[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Discovery 3300 vs Fisher F2 vs ACE Euro welches ist am besten für Münzen?

Gehe zu:  
Avatar  Discovery 3300 vs Fisher F2 vs ACE Euro welches ist am besten für Münzen?  (Gelesen 11070 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2011, um 16:35:40 Uhr

Hallo, ich möchte mir einen Detektor kaufen und kann mich noch nicht entscheiden für welchen.
Es kann natürlich auch ein anders Gerät sein, der Preis zwischen 200-350 Euro.
Das Gerät sollte am besten geeignet sein für Münzen bzw. kleinere Objekte und am besten auch noch bei 20cm Tiefe eine Münze finden.
Für Tipps, die Vorteile, Nachteile und Erfahrungen wäre  ich dankbar.
 Smiley

Offline
(versteckt)
#1
04. März 2011, um 16:38:06 Uhr

Einfach mal die SUFU benutzen  Zwinkernd  Wirst bestimmt was zu finden ....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. März 2011, um 16:58:02 Uhr

Die Suchfunktion kann ich scheinbar noch nicht benutzen, man braucht wohl erst 15 Beiträge... Weinen


Offline
(versteckt)
#3
05. März 2011, um 08:24:12 Uhr

Deine Frage ist etwas unglücklich gestellt, da Du eine Preisspanne angibst, in der noch einige Detektoren in Frage kommen würden.
Preise aktuell:

Garrett Euro Ace : ca.350 Euro
Fisher F2: ca.250
Discovery 3300 : ca.250 Euro

Hier kann in der Preisklasse noch der Teknetics Delta für 299 Euro mit betrachtet werden, wenn ein Display vorhanden sein soll.
Dann hat man selbst gegenüber dem teureren Euro Ace weniger Gewicht, 100 Leitwerte, einen ungefilterten All Metall Modus (zuschaltbar).

Der Discovery 3300 wird von vielen Forumusern hier auch benutzt. Aus meiner Sicht ist für 250 Euro im Moment der Discovery der beste Deal.
Schlecht ist keins der Geräte, es geht mehr um Ausstattung und persönlichen Geschmack.

Andy 

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2011, um 10:59:01 Uhr

Und da wäre noch:

der Whites coinmaster um die 180,- Euro ebenfalls ein Detektor in der Preis u. Leistungsklasse.
Die Leistung ist etwas besser als beim ACE 150/250.

Gruß,
Martin


« Letzte Änderung: 05. März 2011, um 11:01:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. März 2011, um 11:18:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Und da wäre noch:

der Whites coinmaster um die 180,- Euro ebenfalls ein Detektor in der Preis u. Leistungsklasse.
Die Leistung ist etwas besser als beim ACE 150/250.

Gruß,
Martin


Den besten Preis online den ich nachvollziehbar im deutschsprachigem Raum finden konnte ist 219 Euro für den Coinmaster. Aber selbst das ist günstig, da er ja von der Ausstattung dem Ace 250 ähnlich ist. Aber für 180 Euro wäre das schon ein super Deal.

Andy

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. März 2011, um 11:53:02 Uhr


Von dem ACE bin ich wieder abgekommen. Die Ausstattung ist mir nicht ganz so wichtig, wobei so ein Bodenabgleich schon sinnvoll ist. Die Eindringtiefe der verschieden Geräte ist für mich entscheident,
darüber konnte ich noch keine realen Testergebnisse und Aussagen finden bzw. welche Geräte überhaupt noch eine 1 € Münze bei 20 cm tiefer Erde finden können. Man sollte ja auch mal einen Sucherfolg haben und nicht einfach an allem vorbei laufen nur weil der Detektor keine Eindringtiefe hat. Deshalb konnte ich mich noch nicht ganz entscheiden.
Grüße
pandora

Hinzugefügt 05. März 2011, um 11:58:38 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sondierer
Und da wäre noch:

der Whites coinmaster um die 180,- Euro ebenfalls ein Detektor in der Preis u. Leistungsklasse.
Die Leistung ist etwas besser als beim ACE 150/250.

Gruß,
Martin


Wo gibt es den Whites Coinmaster für 180€ ? Taugt der auch was, die teueren Geräte von Whites sollen ja auch ganz gut sein.

Grüße
pandora

« Letzte Änderung: 05. März 2011, um 11:58:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2011, um 12:10:47 Uhr

Hi,

20 cm auf einen Euro schaffen  einige  günstige Detektoren, wenn der Boden nicht zu schwierig ist.

Schau doch mal hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?topic=21628.msg175859#msg175859


Den Coinmaster habe ich erst gestern getestet der schaffte bei dem Test:   normaler Boden= 18cm  schwieriger Boden= 8cm.

@Andy

Hast recht der Coinmaster kostet etwas mehr. Bei mir 195,- Euro. Hatte da einen anderen Preis im Kopf .

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#8
05. März 2011, um 12:57:54 Uhr

Hat der Whites eine Möglichkeit zum Bodenabgleich oder ist der fix ?

Am Discovery gefällt mir besonders gut das er diese Möglichkeit bietet.

Gruß Marco

Offline
(versteckt)
#9
05. März 2011, um 13:03:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Hat der Whites eine Möglichkeit zum Bodenabgleich oder ist der fix ?

Am Discovery gefällt mir besonders gut das er diese Möglichkeit bietet.

Gruß Marco

Der Whites hat fixed GB, also intern voreingestellt, so wie Ace 250, Fisher F2 und Teknetics Delta auch.

Meine Empfehlung klar:

Wer ohne Bodenanpassung und Leitwerte klar kommt:  Der Whites Coinmaster von Martin für 195 Euro. Er ist günstiger als der vergleichbare Ace 250 von Garrett (250Euro) und er ist NICHT gelb.

Wer Leitwerte braucht aber keine Bodenanpassung: Fisher F2 für 249 Euro
Wer Leitwerte braucht aber keine Bodenanpasung, aber noch einen tiefen ungefilterten All Metall Modus zuschaltbar: Teknetics Delta für 299 Euro
Wer Leitwerte und Bodenanpassung braucht : Discovery 3300 für 249 Euro.

Andy  

« Letzte Änderung: 05. März 2011, um 13:11:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
06. März 2011, um 00:54:53 Uhr

hallo pandora, stelle mir die selben fragen  Huch wenn du noch testberichte bezüglich der tiefe ( discovery 3300, teknetics delta) findest auch was für anfänger wohl besser währe dann bring das bitte bitte ins forum ein! werde bald verrückt weil ich einen detektor kaufen möchte aber keinen fehler machen will Lächelnd  Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
06. März 2011, um 12:33:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von siraris
hallo pandora, stelle mir die selben fragen  Huch wenn du noch testberichte bezüglich der tiefe ( discovery 3300, teknetics delta) findest auch was für anfänger wohl besser währe dann bring das bitte bitte ins forum ein! werde bald verrückt weil ich einen detektor kaufen möchte aber keinen fehler machen will Lächelnd  Grinsend

Einen "Fehler " kann man bei keinem der Detektoren von den bisher genannten Herstellern machen.

Tiefenwerte sind immer von Bodenverhältnissen anhängig und auch vom Modus, in dem der Detektor betrieben wird. da es keinen standard test Boden gibt, kann es sein, das ein bestimmtes Gerät in Bayern nur 15 cm auf eine 1 Euro Münze erreicht und an der Nordsee aber 25cm oder umgekehrt.
Im Discriminations Modus dürften sich die Gerät kaum nennenswert in der Tiefenleistung unterscheiden.
Im A1 All Metall Modus schlägt der Delta alle anderen genannten Geräte, da die anderen Geräte keinen ungefilterten All Metall Modus haben, sondern nur "Zero Discrimination", was dann bei Garrett , Whites und Discovery  All Metall genannt wird. Diesen Zero Discriminations Modus hat der Delta auch, wenn der A2 Modus angewählt wird.
Der Discovery hat noch den Vorteil (zusätzlich zu 200 Leitwerten und Bodenanpassung), dass der All Metall Pinpoint Modus, als sehr tiefer Suchmodus verwendet werden kann= ungefilterter statischer All Metall Modus. Dann hat man in dem Modus keine Leitwerte oder Tonunterscheidung mehr, aber Tiefenleistung, die die anderen Geräte nicht erreichen können.

Zusammenfassung der Modes:

Ace 250: Immer Discrimination, die verschiedenen Modes basieren immer auf einen Disc Modus. Pinpoint muß gedrückt gehalten werden.
Whites Coinmaster: Wie Ace 250.
Discovery 3300: Discriminations Mode, All Metall Modus, der auf Discrimination basiert (Zero Disc) und Statischer All Metall Modus (Pinpoint), der solange aktiv bleibt bis wieder ein anderer Modus angewählt wird (sehr tief aber ohne Leitwert).Die Bodenanpassung erhöht die Tiefe in allen Modes.
Teknetics Delta: Disc Modus, A1 ungefilterter All Metall Modus mit Leitwert (tief), A2 Zero Disc All Metall Modus ( nicht so tief wie A1, aber ruhiger).

Andy
 

« Letzte Änderung: 06. März 2011, um 12:45:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
06. März 2011, um 16:06:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Hat der Whites eine Möglichkeit zum Bodenabgleich oder ist der fix ?


Heute zitiere ich mich einmal selbst  Smiley ...
Hatte eben gesehen das der Whites Coinmaster einen automatischen Bodenabgleich hat,
zumindest steht das so in der Gerätebeschreibung eines Anbieters.
Auch nicht so schlecht wenn es denn stimmt,ausser eventuell auf frisch gepflügten Feldern.

Gruß Marco

Offline
(versteckt)
#13
06. März 2011, um 19:47:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Heute zitiere ich mich einmal selbst  Smiley ...
Hatte eben gesehen das der Whites Coinmaster einen automatischen Bodenabgleich hat,
zumindest steht das so in der Gerätebeschreibung eines Anbieters.
Auch nicht so schlecht wenn es denn stimmt,ausser eventuell auf frisch gepflügten Feldern.

Gruß Marco

Der Whites Coinmaster hat eine intern fest voreingestellte Bodenanpassung. Diese Form der Bodenanpassung wird gerne als "automatik" bezeichnet, was aber falsch ist. Das ist so, als wenn man die Schaltung eines Autos im 2. Gang festschweißt und dann als Automatik verkauft.

Andy

Offline
(versteckt)
#14
07. März 2011, um 10:45:57 Uhr


Hallo Marco,

leider ist es so wie der Andy schreibt. Der Coinmaster hat nur eine fest eingestellten "fixen" Bodenabgleich. Dieser ist aber etwas besser eingestellt als beim ACE in Boden mit höherer Mineralisation geht der Coinmaster etwas tiefer.

Gruß,
Martin

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor