Hallo,
ich war in der Vergangenheit manchmal mit einem Freund beim Sondeln. Er hat vor vielen Jahren eine Sonde geerbt und wir sind hin und wieder auf gut Glück damit losgezogen.
Gefunden haben wir aber meistens nur Bierdeckel und Nägel - das soll sich jetzt ändern!

Kaufberatung Sonde
Mittlerweile lässt mich das Thema nicht mehr los. Daher möchte ich jetzt intensiver in das Thema einsteigen und mir meine eigene Sonde kaufen.
Ich komme aus der Region Passau. Südlich von Passau werden immer wieder römische Gegenstände gefunden.
Nördlich von Passau - im bayerischen Wald - sollen keltische und mittelalterliche Gegenstände zum Finden sein.
Das soll auch mein Suchgebiet in Zukunft sein.
Als Untergrund habe ich Wiesen, Acker und Wald. Im bayerischen Wald ist oft Granit oder viel Gestein im Boden.
Mich hat es in der Vergangenheit immer genervt, wenn man Nägel und Kleinschrott aus dem Boden holt und wenn man eine Fläche nur sehr langsam absondeln kann.
Lässt sich das an der Sonde oder mit der passenden Spule abstellen?
Ich möchte eine solide und vernüftige Sonde haben - ohne viel Schnickschnack.
Ich hab jetzt an eine Fischer F 22 oder F44 mit einer Cors-Strike oder Cors-Fortune gedacht. Ca. 500€ wär mir eine Sonde wert.
Was könnt ihr mir Empfehlen?
Ich bin froh, wenn ihr euere Erfahrungen mit mir teilt!
https://gutfund.de/wcf/images/smilies/biggrin.png