[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fisher F75 oder Minelab Safari ?

Gehe zu:  
Avatar  Fisher F75 oder Minelab Safari ?  (Gelesen 976 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2014, um 17:33:06 Uhr

Hallo Freunde !  Zwinkernd

Ich bin ja nun nicht mehr so ganz neu in dem Hobby, und mittlerweile hab ich genug Geld für einen neuen Detektor zur Seite gelegt..

Schon recht schnell am Anfang wusste ich das ich später ein besseres Gerät wollte da ich bis dato mit dem Garret Ace 250 gesucht habe.

Nach langer Recherche und Videos auf YT ansehen blieben für mich nur die 2 Detektoren übrig.  Grübeln

Fisher F75

wird als sehr zuverlässig beschrieben mit guter Fundtiefe und sehr guter kleinteil empfindlichkeit.
hier bin etwas zögerlich da die Menü Übersicht und Einstellung sehr verwirrend wirken und ich etwas simpleres suche.



der Safari von Minelab -

die Multitöne wirken jetzt auf mich nicht so abschreckend, ich mag es nach gehör zu suchen. Jedoch scheiden sich bei Minelab manchmal die Geister..

ich denke die beiden Geräte sind nahezu gleich gut, jedoch möcht ich nicht eines kaufen und mich danach ärgern das ich doch das andere lieber gewollt hätte - ihr kennt das ja ^^

Fisher Gold Bug DP wäre auch noch ne alternative..  Nullahnung


Stand jemand schon vor der Entscheidung ? bzw kennt einer von euch eines der Geräte genauer ? Winken


mfg



Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2014, um 17:56:20 Uhr

Servus,

hier in meinem Umfeld gibt es mindestens 4 Stück(F75)

und keiner würde ihn eintauschen wollen ,gutes Gerät

und mit ein bischen Zeit leicht zu verstehen

Gruß Andreas



Offline
(versteckt)
#2
13. Oktober 2014, um 19:20:58 Uhr

MEINE MEINUNG:
der Safari ist ein Münzsauger aber ganz kleene Teile findet er net..
der Fisher ist nicht so wie früher (die guten 1265 oder 1270)
läuft ein wenig unruhig...

Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2014, um 19:57:11 Uhr

Ich hatte den Safari, leicht zu bedienen ,gute Funde und sehr robust,einziger Nachteil.. er ist relativ schwer
G F der Lück

Offline
(versteckt)
#4
13. Oktober 2014, um 20:03:25 Uhr

Ich laufe auch mit dem F75 und kann Dir den nur wärmstens ans Herz legen. Wegen der Einstellungen kannst Du in diesem Thread alle wichtigen Sachen finden:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fisher_labs/optimale_einstellung_des_fisher_f75_se-t57708.0.html


« Letzte Änderung: 13. Oktober 2014, um 20:04:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2014, um 12:20:58 Uhr

Auch ich würde mich für den Fisher entscheiden, von Minelab hatte ich schon den Sovereign, den Musketeer, den Explorer und den E-Trac...in dieser Reihenfolge.
Gruß, Hubert

Offline
(versteckt)
#6
14. Oktober 2014, um 13:01:23 Uhr

falls es dann der fisher werden soll, ich möchte meinen verkaufen. black ltd, mit drei spulen. bei interesse einfach ne pm  Suchen

zustand sage ich mal 9 von 10

gruß alex

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, um 13:03:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
14. Oktober 2014, um 17:31:39 Uhr

Meine Fisher Zeit ist vorbei ( 1266), hat mich nicht wirklich überzeugt.
Nach Minelab Quattro, XTerra 705 und aktuell Explorer SE würde ich dir
schon zum Minelab raten.
Der XT 705 ( es gibt auch kleinere Varianten) war nicht wirklich schlecht,
insbesondere der prospection mode lässt schnelles schwenken zu.
Meine Idealfrequenz war die 7,5 khz Spule, völlig auseichend ( Militaria aber
auch Silber)
Ansonsten eher nicht den Safari, schau mal ob du einen Explorer
schiessen kannst. So schwer sind die ML nicht, man sollte aber schon
etwas langsamer schwenken, dafür zeigen sie dir absolut alle im Boden
verborgenen Metallteile an.
d.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Oktober 2014, um 14:28:14 Uhr

Ich habe öfters gelesen da es bei Fisher und Safari einen Gewichtsunterschied geben soll - in einem Österreichischen Onlineshop bei der Technischen Beschreibung werden aber beide mit 1,6kg angegeben?

Der Safari wird öfters als Münzsauger benannt - heißt  das zugleich das er Schmuckgegenstände oder Teile kleiner als eine 10 Cent Münze schelchter findet bzw nicht mehr gut anzeigt im gegensatz zu einem Fisher 75 ?

Meine Annahme ist:

Safari:
-langsameres Schwenken aber bessere laufruhe
- guter Münzfinder mit guter Tiefe
- Multigeräusche ?
- einfachere Programm handling ?
F75
läuft etwas unruhiger
besser für kleinteile
etwas schwieriger alles einzustellen bzw komplexerer Display.

ich gehe mal aus das von der Qualität her beide gleich gut sein werden, und ohnehin beide besser als der Ace 250 von Garett.
hm..

schwierig.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor