[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Discovery 1100

Gehe zu:  
Avatar  Discovery 1100  (Gelesen 6093 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. August 2014, um 22:28:06 Uhr

Wußte nicht,das @Raupgräber dein Kumpel ist!
Ich mache meine Erfahrungen mit der Ente und kann diese nur so weitergeben.
Wenn man mit dem Teil ne Sicherheitsnadel auf ca. 20cm findet kann es ja wohl nicht so schlecht sein.
Sicher sind die Detektoren mit 10-19khz ne andere Sache,aber ich denke jeder sollte sich mal langsam an das Sondeln herantasten und nicht gleich das volle Programm.
Was dem @Raupgräber betrifft,solltest Du mal seine Mails an mich lesen!

LG Dirk

Offline
(versteckt)
#16
23. August 2014, um 22:45:12 Uhr

Das "Anfängergerät" gibt es in dieser Form sowieso nicht.
Jeder , der schon unterschiedliche Kisten geschwenkt hat, weiß , dass sich Manche leichter, Manche schwerer handhaben lassen.
Also kann auch ein sehr guter Detektor für Anfänger geeignet sein. Zwinkernd
Und die alten Hasen wissens nunmal besser Lächelnd

MfG




Offline
(versteckt)
#17
23. August 2014, um 22:57:21 Uhr

Ja schön nachgesabbelt! Hast auch ne eigene Meinung?

Offline
(versteckt)
#18
24. August 2014, um 03:17:43 Uhr

2C oder Ferrari ist die frage? schneller grösser leichter billiger feiner robuster usw . wo nix ist kommt auch nix.ich selber habe auch mit dem 250er angefangen und der ist ahn sich gar nicht so schlecht für das preis Verhältnis .

Offline
(versteckt)
#19
24. August 2014, um 10:17:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondlerDuD
Ja schön nachgesabbelt! Hast auch ne eigene Meinung?

Hallo,

wenn hier jemand eine gewisse Arroganz an den Tag legt, bist Du es.  Ich würde Dir raten auf die Erfahrenen Sucher zu hören und dich mal ein bisschen tiefer mit der Materie Detektoren vertraut zu machen. Ich kenne kein digitales Einsteigergerät das wirklich gut mit Mineralisation klar kommt, deswegen kann man auch einen ACE nicht überall vernünftig einsetzen. Eine Beratung ist daher äußerst wichtig wenn man keinen Frust haben möchte. Wenn Du mit deinen ACE gute Werte erziehlst liegt das daran das bei dir ein Boden mit geringer Mineralisation vorliegt.

Gruß,
Martin


« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 11:03:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
24. August 2014, um 10:55:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondlerDuD
Ja schön nachgesabbelt! Hast auch ne eigene Meinung?Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,



Jo, hab ne eigene Meinung und im Gegensatz zu dir ne Ahnung von Detektoren und Elektronik.
Was dein Gequengel soll ist mir unklar, bist du beleidigt weil der Ace zu Recht kritisiert wird?
So ein Verhalten erinnert mich an Kinder in einer bestimmten Phase....

« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 11:00:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
24. August 2014, um 11:13:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Micha Z
Hallo Zusammen,

Ist jemand mit dem Discovery 1100 unterwegs ?
wenn ja, wie sind Eure erfolge damit ?

Ich habe bis jetzt nicht wirklich was interessantes gefunden :-( 
Außer 50 Pfennig von 1921


Gruß
Michael

Um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen.

Die 50 Pf von 1921 sind aus Alu.  Wenn das dein einzigster Fund bis jetzt war vermute ich das Du den Disk viel zu hoch gestellt hast, geh lieber ohne etwas auszublenden. Eisen wird Dir ja mit einem tiefen Ton angezeigt und ist leicht erkennbar.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
24. August 2014, um 18:25:37 Uhr

@ Sondierer

Ich habe ihn so eingestellt das er alles findet ( von Eisen bis Alu ), und die Tiefe auf max.
war heute wieder 2 Std. unterwegs und habe nur eine Platzpatrone 7,62 x 51 gefunden und viel eisen.
Vielleicht gibt es bei uns nur zu wenig :-(

« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 18:39:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
24. August 2014, um 19:10:24 Uhr

Hallo,
dann wird bei dir wohl nicht viel liegen. Um sicher zugehen das es nicht am Detektor liegt vergrabe doch einfach mal ein paar Münzen in verschiedenen Tiefen und schau mal ob du sie orten kannst.

Gruß Martin


Offline
(versteckt)
#24
24. August 2014, um 19:16:57 Uhr

Und experimentiere auch etwas mit dem Disc- so einstellen, daß kleinere Nägel ausgeblendet werden, dann schauen was bei ner Münze geschieht...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
27. August 2014, um 18:30:11 Uhr

ich habe heute mal im Garten einen Euro vergraben, ca. 22 cm tief.
der Detektor hat sie ohne Probleme angezeigt.
Langsam denke ich bei mir in der gegend liegt einfach nur Müll

Offline
(versteckt)
#26
27. August 2014, um 19:08:52 Uhr

Denke auch das ein Gerät ohne guter Disc und ohne mindestens 2 Ton und mindestens 15 cm Suchtiefe kein Anfängergerät ist sondern eine Spaßbremse.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
27. August 2014, um 19:19:11 Uhr

Denke nicht das es am detektor liegt, 20 cm. Müssten doch reichen ?
er hat drei töne...

Wie tief liegen die meisten münzen in der regel ?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
01. September 2014, um 18:57:49 Uhr

also, es liegt nicht am Detektor, ich habe heute meinen Garrett PinPointer bekommen und siehe da...
4 Münzen im Garten gefunden wo ich vorher schon gegraben habe  :-)

Offline
(versteckt)
#29
01. September 2014, um 19:24:34 Uhr

Und nun suchst du nur noch mit dem Pinpointer ?

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor