[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garret ACE 150

Gehe zu:  
Avatar  Garret ACE 150  (Gelesen 2583 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2012, um 15:41:36 Uhr

Heute ist endlich mein Detektor angekommen. Sogleich hab ich das Gerät zusammengebaut und raus im Garten. Suchen
Dort versucht was zu finden aber ausser dauerndes piepsen....nichts.
Raus auf dem Spielplatz und ausser einen alten Kondensator den dort jemand hingeworfen hatte, nichts.
Komme auch irgendwie mit den Einstellungen noch nicht klar.
Bei Allmetal piepst es andauernd und bei Coin so gut wie nie.
Denke mal das ich erst üben, üben, üben muss.

Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2012, um 15:50:56 Uhr

Hallo smopas,
Allmetallmodus stufe 3.....so hab ich das auch beim ACE 150.


lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Mai 2012, um 15:59:09 Uhr

Danke. Werd ich morgen mal testen.
Hab mir überlegt für die Spule einen Schutz aus 3mm Kunstoff zu fräsen.
Quasi das gleiche Profil wie die Spule und dann einfach mit Kabelbinder festmachen.
Bringt das was?

Offline
(versteckt)
#3
05. Mai 2012, um 16:26:58 Uhr

Hallo smopas
Ich glaube das es schon hilft.
Ich habe auch einen ACE 150 und habe fast immer den Jewelry
Modus eingestellt.



Offline
(versteckt)
#4
05. Mai 2012, um 17:40:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chris 20
Hallo smopas
Ich glaube das es schon hilft.
Ich habe auch einen ACE 150 und habe fast immer den Jewelry
Modus eingestellt.



dito! Smiley

Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 17:41:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von smopas
Danke. Werd ich morgen mal testen.
Hab mir überlegt für die Spule einen Schutz aus 3mm Kunstoff zu fräsen.
Quasi das gleiche Profil wie die Spule und dann einfach mit Kabelbinder festmachen.
Bringt das was?

bringt es definitiv!  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Mai 2012, um 20:51:17 Uhr

Ich meinte natürlich als Schutz für die Spule!! Die gekauften sind mir zu teuer. Selbstfräsen kostet weniger!

Offline
(versteckt)
#6
06. Mai 2012, um 07:01:40 Uhr

Hallo  Smiley

Also ich würde im Allmetall Modus und volle Sens. gehen. Da hast du die maximal möglich Suchtiefe und auf die etwas tiefen Eisentöne brauchst ja nicht zu graben wenn du nur Münzen und ähnliches suchst. Zuminest bin ich damit immer ganz gut gekommen , nur die kleinen Rostnägel haben mich manchmal geärgert. Das Problem habe ich aber Gott sei Dank mit dem Euro Ace nicht mehr.  Grinsend

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#7
06. Mai 2012, um 09:21:36 Uhr

Guten Morgen Sondelgemeinde !!!
Ich selber besitze auch ein ACE 150 und hab mit ihm auch sehr gute Erfahren gemacht sowie schöne Stck.gefunden.
Das Gerät lasse ich immer im Allmetal Modus laufen und an Hand des Tones des Objektes höre ich ob es sich um Eisen oder
Buntmetall sich handelt.
Sollte hin und wieder doch mal das eine oder andere großere Stck.Metall dabei sein nehme ich es mit ;)zur Wiederferwertung.
Gruß Cattleya Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. Mai 2012, um 18:37:02 Uhr

So, heut hab ich mir meinen Sondenschutz gefrässt und direkt angebracht.
Befestigt hab ich ihn mit Kabelbinder damit er ein wenig flexibel ist.. Die überstehenden Strippen schneide ich natürlich noch ab!
Hab extra rundherum einen `Stossschutz`von 5mm gelassen. Was haltet ihr davon?

Hinzugefügt 07. Mai 2012, um 18:37:40 Uhr:

Hier noch ein Bild von der Seite


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010137.JPG
P1010138.JPG
Offline
(versteckt)
#9
07. Mai 2012, um 19:38:47 Uhr

respekt! gute arbeit mann! könntest du direkt in kleinserie gehen!  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Mai 2012, um 19:48:34 Uhr

wenn ich die Kunden hätte ;-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
25. Mai 2012, um 09:27:55 Uhr

So, jetzt hab ich mir den gleichen Schutz aus 4mm PVC gefrässt.
8mm war wirklich zu schwer. Der Detector wurde dadurch sehr Kopflastig.
Jetz mit dem 4mm Schutz ist alles in Butter  Suchen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Juli 2012, um 00:19:25 Uhr

Mittlerweile schon 24 Stück am mann gebracht! Alle waren begeistert!

Offline
(versteckt)
#13
03. September 2012, um 16:59:05 Uhr

Hallo das ist ja perfekt .Kann man so einen bei dir erwerben . Ich habe einen ace250 ,hat doch die selbe spule oder . Ich würde gerne so ein Teil bei dir kaufen ,wenn es möglich wäre .

Gruss und GF Markus

Hinzugefügt 03. September 2012, um 17:04:25 Uhr:

Oder kannst Du mir evtl die CAD davon schicken? dann mach ich mir das Teil selbst .

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 17:04:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
03. September 2012, um 17:11:22 Uhr

Sehr schöne Arbeit der Spulenschutz, aber für was?
ich habe schon viele Geräte geschwenkt und die alten Fisher teilweise seeehr lange aber Spule hab ich noch keine kaputtgekriegt...jedes Gramm da vorne is mir zuviel ich mache sogar den serienmässigen Spulenschutz ab wenn einer dabei ist...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor