allerdings hab ich auch einen Funkkopfhörer - das ist Komfort pur!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. Februar 2013, um 22:18:30 Uhr

Sehr Interessant, ich habe zwar nur einen Kabelkopfhörer, aber den werde ich das nächste mal benutzen.
Hätte ich auch nicht gedacht das man da unterschiede heraus hört. Das mit den Leuten durch das gepiepse anzuziehen finde ich jetzt auch einleuchtend. Danke für diese Sichtweise. Anbeten



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor