[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frage welches Gerät

Gehe zu:  
Avatar  Frage welches Gerät  (Gelesen 1733 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2012, um 13:46:39 Uhr

Sehr geehrte Schatzsucher!
Ich wollte schon immer mal einen Detektor kaufen, um damit auf Schatzsuche zu gehen. Jetzt ergab es sich, dass wir eine neue Wasserleitung bauen müssen. Die alte Leitung ist aus Eisen und sehr rostig. Die neue Leitung möcht ich neben der alten verlegen. Da hab ich mir gedacht, ich kaufe so einen Detektor um die alte Leitung in ca. 1,6m Tiefe aufzuspüren. Da hätte ich gerne ein Gerät für die benannte Tiefe, welches aber auch so zum Sondeln geeignet sein muss. Welches soll ich da nehmen. ( Wenn´s geht nicht so teuer) Vielleicht hat da ein Experte einen Rat für mich. Liebe Grüße aus dem Alpengebirge.

Offline
(versteckt)
#1
27. April 2012, um 13:50:14 Uhr

Moin,

1,6 Meter und nicht so teuer, sind zwei Faktoren, die nicht zusammen passen.

Leihe Dir ein Leitungssuchgerät für die Wasserleitung und kaufe Dir später einen schönen VLF-Detektor von Tesoro.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#2
27. April 2012, um 14:15:51 Uhr

Hi,

also wir haben mit dem ACE150 angefangen und sondeln nun mit dem Fischer Goldbug. Ich bin der Meinung das jedes Gerät seine Stärken und Schwächen hat. Am besten man fängt klein an um sich erstmal mit der Materie beschäftigt.

Gruß ausm Sauerland


Offline
(versteckt)
#3
27. April 2012, um 20:28:32 Uhr

1,6 meter  :-)      das wird schwierriggggggg  mit ne billig sondel.

wen du das geschaft hast,  bitte melde dich wieder  und sage mir was fur ne billig sondel du benutzt hast   dan kauf ich mich die auch   Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend



Offline
(versteckt)
#4
27. April 2012, um 20:58:20 Uhr

Also 1,6m ist auch mit einem Top-Gerät definitiv nicht drin oder täusche ich mich da? Außer natürlich mit den speziellen Flächentiefenortungsgeräten nur! für größere Sachen.... Also Wasserleitung finden wird gehen aber Münzen etc. nicht.

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2012, um 07:23:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Plete
Hi,

also wir haben mit dem ACE150 angefangen und sondeln nun mit dem Fischer Goldbug. Ich bin der Meinung das jedes Gerät seine Stärken und Schwächen hat. Am besten man fängt klein an um sich erstmal mit der Materie beschäftigt.

Gruß ausm Sauerland



Schön, nur findest Du weder mit einem ACE noch mit einem Goldbug in 1,6 Metern Tiefe eine Hauswasserleitung.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 29. April 2012, um 07:39:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
29. April 2012, um 09:27:08 Uhr

also wie walter und andere schon sagten das kannste mit einer Handsonde vergessen. wenn dann mit einem Suchrahmen/Tiefenortungssonde, aber das macht auch keinen sinn für dein Projekt.
Wenn es sich um die Hauptwasserleitung handeln sollte die zu deinem Haus geht, kannst/darfst du die sowieso nicht selber verlegen und der Brunnmeister der das machen muss weiss anhand der Pläne schon wo die Leitung ist.
Wenn es eine Leitung ist die du selber verlegen darfst, dann muss es dich ja eigentlich nicht interessieren wo die alte Leitung im Boden liegt. Du hängst die alte ab und verlegst die neue da wos sinn mancht.
Ich habe atm auch grad ein Projekt mein aussenanschluss für den garten verleg ich neu und an einen anderen ort. also kappe ich die leitung im keller, mach nen neuen durchbruch und verleg halt die leitung da hin wo sie soll....

Offline
(versteckt)
#7
29. April 2012, um 10:27:25 Uhr

hallo spitti,
du schreibst alpenregion.
vieleicht kann ich dir behilflich sein beim finden der wasserleitung.
da ich mit dem lorenz deepmax x6 unterwegs bin.
schreib mir mal per PN deine tel.nr.
damit wir näheres besprechen können.
mfg madmax

Hinzugefügt 29. April 2012, um 10:31:26 Uhr:

muss meinen sondelkollegen recht geben mit einer normalen sonde findest du
vieleicht einen panzer in 1.60m tiefe,aber keine wasserleitung!

« Letzte Änderung: 29. April 2012, um 10:31:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. April 2012, um 08:17:13 Uhr

Danke für die vielen Antworten!
Das mit der Wasserleitung ist so: Bin Bauer, ist alles mein Grund, mein Brunnen. Hab schon des öfteren selbst gegraben und Leitungen verlegt. Wir wohnen auf 1100m Seehöhe. Die neue Wasserleitung( Länge 300m Höhenunterschied 40m)  möchte ich deswegen neben der alten verlegen, weil ich da sicher sein kann nicht auf einen Felsen zu stoßen. Da soll dann auch noch, mit Absprache des Stromlieferanten, ein Erdkabel für die Hauszuleitung rein. Auf die Idee mit einer Sonde kam ich, weil im Westfaliakatalog eine drin ist, die eine Suchtiefe von 1,4m angibt und ca. 70 € kostet. Ich hab da auch noch einen professionellen Wassersucher, dem ich allerdings etwas zahlen müsste.
Der ACE 150 wäre auch mein Wahl.
Hat eigentlich sich irgendjemand schon mal für vergessene Partisanenlager in unseren Grenzland interessiert?
@madmax: Bin im Raum St.Veit/Glan zu Hause. 06604604478

Offline
(versteckt)
#9
30. April 2012, um 08:25:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von spittimkv
die eine Suchtiefe von 1,4m angibt und ca. 70 € kostet

da haben sie nochmal heftig untertrieben, andere geräte schafen in der gleichen preislage 3.5 m !  Lächelnd

ne ich denke es ist aus den antworten gut rausgekommen, das geht nur mit einer tiefensonde.... trenne die zwei sachen voneinander: die suche nach der leitung und die anschaffung eines MD's..

LG Fred

Offline
(versteckt)
#10
30. April 2012, um 08:58:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von spittimkv
Hat eigentlich sich irgendjemand schon mal für vergessene Partisanenlager in unseren Grenzland interessiert?
@madmax: Bin im Raum St.Veit/Glan zu Hause. 06604604478

Hallo spitti,

ich war mal in der Bleiburger Gegend, am Kömmel, direkt an der Grenze eine Woche
in einer abgelegenen Hütte, eine interessante Gegend zum absuchen, da gibt's auch ein
Partisanendenkmal oben.

Gruss Walker


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00547.jpg
DSC00586.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. April 2012, um 09:01:25 Uhr

Hab mir bei Amazon ein Klarstein Gerät ( 73€) bestellt. Mal schaun was geht.

Offline
(versteckt)
#12
30. April 2012, um 09:10:03 Uhr

Hi,

eine Suchtiefe bis zu 3m  Schockiert  ....das muss aber schon eine Panzerkolonne vergraben sein   Irre
...eigentlich schade um's Geld!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#13
30. April 2012, um 16:29:33 Uhr

hallo spitti
da haste 73 euronen zum fenster rausgeschmissen!
ist das deine tnr. die da steht?
mfg+gf madmax

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor