[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fundsachen Reinigen

Gehe zu:  
Avatar  Fundsachen Reinigen  (Gelesen 2906 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2010, um 20:27:20 Uhr

Wenn ich etwas finde wie ein Blei Projektiel oder eine alte Metall Plakette oder eine Münze lege ich die ja in Wasser mit Spüli aber wie geht es dann weiter ? Wie bekomme ich den "Dreck" bzw Rost runter ?


Hab noch "Elektrolyse" Pulver wo man das zu reinigende "Stück" mit Alufolie in Verbindung bringt is das OK ??   Schockiert 


Bin über Infos Dankbar  Anbeten

(versteckt)
#1
29. April 2010, um 20:31:10 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration-b88.0/


Da steht schon sehr viel nützliches drin in der Rubrik.

Deine Frage ist etwas zu allgemein. Du müsstest dann schon genauer fragen, da je nach Material, Gegenstand, Erhaltungsgrad etc. unterschiedlich vorgegangen werden muss Zwinkernd



« Letzte Änderung: 29. April 2010, um 20:55:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. April 2010, um 21:06:26 Uhr

Danke Moody 

Hab zwei "Metall Plaketten gefunden und würde dir gerne Reinigen  Das eine is ein Dreieck und das andere Quadratisch aber eine Ecke fehlt....
Welches Metall es ist weiss ich leider nicht... :'( 



Offline
(versteckt)
#3
29. April 2010, um 22:53:59 Uhr

Fotos wären schon sehr hilfreich.

Gruß
Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. April 2010, um 23:08:34 Uhr

Hab noch nie ein Bild eingestellt....Wie groß /klein dürfen die sein ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. April 2010, um 23:56:12 Uhr

Hab die Bilder auf 250 Pixel...
Hoffe es funst....

Was ist das ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1452.JPG
CIMG1453.JPG
Offline
(versteckt)
#6
30. April 2010, um 06:42:39 Uhr

Hallo Wülmaus,
das untere sieht aus wie Eisen. Schau mal in der Rubrik Restaurieren, da wirst du fündig. Zu dem oberen kann ich leider nichts sagen - Das Bild ist zu klein.

Gruß

Christian

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2010, um 06:47:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wülmaus
Hab noch nie ein Bild eingestellt....Wie groß /klein dürfen die sein ?


Die einzelne Datei darf maximal 500 KB groß sein, siehe Anhang.

Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

anhaenge.jpg
Offline
(versteckt)
#8
30. April 2010, um 07:44:29 Uhr

Das untere ist definitiv Eisen, das könntest Du in destilliertem Wasser einige Wochen entsalzen und dann mechanisch vom restlichen Rost befreien. Oder in die Lyse, was bei dem Stück auch nicht weiter problematisch ist, da es ja nicht unbedingt ein historisch wertvolles Stück ist. Das andere Teil sieht mir aus wie ein Abzeichen vom NS-Frauenwerk oder so was in der Richtung, dürfte aus irgendeinem Buntmetall sein, das kann man auf Deinem Foto schlecht erkennen. Mach doch mal größere Bilder von dem Teil und möglichst ohne Blitz, dann kann man Dir zum Material was genaues sagen. Wie schon gesagt ist es warscheinlich ein Abzeichen aus dem Dritten Reich, welches vermutlich mal emailliert war.

Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. April 2010, um 09:32:40 Uhr

Hier ein neuer Versuch...

@ Roxel Danke hab ich "übersehen"  Lächelnd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG1460.JPG
Offline
(versteckt)
#10
30. April 2010, um 10:18:01 Uhr

Ja ist ein Abzeichen der NS-Frauenschaft. Material müsste Messing sein. Lass es einfach so wie es ist, hat doch ne schöne Patina. Habe Dir anbei ein Bild angehängt von dem Abzeichen wie es Original aussieht.

Jan


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3209815.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. April 2010, um 10:24:05 Uhr

Danke  Smiley hatte es mir anders rum angeschaut  Lächelnd
Nun weiss ich jedenfalls was es ist  Smiley

Offline
(versteckt)
#12
21. Juni 2010, um 18:39:23 Uhr

Ich benutze zum säubern meinen Dremel mit Messingbürstenaufsatz.
Klingt hart, säubert aber genial und verkratzt eigentlich auch nicht.
Ich bin super zufrieden. Gerade bei starker Verunreinigung echt Gold wert Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. Juni 2010, um 23:52:41 Uhr

@ redmonk78

Dremel hört sich auch gut an :-)
Werd ich bei Zeiten mal testen....Danke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor