Hallo und auch von mir herzlich Willkommen...

Im Prinzip hat Nimmermehr das wesentliche angesprochen. Ich mache es ähnlich.
Ergänzend würde ich nur anmerken, das es nicht schaden kann, ein Foto von der Fundbergung bzw. den Fundbereich zu machen.
Natürlich nur, wenn bei der Bergung schon erkennbar ist, das es sich um einen "Besseren Fund" handelt/ handeln könnte.
Je mehr Informationen man zum Fund hat, desto Besser finde ich.
Könnte bei der Zeitlichen Bestimmung oder aber auch anderer Umstände evtl. helfen. Primär im Wald oder auf der Wiese.
Auf Äckern geh ich "lockerer" an die Sache. Das GPS ist zwar immer bereit, war aber noch nie nötig, da die Funde Archäologisch völlig uninteressant waren/ sind.
Da bin ich mehr gern gesehener Müllentsorger.
Gruss
Lanze