[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ist Die Sonde als Anfänger OK?

Gehe zu:  
Avatar  Ist Die Sonde als Anfänger OK?  (Gelesen 1167 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. April 2013, um 16:22:03 Uhr

Hallo,
ich habe mir etliche Beiträge durchgelesen und sehr viele Geräte und Test angeschaut.
Ich habe für mich entschieden das ich mir gleich als anfänger eine etwas bessere Sonde kaufen werde.
Ich hatte mir als Grenze 600€ gesetzt.
Beim Stöbern in der Bucht und Kleinanzeigen, fand ich ein Tecnetiks Omega 8000 den ich für 400€ als gebrauchtes 1,5 Jahre altes Gerät kaufen konnte.
Als zubehör bekamm ich gleich die Größere Spule, den Spulenschutz , ein Klappspaten und eine Tasche für den Detecktor. Kopfhörer gabs leider keine dazu aber ich habe mir welche bei Amazon gekauft (soll keine Werbung sein).
Meine Frage ist, war der Preis in Ordnung? Die Große Spule kostet ja schon über 100€ extra.
Ist das Gerät als Anfänger gut oder sollte man doch ganz klein anfangen? ( Garrett Ace 250/350, F2, und so weiter).
MfG und gut Fund
Antony S-H

Offline
(versteckt)
#1
20. April 2013, um 16:30:11 Uhr

Schockiert
f2 hat kein bodenregler. discovery 33 00 hat ein bodenregler mehr tiefe!!!!

Offline
(versteckt)
#2
20. April 2013, um 16:44:16 Uhr

hallo...
wo aus S-H kommst du denn wenn ich mal fragen darf ?

Offline
(versteckt)
#3
20. April 2013, um 17:12:10 Uhr

Super  Super  Super  Super  Super  Super  Super  Super  Super

Den OMega 8000 mit großer Spule und das Extra noch dazu ist echt super.

Da haste dich nicht verkauft. Ich gehe selber mit dem Omega und ich habe mir die große Spule extra dazu gekauft.

Also für 400 Euronen und dem ganzen zeugs dazu biste echt super ausgestattet und wirst viel Spaß damit haben.

Ich würde dir einen LAN Kopfhörer empfehlen da der OMEGA keinen Lautsprecher hat und das mit dem Kabel dann doch immer recht nevig ist. Mit 30 bis 40 Euro bista da dabei und hast alles was du brauchst.

Oh vergiss den Pin Pointer nicht !!

Gruß
MAtthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. April 2013, um 20:13:12 Uhr

Hi, puhh, ich hatte mir schon sorgen gemacht das es eventuell doch bischen teuer gewesen ist, war eine spontane entscheidung mit dem Omega8000.

Das mit den Kopfhörern meinst du warscheinlich nicht LAN sondern WLAN?? oder Bloetooth??
Ich habe die von Amazon welche als extra für alle Teknetics Detektoren ausgehängt wird und ja das mit dem Kabel hab ich auch schon gemerkt das es nicht sooooo Optimal ist. Welche würdest du Empfehlen?

PinPointer werd ich mir noch bei gelegenheit zulegen, warscheinlich den von Garrett.

Hast du als OMEGANER  Grinsend irgend welche Tips? In bezug auf Einstellungen des Detektors?

MfG und Gut FUND
Antony S-H

Offline
(versteckt)
#5
27. April 2013, um 23:23:28 Uhr

Hallo,

hab mir die bei Amazon gekauft.
LASMEX H-26S 2.4 GHz wireless headset Empfaenger Klinke.Mit dem Omega kannste iegentlich nicht viel falsch machen. Auf jedenfall ist der Bodenabgleich wichtig.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#6
27. April 2013, um 23:48:22 Uhr

Nabend Zusammen ,
ich habe heute meinen Omega 8000 vom netten DHL-Fahrer , in einer feierlichen Zeremonie überreicht bekommen !
  Amen
Wir sind mit den Kindern dann auf den Spielplatz , haben ihn ein bisschen entmüllt und satte 10 Münzen zu Tage gefördert ...  Schockiert
22 Pfennige und 14 Cent !  Grinsend
Meiner hat allerdings einen Lautsprecher  Belehren
Habe meine alten Handykopfhörer benutzt weil es zu laut war .
Viele Grüße und gut Fund

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2013, um 03:05:52 Uhr

Servus

Mit dem Omega machst du für den Preis nix verkehrt!
Meiner hat mit zusätzlicher Spule damals etwa 650 Euronen gekostet.

Einstellungen....hmmmm
Ich lauf meist im Disc Modus (Eisen ausgeblendet) auf Frequenz 3, Sens fast auf voll Anschlag, meistens so zwischen 80 und 90.
Bodenabgleich immer mal wiederholen, wenn du das Geläuf wechselst.
Im All-metal Mode die Sens nicht zu weit hochdrehen, sonst läuft er unruhig.

Wichtig!
Handy entweder im Auto lassen oder zumindest in die Gesäßtasche, der Omega reagiert auf Handysignale äußerst gereizt.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#8
28. April 2013, um 03:43:17 Uhr

gratuliere dir zu deiner entscheidung, mit dem omega hast du eine ausgezeichnete maschine erworben die dir ueber laengere zeit viele schoene funde bescheren wird.
der matthias meinte dass der omega keinen lautsprecherponti hat, man kann das volumen nicht regulieren.
mit dem garrett propointer machst du auch nichts falsch, habe selber einen und bin sehr zufrieden. ich finde die objekte innerhalb einer minute wo ich frueher 5 min. gebraucht habe oder mehr.
ich suche mit dem delta und bin hoechst zufrieden, habe in 3 monaten ueber 600 us-dollar gefunden, plus ringe, ketten, ohrstecker etc..
moeglicherweise wird mein naechster MD auch wieder ein teknetis werden.
wuensche dir noch viel freude und gute funde
cotopaxi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Mai 2013, um 12:53:54 Uhr

Hi @ All,
danke für die zahlreichen Antworten.
Also ich war bis jetzt schon einige male am Strand und auf einigen Spielplätzen bei uns in der Gegend.
Die Erfahrung die ich jetzt so gemacht habe mit dem Omega8000 ist folgende.
1. Es stimmt das der Omega doch recht empfindlich auf Elektrosmog reagiert, mache auch jedesmal das Handy aus!
2.Auf der Frequens 3 ist er wirklich am besten zu handhaben, da kann man die Sens so 80-95 aufdrehen ohne probleme.
3. Am Strand muss ich doch recht oft den Bodenabgleich machen.

Habe allerdings auch paar sachen zu meckern^^

Hab gelegetlich das Problem das ich ein Signal habe, fange an zu graben und finde nichts, schwenke wieder paar mal drüber wieder ein Signal welcher anzeigt des es noch im Loch sein muss. Ich grabe weiter und finde wieder nicht. Wenn ich dan wieder drüber schwenke ist das Signal nicht mehr vorhanden und in dem Ganzen Sand den ich rausgeholt habe ist auch nichts, also das Signal ist komplett weg.
Sowas hab ich schon mehrmals gehabt, kann mir nicht gans erklären warum/wieso.
Habe auch mal die Spule ins Wasser gehalten und der Omega hatt nur wild rumgepiept und ein Overload Signal von sich gegeben. An/aus gemacht keine verbesserung, wenn ich Bodenabgleich machen wollte war das im Wasser einfach nicht möglich.
Dei Spule muss soweit Wasserdicht sein, denn nach dem Wasser Versuch habe ich weiter im Sand gesucht und paar Sachen gefunden. KA ob es an dem hohen Salzgehalt in der Ostsee lag oder ich was falsch gemacht habe.
Eventuell hatt jemand von euch da Paar Tips.

Habe auch ein wenig schwieriegkeit die Funde genauer zu lokaliesieren, die Pinpoin Funktion des MD's  funktioniert soweit aber ist es bei der Größeren Spule die ich habe ( die ist ja Oval) so das der Fund auch genau in der Mitte angezeigt wird, oder ist es bei der Spule versetzt zu mitte??

Werd mir aufjedenfall noch den GPP besorgen, hoffe es geht dan schneller die Funde rauszuholen.

Wie weit Discrimieniert ihr? 30 oder 40?
Oder doch lieber im ALM-Mode?
Oder blendet ihr auch einzelne Leitwerte einfach aus?
Ist es wirklich so das man die Sens so hoch aufdrehen soll das es ein gans leises Surren hörbar ist? Habe da sowas gelesen das man es so machen soll, wie ist eure Erfahrung?

Im allgemeinen bin ich aber soweit zufrieden mit dem Omega8000, gut es ist mein Erster MD und ich habe kein Vergleich aber ich denke ich werd ihn noch besser in den Griff bekommen.

MfG u. GF
Antony S-H

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor