[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Frost...!!!

Gehe zu:  
Avatar  Frost...!!!  (Gelesen 2888 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Januar 2016, um 20:10:02 Uhr

Hallo...

Wenn wir in Winter sondeln ....der Boden ist zb. 10 cm gefroren...

Reagiert mein Detektor mit gleicher ID, als wenn der Boden weich ist?

m.fr.gr

Safra






Offline
(versteckt)
#1
19. Januar 2016, um 20:19:24 Uhr

Theoretisch ja, aber was bringt dir das  Grübeln
Bei 10 cm Frost kannst du eh nicht mehr graben

Offline
(versteckt)
#2
19. Januar 2016, um 20:36:19 Uhr

Außerdem sind die Funde dann in irgendwelchen Klumpen eingefroren, da machst beim rauspuhlen viel kaputt.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
19. Januar 2016, um 20:39:29 Uhr

Wie schon gesagt,signal kommt aber durch 10cm Betonboden und das 30-40 mal in ein par Stunden  Schockiert Irre
Da kannste auch nen Klavier in den 10ten Stock durchs Treppenhaus...... Platt Platt

Offline
(versteckt)
#4
19. Januar 2016, um 20:44:04 Uhr

gut das ihr das thema frost angehauen habt wie sieht es damit aus zb mit dem deus ich hab den noch nicht so lange wie siehts aus bei den temperaturen ich hab das akku in der spule kommt da nix dran was ist mit der flüssigkeit im bedienelement verschwimmt die nicht oder gefriert die nicht bei einer gewissen unter null temp... ? oder alles nicht wirklich problematisch ok das bedienteil hätte ich eh am körper in der jacke  aber was mit dem akku in der spule

Offline
(versteckt)
#5
19. Januar 2016, um 21:35:27 Uhr

Die Betriebs Temperatur beim Deus liegt bei -5 bis +40 Grad...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#6
20. Januar 2016, um 02:11:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von safra2000
Hallo...

Wenn wir in Winter sondeln ....der Boden ist zb. 10 cm gefroren...

Reagiert mein Detektor mit gleicher ID, als wenn der Boden weich ist?

m.fr.gr

Safra






10 cm gefroren, ist eigentlich sehr gut.
Dann kannst Du deinen Fund grob ausstechen
und anschließend auftauen.
Der Fund, je nach Größe, wird schonend freigelegt.

Bei 10 cm Bodenfrost ist darunter meist normaler Untergrund.
Da kann man dann gut weiter buddeln, ohne das weitere Erdreich nachrutscht.

Dem MD ist egal ob Sommer oder Winter.
Die Ausrüstung leidet natürlich unter den Witterungseinflüssen,
genauso als wenn Du bei Regenwetter unterwegs bist.

Ich bin bei tiefen Temperaturen vorsichtig, speziell mit der Sonde.
Die Kabel sind ziemlich hart und die Sonde kann beim anstoßen schaden nehmen.
Mir ist mal bei -8 der Sondenschutz gerissen.

Mfg.SondelClaus



Offline
(versteckt)
#7
20. Januar 2016, um 03:50:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von SondelClaus
10 cm gefroren, ist eigentlich sehr gut.
Dann kannst Du deinen Fund grob ausstechen
und anschließend auftauen.
Der Fund, je nach Größe, wird schonend freigelegt.

Bei 10 cm Bodenfrost ist darunter meist normaler Untergrund.



Schon mal in 10cm gefrorenen Boden ein Loch gegraben  Schockiert  Idiot
Ich glaube nicht, sonst hättest du das nicht geschrieben

Offline
(versteckt)
#8
20. Januar 2016, um 09:32:59 Uhr

Wenn es ordentlich Frost hat, da zu Graben, das macht keine Laune, hab ich mal probiert,
lohnt nicht.

Offline
(versteckt)
#9
20. Januar 2016, um 09:59:27 Uhr

Ich glaube, da brauchen wir uns nicht lange zu unterhalten. Für mich persönlich sind 0°C eigentlich die Schmerzgrenze und bei gefrorenem Boden geht gar nüscht!
Zeit nutzen um zu recherchieren!!!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
20. Januar 2016, um 10:19:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von SondelClaus
10 cm gefroren, ist eigentlich sehr gut.Dann kannst Du deinen Fund grob ausstechenund anschließend auftauen.

Da kannste ja dann gleich ne Heizkanone mit aufs Feld schleppen Nono

Bei Frost wird die Zeit genutzt um zu Forschen, Restaurieren oder was basten Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
20. Januar 2016, um 14:50:24 Uhr

Nimm doch das Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.oeko-komp.de/files/122/127/108687695740c86d1de4a4b_1.jpg


Offline
(versteckt)
#12
20. Januar 2016, um 15:27:49 Uhr

oder man wendet sich gleich an diese Firma, da wird dir geholfen.  Narr



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#13
20. Januar 2016, um 16:10:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
oder man wendet sich gleich an diese Firma, da wird dir geholfen.  Narr

Grinsend Da zerstörtst du aber die Funde, Kernloch bohren ist die Lösung  Irre

Offline
(versteckt)
#14
20. Januar 2016, um 16:16:11 Uhr

Also ich tendiere eher zur Kettensäge, die wird doch beim Eisfischen immer zum Löcher machen verwendet... "Eiiisfiiischen" Frech


Gruß SpAß'13

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor