[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ergänzung zum F75 LDT?

Gehe zu:  
Avatar  Ergänzung zum F75 LDT?  (Gelesen 1527 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2012, um 08:16:28 Uhr

Hallo,

ich überlege mir einen zweiten Detektor als Ergänzung zum Fisher F75 LTD zu kaufen. Was ich erreichen will, ist eine höhere Empfindlichkeit auf Kleinteile. Bisher bin ich auf den Gold Bug Pro/G2 sowie den Goldmaxx Power gestoßen. Ob der XP wirklich die runden 300€ mehr wert ist? Derzeit überlege ich eher in Richtung Gold Bug.

Gold Bug Pro - hohe Empfindlichkeit, kein oder wenig Unterschied im Vergleich zum XP ?
G2 besseres Gestänge im Vergleich zum Gold Bug, sonst identisch?
XP von vielen als DAS Gerät angesehen aber ist das wirklich belegbar und den Mehrpreis wert?


Oder sind meine Überlegungen komplett falsch und z.B. der Garrett AT Gold/ AT Pro Int. wäre eine Alternative?

Ich will gezielt nach keltischen und römischen Münzen und Kleinteilen suchen, den F75 LTD nutze ich für die Allroundsuche und WKII.

Ich würde mich über qualifizierte Meinungen freuen, danke!
FschJg

Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2012, um 09:43:13 Uhr

Wir sind ein Trio einer hat einen GMP,der andere einen F75 und ich einen G2 hätte aber lieber einen F75 Lächelnd
Der gmp ist natürlich ein super Gerät allerdings ohne leitwertanzeige da mußt du dich schon auf dein Gehör verlassen können.Beim G2 mußt du nach allem graben sonst überläufst du viel weil er weit weniger Einstellungsmöglichkeiten hat wie dein F75 >:(Bleib bei deinen F75 damit bist du gut bedient Cool

Offline
(versteckt)
#2
05. Mai 2012, um 09:49:07 Uhr

Frag doch mal bei Martin nach (Sondierer/Detektor Import) er bietet den Vista Gold an....25 kHz Maschine.... Hat vielleicht nicht den berühmten Namen aber irgendwie sind immer alle Vista Kunden zufrieden....
Oder den neuen Golden Mask 4 von eurodetektors....ist en 18 kHz Maschine.... beide haben aber kein Display.

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 09:50:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Mai 2012, um 09:59:53 Uhr

Mit dem F75 bist Du gut bedient   Zwinkernd

Ein Freund hat den und der findet auch sehr kleine Dinge ......

Offline
(versteckt)
#4
05. Mai 2012, um 11:57:08 Uhr

Hy,
ich hatte den GMP und den F75.
Der F75 ist in Sachen Kleinteilempfindlichkeit keinen Deut schwächer als der GMP.Im Gegenteil.!!!


Gruß vampire


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Mai 2012, um 12:14:57 Uhr

Hmm,

schaut so aus als würde ich Geld zum Fenster hinauswerfen mit einem zweiten Detektor.

Offline
(versteckt)
#6
05. Mai 2012, um 12:42:48 Uhr

Für die Suche nach Kelten und Römermünzen würde ich mich nach einer kleineren Spule umsehen.
Diese Fundstellen sind oft derart mit Eisen verseucht das Buntmetalle maskiert werden.
Mit der kleineren Spule dürfte die Signaltrennung deutlich besser werden,denn leider ist die
Reaktionsgeschwindigkeit des F75 auf diesen Flächen einfach zu langsam.

Mittlerweile bin ich etwa 4 Jahre mit dem Fisher unterwegs und nach wie vor zufrieden,er ist ein
guter Allrounder,leider aber heutzutage etwas teuer.

Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Mai 2012, um 12:55:54 Uhr

Ich habe die 11" und die 5" die beim 75LTD dabei waren. Du meinst eine noch kleinere Spule als die 5"?

Offline
(versteckt)
#8
05. Mai 2012, um 13:05:08 Uhr

Nein,die ist schon richtig,ich habe nur die große Spule.

Leider neigt mann automatisch dazu,den kleinen nichts zuzutrauen,oder mann glaubt damit etwas zu übersehen.
Auf eisenverseuchten Flächen ist genau das Gegenteil der Fall  Zwinkernd blöd das ausgerechnet dort die Münzen
zu erwarten sind...  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Mai 2012, um 14:57:17 Uhr

Vielen Dank für das Feedback. Ich denke ich bleibe beim 75er und investiere lieber in nen guten Pinpointer. Wenn der unverschämte Preis des Deus mal sinkt, dann schalge ich evtl zu. Bis dann wird der Fisher wohl treue Dienste leisten.

Gruß FschJg

Offline
(versteckt)
#10
05. Mai 2012, um 15:43:58 Uhr

Suche auch gerade nach einem 2 Detektor,hatte das Glück die Tage den GMP und Minelap e-trac zu testen.

Habe den G2,also schonmal ein Fliegengewicht und mit seinem Pistolengriff mache ich richtig fläche(große Schwenkfläche)

Den GMP finde ich sehr unhandlich,kleine Schwenkfläche im gegensatz zu G2 und ohne Armlehnenverschluß auf dauer auch schwer.

Von den Funden her(tiefe,grösse usw),könnte auch jeder andere Detektor mithalten
Viel zu teuer,finde ich.

Der Minelap e-trac ist schon top,sehr robust verarbeitet,gute Tiefenleistung,aber auch ziemlich schwer,ausserdem machst du auch wenig fläche(Schwenkradius ziemlich klein)

Für mich ist es sehr wichtig,schnell eingestellt,Std-langes Sondeln ohne Schulter o Armschmerzen und viel Fläche absondeln(Top Recovery Speed),da machen 2-3 cm Suchtiefe den Braten auch nicht mehr Fett.



Gut Fund Winken



« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 16:02:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
05. Mai 2012, um 18:41:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Mittlerweile bin ich etwa 4 Jahre mit dem Fisher unterwegs und nach wie vor zufrieden,er ist ein guter Allrounder,leider aber heutzutage etwas teuer.
dem kann ich nur zustimmen  Cool
Gruß lx

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Mai 2012, um 19:00:19 Uhr

Ich habe $1099 für meinen F75 LTD im Set zusammen mit der Tasche, Kopfhörer und weiterem Kram hingelegt. Das sind runde 800 Euro für das komplette Paket. Hier in Deutschland ist das Gerät wohl gute 100€ teurer ohne das ganze Zubehör.  Ärgerlich

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 19:05:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
05. Mai 2012, um 19:29:48 Uhr

Bleib mal bei deinem Fisher, der ist gut, bessere kleinteileempfindlichkeit beim GMP, oder Gold Bug merkst du vielleicht bei mini Brüchstücken von Münzen,mit normalen kleinen Münzen kommt dein Fisher gut klar, aber halt kleine Spule wegen dem "Müll".

Das brauchst du halt beim GMP nicht, da der dir selbst bei kleinsten Edelmengen , diese aus dem Eisen raushört, was aber konkretes Gehörtaining mit dem Gerät vorraussetz, was auch was mit der schnellen Signalverarbeitung zu  tun hat.

Aber der GMP ist kein tiefenwunder, aber ich zieh damit fast überall noch was raus, wo andere sagen ist leer, der hat schon Vorteile, aber der F75 auch...
Was mich turnt ist das Telegestänge und die gute Balance des Geräts, ebenso der Komfort mit dem Funkhörer, und das er leicht ist, ich weis garnicht wie der jemand schwer vorkommen kann...klar ein Gold Bug ist leichter, aber nicht viel.

In den oberen Preisklassen tun sich die Geräte eh nicht viel, du bist schon gut bedient.

Gruß



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor