[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kann man hier unbesorgt sondeln?

Gehe zu:  
Avatar  Kann man hier unbesorgt sondeln?  (Gelesen 3262 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. Dezember 2013, um 12:46:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von xy2000
@Germanius123
Keine Sorge, wenn ich wüßte wo der Bauer ist, würde ich ihn fragen. Es ist aber keine konventionelle Stelle auf dem Land, wo man im Häuschen nebenan den Besitzer vermutet. Es liegt praktisch in der Stadt. Da sieht es ein wenig anders aus.

Grüße



@Zeitzer

Danke & Grüße.
Eigentlich braucht man ja die Genehmigung des Eigentümer.
Aber dein habe ich auch immer eine Fläche von 3 qkm gehört 5 verschiedenen Bauern. Ich gehe einfach suchen und wenn jeman kommt erklärt man den was man machen möcht und man kein Anspechpartner gefunden hat.
99% der Bauern haben nichts dagegen und wenn doch gehe ich halt wieder.
Einer hat mir den Tip gegeben bei der Gemeinde ein Plan zu holen wo alle Flurstücke mit eigentümer eingetragen sind.Ob das so einfach ist weis ich nicht denn ich mach das wie oben beschrieben.
gruß

Offline
(versteckt)
#16
30. Dezember 2013, um 13:36:31 Uhr

Einer hat mir den Tip gegeben bei der Gemeinde ein Plan zu holen wo alle Flurstücke mit eigentümer eingetragen sind.Ob das so einfach ist weis ich nicht ....


Moin,

die Herausgabe dieser Daten würde sich nicht mit dem Datenschutz vertragen.

Es wurde hier schon mehrfach thematisiert, dass man die Informationen über den Eigentümer über den Ortsbauern erlangen kann. Wer der Ortsbauer für den jeweiligen Ort, bei einer Stadt für den jeweiligen Vorort, ist, erfährt man bei der Gemeindeverwaltung. Gemeinhin ist der Ortsbauer auch der Landwirt mit der größten Grundfläche, sodass dieser oft auch der Eigentümer des betreffendes Ackers ist. Falls nicht erfaährt man über ihn, wem der Acker gehört.

Viele Grüße

Walter
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
ARGUS e. V.






Offline
(versteckt)
#17
30. Dezember 2013, um 16:35:44 Uhr

Auchh ortslandwirt genannt...



Offline
(versteckt)
#18
30. Dezember 2013, um 17:01:40 Uhr

Ja genau. Die Bauern kennen einander .
Aber in dem Fall ist in der Stadt ,also zur Stadtverwaltung?
Die Fläche ist so wie es aussieht nicht bearbeitet /Brachzeit) also wenn keine anderen Flächen in der nähe sind wird auch keine vorbeikommen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#19
30. Dezember 2013, um 17:10:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,die Herausgabe dieser Daten würde sich nicht mit dem Datenschutz vertragen.

Das stimmt zumindest in Österreich nicht - her kann man - natürlich kostenpflichtig - zu jedem Grundstück die Eigentümer abfragen (Macht man vor allem bei Grundstückskauf um belastungen einzuseheh - nennt sich Grundbuch) geht auch online
Ist aber in summe sehr teuer

Das SOnfdeln kann aber auhc ins auge gehen, wenn mal ein Eigentümer mit Strafanzeige kommt ..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
30. Dezember 2013, um 19:08:20 Uhr

Danke. Ich habe immer Bedenken, dass es sich um ein Feld handeln könnte, das in der Vergangenheit mehrmals von irgendwelchen Chaoten aufgesucht wurde. Wenn ich mir hier öffentliche Wiesen mit zurückgelassenen, teilweise 30cm tiefen Löchern anschaue, kann ich mir vorstellen, was nachts auf dem ein oder anderen Feld abgeht...
Geht man dann tagsüber auf einen Acker mit solch einer Vorgeschichte, dann kann es passieren, dass man für denjenigen gehalten wird, der hier seit Jahren die Pflanzen zerstört. Es ist jedenfalls ein realistisches Szenario, dass zumindest bei mir im Hinterkopf sitzt.

Grüße

Offline
(versteckt)
#21
30. Dezember 2013, um 19:20:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von xy2000
Danke. Ich habe immer Bedenken, dass es sich um ein Feld handeln könnte, das in der Vergangenheit mehrmals von irgendwelchen Chaoten aufgesucht wurde. Wenn ich mir hier öffentliche Wiesen mit zurückgelassenen, teilweise 30cm tiefen Löchern anschaue, kann ich mir vorstellen, was nachts auf dem ein oder anderen Feld abgeht...
Geht man dann tagsüber auf einen Acker mit solch einer Vorgeschichte, dann kann es passieren, dass man für denjenigen gehalten wird, der hier seit Jahren die Pflanzen zerstört. Es ist jedenfalls ein realistisches Szenario, dass zumindest bei mir im Hinterkopf sitzt.

Grüße

BINGO!
Nimm dir doch einfach mal einen Tag und fahr blöd in der Gegend rum und wenn du einen Bauern siehst red mit ihm... außerdem kennt der noch andere Bauern.

Gruß LW

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
30. Dezember 2013, um 20:02:02 Uhr

Das ist glaube ich die beste Idee, wenn man entspannt sondeln will, statt ständig über die Schulter zu schauen.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#23
30. Dezember 2013, um 20:38:01 Uhr

Also das wird Wintergerste sein... Da bin ich mir sehr sicher... Von wegen das ist einfach ausgefallen beim Dreschen...
Und kommt mir jetzt nicht damit das da denn spuren sein müssten... (Treckerrillen)... Da bin ich mir sehr sicher wenn es Wiese währe dann währen die Büschel zum einen viel Dichter. Und was fur eine Zwischenfrucht soll es denn sein... Also dann hattest du da in jedem Fall nicht nur Grashalme in dem Sinn...
Sondern auch andere Blattgewächse... Also Buntewiese...

Ich Rate ab da ohne irgend eine Erkundigung bei den (Bauern) drauf zu gehen... Bedenke wenn es Korn ist und du machst da auch was defekt dann gibt dir der Bauer auch keine weiter Gelegenheit...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#24
30. Dezember 2013, um 20:56:41 Uhr

Ich habe auch ein paar Felder die genauso aussehen.
Allerdings habe ich im Laufe der Zeit ein sehr gutes Verhältnis zu den Landwirten (Besitzern) aufgebaut.
Bevor ich die Felder betrete frage ich jedesmal vorher entweder telefonisch oder per Mail um Erlaubnis. (auch wenn es mir im Jahr zuvor bereits erlaubt wiurde).

Wie gesagt das Feld das ich betreten wollte sah genauso. aus wie das Feld auf Deinen Bildern.
Habe dann per Mail angefragt ob dad Feld bepflanzt wàre oder ob ich es betreten dürfte.

Die Antwort des Besitzers lautete ungefähr so;
Sie können die Felder betreten. ..
Die
Felder sind mit Getreide und Gemüse bepflanzt. Das Begehen wäre nach meiner Meinung nur bei
 leichtem Frost und im abgetrocknetem Frühjahr möglich.

Ich kann mir gut vorstellen,  dass nicht jeder Landwirt
trotz Bepflanzung sein OK zum betreten geben würde.

Ich finde es nicht ok ohne Erlaubnis ein Feld zu betreten. Auch dann nicht,  wenn man nur Stichprobenartig sucht.
  Wie willst Du es denn handhaben, wenn Du etwas findest?  Die Hälfte steht dem Besitzer zu?
Außerdem sehen dich viele Leute von denen Du nicht mal etwas mitbekommst. Einige von diesen Leuten rufen den Landwirt an und sagen ihn, dass da jemand auf seinem Feld rum läuft und Löcher buddelt.
Das habe ich selbst schon oft erlebt. Meist ruft der Landwirt mich dann an und fragt ob ich gerade auf dem oder den Feld bin.

Gruß und gut Fund
OWL







Offline
(versteckt)
#25
30. Dezember 2013, um 21:33:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von xy2000
Danke. Ich habe immer Bedenken, dass es sich um ein Feld handeln könnte, das in der Vergangenheit mehrmals von irgendwelchen Chaoten aufgesucht wurde. Wenn ich mir hier öffentliche Wiesen mit zurückgelassenen, teilweise 30cm tiefen Löchern anschaue, kann ich mir vorstellen, was nachts auf dem ein oder anderen Feld abgeht...
Geht man dann tagsüber auf einen Acker mit solch einer Vorgeschichte, dann kann es passieren, dass man für denjenigen gehalten wird, der hier seit Jahren die Pflanzen zerstört. Es ist jedenfalls ein realistisches Szenario, dass zumindest bei mir im Hinterkopf sitzt.

Grüße

Solche Sondler wie DICH hätte ich gerne in meiner Region!!!  Super
 Es ist nämlich wohl mittlerweile nicht mehr angebracht, über sein Tun im Vorhinein nachzudenken und sich umsichtig zu verhalten...
...das Szenario in deinem Hinterkopf ist bei mir jedenfalls Realität geworden und das ist nicht lustig...  Brutal



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
30. Dezember 2013, um 22:17:02 Uhr

Vielen Dank.
Ich habe auch schon mal jemanden per E-Mail angeschrieben. Obwohl ich sogar eine schriftliche Erlaubnis für das Gelände habe, fühle ich mich dort sehr unwohl, weil ich nicht weiss, was in meiner Abwesenheit geschieht. Wenn dort z.B. nachts jemand Unfug treibt, bin ich wahrscheinlich derjenige, der sofort unter Verdacht steht (obwohl ich nie Spuren hinterlasse).

Wie man sieht, kann es auch trotz einer Erlaubnis problematisch werden...

Viele Grüße an alle.

Offline
(versteckt)
#27
31. Dezember 2013, um 03:23:24 Uhr

wen es get immer fragen..
dan gibs nie problemen.
man ist immer auf andermans grundstuck.. nicht vergessen.
manche bauern finde es net schlim manche werden so grun wie der hulk..
ich schikkete immer meinsondelkumpel (raketenaugust:-)hin zum fragen  hehehe der ist nie im voll cammo so wie ich  hehehe, und spricht deutsch hahahaha.
eigeklich kriegste von 10 mall fragen 9.5x ja als antword.



Offline
(versteckt)
#28
02. Januar 2014, um 08:54:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Aber in dem Fall ist in der Stadt ,also zur Stadtverwaltung?

Gruß

Moin,

nein, nicht zur Stadtverwaltung. In den Städten gibt es kaum Landwirte, die sind in den Vororten der Städte angesiedelt und jeder Vorort einer Stadt hat eine eigene Ortsverwaltung. Es gibt dort auch, meist ehrenamtliche Ortsvorstände usw.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#29
02. Januar 2014, um 12:49:13 Uhr

Aha jetzt bin ich im klaren .
Jetzt mal ne andere Frage!
Ich und wahrscheinlich viele viele andere holen sich die Erlaubnis vom Bauern per Small-talk.Das Problem,jedenfalls bei mir.
Ich habe die Erlaubnis für 3 Orte sind ca 10 verschiedene Bauern/Landwirte.
Bei der letzten Frage ob ich da suchen dürfte weil es Privatbesitz ist hatte ich das Problem das ich den Bauer/Landwird nicht mehr namentlich benennen konnte.
Nicht Alzheimer sondern weil man sonnst nichts mit den Leuten zu tun hat.
Sollte man alles schriftlich machen?
Die Mündliche Absprache ist ok,nur den  Polizei Ausführenden Organen  Polizei ist die nachfrage beim Bauern/Landwirt zu aufwendig.
Obwohl die bestätigen das Gesetzseitig die Mündliche Absprache ausreicht.
Also eigentlich ein einziger Widerspruch,oder? Down

 Amen Amen Amen Amen Amen Amen Amen Amen Amen

alles Paragraphen  Reiter Reiter Reiter

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor