 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juni 2010, um 14:26:11 Uhr
|
|
|
Der Gebrauchtkauf birgt ein paar Risiken, da ein Defekt sich oft nicht sofort erkennen läßt und der Käufer zunächst denkt, dass er nur den Detektor noch nicht bedienen kann. Die Herkunft des Detektors spielt auch eine größe Rolle und auch, ob er noch innerhalb der Garantiezeit liegt. Bei ursprünglich im Ausland gekauften Geräten kann die Umsetzung der Garantie teuer werden ( Versandkosten ins Ausland ). Oft fällt es auch schwer in der Sprache des Einkauflandes sein Problem zu beschreiben.
Markenneugeräte sind gar nicht mehr so teuer und es lohnt sich oft lieber ein paar Euros draufzulegen.
Andy ( Händler )
|
|
|