[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Hilfe!!!!!!!!!!! Sonde kaputt, was nun????

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe!!!!!!!!!!! Sonde kaputt, was nun????  (Gelesen 10807 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. September 2012, um 22:54:56 Uhr

Hallo ihr lieben,

ich hab ein großes Problem. Erstmal meine Situation ich bin zur zeit Student und habe daher natürlich ein gigantisches Einkommen   Verlegen!! Daher habe ich ende letzten Jahres einen Gebrauchten Tesoro Cutlass 2 gekauft.
Ich war auch zufrieden mit dem Gerät und alles. Nun ist der Kaputt....ist wohl die Spule hin, ich habe auch schon hier in der Technik-Ecke um Hilfe gefragt das ergab aber nix. 

Mein Problem ist ich will auf keinen Fall auf Sondeln gehen verzichten ( das gibt nur schlechte Laune). Ich kann aber allerhöchstens 250 € im Moment organisieren. Ich weiß das gute Detektoren Mehr kosten!!!! 
Ich habe keinen großen Ansprüche an den Detektor. Wichtig ist mir ein guter DISC und ordentliche Suchleistung. Ich brauche kein Programmierbares High Tech Spielzeug oder so.

Wäre echt super wenn ihr was wisst oder mitbekommt oder mir sonst wie helfen könntet!! Nach dem Studium kaufe ich dann sicher eine andere Sonde aber jetzt brauche ich eine Lösung um meinem Hobby nachgehen zu können.

Vielen Dank!!!!!!!!!

Offline
(versteckt)
#1
09. September 2012, um 23:18:50 Uhr

Hi,

wo ist das Problem ?
Für 250,- € kriegst Du doch locker ne Ersatzspule.
Soweit ich weiß sind die µMax SPulen Kompatibel (5-Polig).
Und die gibts sowohl auf ebay gebraucht, als auch bei diversen Händlern...

Evtl hast Du auch nur nen Kabelbruch am Stecker. Dann kann man
sogar deine Spule wieder reparieren... Sollte aber jemand vom Fach checken und
reparieren....

Gruß,

DEUS-Versteher

EDIT: WOher kommst Du ?
Wenn Du in Bayern zuhause bist, würde ich mir die Sache mal ansehen....

« Letzte Änderung: 09. September 2012, um 23:21:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. September 2012, um 23:23:00 Uhr

Hey danke da werde ich mal Schauen. Der Stecker wurde schon georüft und war es leider nicht!!

Danke!!


Hinzugefügt 10. September 2012, um 09:42:09 Uhr:

Hey hab ich gestern noch vergessen ich komme aus BaWü, also etwas weiter weg. Aber danke für dein Angebot.
Meint ihr, dass sich der neukaufen einer Spule lohen würde? Wenn es dann doch nicht an der Spule liegt...

« Letzte Änderung: 10. September 2012, um 09:42:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
10. September 2012, um 16:08:45 Uhr

Sorry, aber ne Glaskugel haben hier die wenigsten....
Wer hat denn Deinen Stecker gecheckt ?
Man kann mittels Oszilloskop prüfen, ob der Detektor HF liefert, beim
Eingangskreis wird´s schwierig....

Die Spule kann man relativ einfach mit nem Multimeter durchmessen....
Du müsstest zwischen jeweils 2 Pins einen Widerstand messen können.
Wenn das nicht gegeben ist, dann ist die Spule hin.....

Aber wie ich schon sagte: Da sollte mal ein Experte drüber schauen....

Am einfachsten wäre es, jemanden mit ner Tesoro 5-Pin Spule zu finden,
die Du mal probehalber anstecken kannst....
Dann hast Du sofort Gewissheit, ob´s geht oder nicht.
Hab gestern selbst mal bei ebay geschaut und JR hat ne neue Ersatzspule
für um die 140,- €.....
Wenn alle Stricke reißen: Bestellen, testen, wenn´s nicht geht: Zurück schicken und Geld zurück kriegen.
Das geht bei ihm problemlos....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. September 2012, um 17:07:24 Uhr

Ok also hab gerade die Spule gemessen! Die scheint i. O. zu sein. Interessant ist das von den 5 Pins nur 4 belegt sind und das Kabel zu Spule auch nur 4 Adrig ist.
Gott sei Dank ist mir jetzt ein kleiner Elektro-Laden eingefallen die alles mögliche an Bauteilen etc. haben und die Reparieren auch alles mögliche. Die hatten wohl auch schon einige Sonden in der Hand.

Werde da mal hin fahren die haben mehr Ahnung und auch die richtigen Messgeräte vielleicht ist es ja doch nur ein kleines Problem!!

Offline
(versteckt)
#5
10. September 2012, um 17:20:13 Uhr

Hallo,

Vielleicht hilft dir das ist die 5 Pin Belegung von Tesoro Spulen

Gruss compadre


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Tesoro Coil Connections - reduced.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. September 2012, um 17:22:48 Uhr

Ja hilft sehr!! Ok also die Spule ist es dann wohl doch nicht!! Dann ist vermutlich doch der Stecker oder die Buchse der  Übeltäter und das sollte die Elektrowerkstatt hin bekommen!!! Also gehts bald wieder auf den Acker 
 Lächelnd Danke für eure Hilfe!!

Offline
(versteckt)
#7
10. September 2012, um 18:00:01 Uhr

Ich hatte damals beim Troy X5 mal Kontaktschwierigkeiten zwischen Stecker und Buchse....
Das hab ich aber erst festgestellt, als meine extra beschaffte Zweitspule den selben "Defekt" hatte und ich die erste,
die ja "sicher Defekt" war, schon zersägt hatte.... Mal will ja wissen, was drin ist....  Idiot

Wie dem auch sei: Mal Kontakte reinigen, evtl mit Kontaktspray oder WD 40 arbeiten....

Aber wir haben eh von der falschen Seite angefangen....
Welche Symptome zeigt der Detektor überhaupt ?

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. September 2012, um 19:08:58 Uhr

Ja der Forscherdrang in uns ist eben unermüdlich. 
 Zwinkernd
Derndetektor zeigt folgende Syptome: 

Sobald man ihn bewegt ertönt ein Signal wie bei einem Schwächen Ausschlag bei einem Fund ungefähr wie ein kleiner Nagel oder so. Hält man in ruhig tritt dieser Effekt kaum oder ganicht auf. 

Bei Funde oder Tests  mit Münzen etc. Schlägt er trotzdem normal an. Disc Sense etc. Funktionieren ganz normal. Alle anderen Schalter etc. Auch.

Vorher habe ich das Gestänge entfernt dass die Spule usw. Komplett ruhige liegt. Da kam das Geräusch ganz leicht nach einiger zeit sobald an Stecker ned Buchse gerüttelt wurde war das Problem da. Mein plan ist jetzt Stecker ned Buchse zu tauschen was ja kein Problem ist und vielleicht war es dass ja schon....hoffentlich

Offline
(versteckt)
#9
10. September 2012, um 19:34:36 Uhr

Nach Deinen Schilderungen gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Bedienerfehler, Threshold zu hoch eingestellt und auf Allmetall stehen, (Disk-Regler auf 0)
   Das Disk Poti sollte in der untersten Stellung eine spürbare Rast haben. Wenn Du über die drüber
im Uhrzeigersinn drehst, dann ist der Disk an, und der Schwebton ist nicht mehr zu hören....

2. Schlechter Stecker-Kontakt. Reinigen, und dann ist es wieder gut.
Du brauchst nichts zu tauschen, nur reinigen !

NACHTRAG: Hab gerade mal nach Bildern von dem Ding gegoogled....
So wie´s aussieht hast Du nen Schalter zum Umschalten auf Allmetall...
Da kann evtl. auch der Schalter einen weg haben.....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 10. September 2012, um 19:43:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
11. September 2012, um 08:59:48 Uhr

So mal ein kurzes Update.....nach einer langen Nacht habe ich nun die 3 punkte geprüft und es hat sich nicht geändert. Dann habe ich den Schalter getauscht hat sich auch nichts getan. 
Dann wurden Stecker und Buchse getauscht jetzt wurde es etwas besser und heut morgen gegen halb eins 
 Unentschlossen Kam dann der Durchbruch ich habe bemerkt dass sobald die Kabel die von der Buchse weg führen auf die Platine, sobald sie sich berühren das Signal auslösen. Nach etwas probieren ist die Lösung nun denkbar einfach. Nach- isolieren mit Isolierband und alles sollte wieder i.o. Sein und nebenbei hat das gute Stück eben eine frischzellenkur bekommen...ich hoffe das wahr es dann auch wirklich.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor