[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frage zur NFG Niedersachsen

Gehe zu:  
Avatar  Frage zur NFG Niedersachsen  (Gelesen 1025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2015, um 10:50:07 Uhr

hey leute, ich bin auch mal wieder da Lächelnd
ich habe vor im nächsten jahr einen antrag auf die nfg zu stellen, bzw. evtl schon dieses jahr um dann nächstes jahr an der schulung teilzunehmen.
ich habe mich erkundigt wo ich hinmuss, habe mir grade nur bei google einen musterbogen angeschaut in dem folgende fragen zu beantworten sind.

Hauptinteresse: ___________________________________________________________________________
Wonach soll geforscht werden, nach welchen Gegenständen soll hauptsächlich gesucht werden?
_______________________________________________________________________________________
Suchgebiet: ______________________________________________________________________________
Für welches Gebiet (Ort, Gemeinde, Kreis) wird der Antrag gestellt? ___________________________________
_______________________________________________________________________________________
Bisherige ehrenamtliche Tätigkeit: ______________________________________________________________
Mitglied in folgenden Geschichtsvereinen: ________________________________________________________
Teilnahme an Grabungen: ____________________________________________________________________
Welche/r Detektortyp/en soll/en zum Einsatz kommen? (PI oder VLF) __________________________________
Marke/n und Typbezeichnung/en: _________________________________________

was habt ihr da so hingeschrieben, also nicht bezogen auf den detektortypen sondern ehrer, wonach soll geforscht werden ?
wäre es da sinnig zu schreiben neuzeitliche funde wie münzen oder verlorene ringe ?
wäre nett wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
möchte eigentlich nach alten münzen suchen.

Offline
(versteckt)
#1
05. August 2015, um 12:35:11 Uhr

Hallo Wünschelroute,

auch habe einen Antrag für die NFG bei der zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde gestellt. Von dort habe ich die folgende Antwort bekommen:

               Auszug aus dem Antwortschreiben:

                        "Die von Ihnen beantragte Erlaubnis erfordert ein hohes Maß an Kenntnis der Denkmalpflege und Archäologie und natürlich
                        Verantwortungsbewusstsein, damit wertvolle Funde nicht verloren gehen.
                         Aus diesem Grund ist für die Erteilung der Erlaubnis der Besuch eines Qualifizierungskursel des Niedersächischen Landesamt für Denkmalpflege
                        erforderlich. Informationen und Termine erhalten Sie beim NLD in Hannover bzw. auf deren Homepage."

Wo hast Du denn diesen Musterbogen gefunden? Und auf der Internetseite vom NLD habe ich keine Informationen über die Qualifizierungskurse gefunden. Oder aber
ich habe Tomaten auf den Augen.
Wenn Du mehr Informationen haben solltest, wäre es nett wenn Du die mir mitteilen würdest.





Offline
(versteckt)
#2
05. August 2015, um 15:21:27 Uhr

Hallo Wünschelroute
Es ist ein langer Weg:
Also, ich habe mich erstmal bei meinem Bezirks Archäologen ( in Aurich) vorgestellt, der hat mich erstmal drauf hingewiesen, das ich ohne Genehmigung gar nicht sondeln darf. Nach dem Gespräch sagte er mir, das er sich mit dem Herrn Haßmannn in Hannover  in Verbindung setzt, nach zirka vier Wochen bekam ich eine Einladung zum Lehrgang. Nach etwa einem halben Jahr hatte ich alle Lehrgänge.
Dann musst Du Dir in Deinem Kreisgebiet Flächen suchen die durch die Untere Denkmalbehörde genehmigt werden müssen, und dann kannst Du loslegen.

Gruß und gut Fund


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. August 2015, um 12:57:09 Uhr

ja ich weiß es auch nicht wie man das am besten machen soll.
im moment zweifel ich auch echt ob ich das alles auf mich nehmen soll und ob sich das wirklich lohnt.
ich habe einfach gegoogelt und habe da das erstbeste gefunden ich glaube nach musterbogen oder so =)
aber naja ist ja n anderes bundesland.
ich werde mich dann mal weiter informieren und dann kann ich mich ja nochmal melden =)

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2015, um 15:30:44 Uhr

Hallo Wünschelrouter

Ich hatte ein ähnliches Formular  ausgefüllt.
Bei Hauptintresse habe ich " Geschichte der Heimat " angegeben.
Und bei Suchgebiet: Das Samtgemeindegebiet meines Heimatortes eingetragen. Das sind ca. 1000 Äcker zur Absuche.

Die NFG bekam ich ca. 6  bis 8 Wochen später, wegen Urlaubszeit.

Bin aus Niedersachsen, und wünsch dir viel Erfolg.

Gruss
           WillSondeln

Offline
(versteckt)
#5
06. August 2015, um 18:11:25 Uhr

Mein Antrag auf NFG bzw Besuch der Qualifizierungskurse verläuft im Sande... Innerhalb von 2 Jahren 2 mal Antrag gestellt und nichts passiert. Der Archi stellt sich tot.
A..... lecken 3,50, hab ich mir gesagt und habe jetzt eine NFG für das Nachbarbundesland (NRW).
Kann ja mal den Archi anschreiben und mit der Genehmigungsfiktion kommen... Da mache ich mir aber auch keine Freunde... Grinsend 

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor