[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Informationsbeschaffung Vogtland

Gehe zu:  
Avatar  Informationsbeschaffung Vogtland  (Gelesen 586 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2013, um 01:36:32 Uhr

hallo ich bin erst seit kurzen hier und hab schon etwas gestöbert....
hab noch keine eigene sonde drum möchte ich ausreichende informationen einholen bevor ich starte.... wer kann mir verraten wie ich am besten an historische informationen über mein gebiet bekomme !
wie zum beispiel alte handelsruten ....
wo kann man so was in erfahrung bringen
amt
behörde
forum ....
......
oder
....

Offline
(versteckt)
#1
12. September 2013, um 07:45:18 Uhr

Moin, 

das ist eine gute Frage - und den ersten wichtigen Schritt hast Du schon gemacht: nach der Geschichte zu fragen. 

Viele fragen "Wo sind gute Stellen zum Suchen" - es kommt aber viel mehr darauf an, sich selber ein wenig in das Thema einzuarbeiten und zu recherchieren. Wo fängt man also am besten an: 

1) Du solltest Dir altes Kartenmaterial beschaffen. Das hilft Dir, dich in die entsprechende Zeit zu versetzen. Vieles hat sich ja verändert - ein Blick in alte Karten verrät Dir da so manches. Ein paar nützliche Links dazu habe ich in meinem Blog zusammengestellt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Historische Landkarten (Link, Found Places)


2) Du solltest Dir Informationen darüber verschaffen welche historischen Ereignisse in Deiner Umgebung stattfanden (Kriege z.B.). Meistens sind Truppen auf den gängigen Straßen unterwegs gewesen. Wenn zum Beispiel die Franzosen im Siebenjährigen Krieg in Deiner Gegend waren, kannst Du möglicherweise daraus gewisse Schlüsse ziehen. Ich würde Dir raten da mal eine Online-Recherche im entsprechenden Landesarchiv deines Bundeslandes zu starten. 

Für Zuhause: Geh auf Google Books und gib Ortsnamen in Deiner Gegend ein. Du wirst überrascht sein...

3) Mündliche Quellen: vielleicht kennst Du ältere Mitmenschen in der Ecke...oder Bauern. Das sind meistens gute Quellen. Einfach mal jemanden auf das Thema ansprechen. 

Viele Grüße & viel Spaß Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. September 2013, um 18:17:20 Uhr

oh super vielen dank der link war nicht schlecht !!
falls du noch mehr sollche web adressen hast wär ich dir äußerst verbunden wenn
ich an deinen reichen erfahrungsschatz teil haben darf !!!!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor