[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kleiner Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Kleiner Detektor  (Gelesen 1709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Dezember 2012, um 02:46:51 Uhr

Hallo,

ich verliere bei mir im Garten hier und wieder etwas, das ich dann suchen muss. Ich weiss auf ca. 2qm genau wo es liegt und es ist auch nicht vergraben, trotzdem ist das immer eine Sucherei und ich finde auch nicht mehr alles. Versuche mit Stromkabelsucher am Stock (wegen irgendwo im Busch) waren nicht erfolgreich. Hat fast nur gepiept. Deshalb moechte ich mir zu Weihnachten ein Geraet schenken lassen. Aber wenn moeglich nicht so ein grosses mit dem ihr ueber den Acker geht. Das kostet vermutlich mehr und braucht mehr Platz, wenn es nicht genutzt wird. So etwas wie man es an Flughaefen sieht muesste doch fuer so kleine Suchbereiche reichen, oder? (Also nicht die grossen zum durchmaschieren. Smiley )

Mal zu euren Fragen:

1.WAS will ich suchen? Eisen und Edelmetall in der Groesse von Muenzen bis Duplos.

2.WO will ich suchen? Wiese, Blumen, Straeucher, Hecken. Es ware praktisch, wenn man die Sonde in einen Busch reinstecken koennte.

3.WIE soll die Anzeige erfolgen? egal

4.WILL ich einschalten/lossuchen? Ich denke mal das ist in dem Fall realistisch moeglich. Wenn man vielleicht noch Eisen rausfiltern koennte, wenn man's nicht braucht waere vielleicht auch nicht verkehrt.

5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung? Was kostet es? Dann kann ich sagen ob das ok ist oder nicht.

Da ich nicht XXX EUR (Betrag entfernt, da er anscheinend irritiert.) ausgeben will um dann festzustellen, dass es auch nur staendig piept wie der Kabelsucher, wuerde ich mich ueber Empfehlungen freuen. Danke

Cepasaccus


« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 03:06:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2012, um 03:01:57 Uhr

was du da schreibst... fällt mir nur eines ein: vergiss das mit dem detektor und versuche nicht so viel zu verlieren!

sorry! aber die absolute einstiegsklasse fängt bei ca. 170,- - 180,- an! gebraucht wohl nicht viel günstiger! ...und auch die piepen alle nase lang, bei allen metallischen objekten! ...und die größe ist eigentlich immer relativ gleich! was den "flughafenhanddetektor" angeht... keine ahnung was die kosten, da bist du hier eher falsch... aber auch die werden piepen, bei allen metallobjekten!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Dezember 2012, um 03:08:36 Uhr

Handdektoren werden also von Sondlern nicht benutzt?

Von den Flughafenhanddetektoren habe ich gehoert, dass sie auf Gold nicht ansprechen. Genau so einer waere fuer mich auch nicht geeignet.

Waere was brauchbares moeglich, wenn ich auf das Suchen nach Eisen verzichten kann?

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 03:10:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2012, um 03:27:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cepasaccus
Handdektoren werden also von Sondlern nicht benutzt?!
doch, von den meißten schon... sogenannte pin-pointer, ähnlich wie dein stromkabelsucher aber idr. mit ein wenig mehr reichweite! vernünftige modelle kosten ab ca. 145,-! aber auch die sprechen auf alles metallische an!

metalldetektoren sprechen generell auf alles metallische an, z.t. mit unterschiedlichen signalen! man kann bei "besseren" geräten auch bestimmte metalle ausblenden! ...aber ob dich das für deinen bereich weiter bringt?! man brauch schon eine gewisse erfahrung mit seinem detektor um unterscheiden zu können was genau man unter der spule hat! aber ob es das wert ist um ein paar verlorene teile an der oberfläche im garten zu finden?! ggf. (falls es magnetische "teile" sind die du verlierst) nen stärkeren magneten kaufen und den an nem stock befestigen! ...oder aber einen brauchbaren md kaufen, im garten suchen und vom "fieber" angesteckt werden! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Dezember 2012, um 03:45:37 Uhr

145 waeren fuer mich ok, wenn's mir was bringt, d. h. es nicht dauernd piept und ich deshalb trotzdem in jede Erdspalte und unter jedes Blatt schauen muss. Magnet am Stoeckchen hab ich fuer Eisen auch schon versucht. Hat auch einmal was gebracht. Die Reichweite ist aber nicht gross. Vielleicht da mal einen groesseren Magneten besorgen. Fuer Edelmetall hilft das aber auch nicht.

Sondeln ist sicher ein schoenes Hobby. Es hat bestimmt jeder schon mal davon getraeumt einen Schatz zu finden. Ich hab aber "leider" schon so viele Hobbies, dass meine endliche Freizeit schon gut genutzt ist. Sonst haette ich jetzt vielleicht schwach werden koennen. Smiley

Ein Bekannter hat eine rot-gruen-Sehschwaeche. Der geht hin und wieder ohne Detektor ueber den Acker. Kostet kein Geld. Es steht nichts rum. Und er findet auch z. B. Gefaessscherben.


Offline
(versteckt)
#5
12. Dezember 2012, um 03:49:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cepasaccus
145 waeren fuer mich ok, wenn's mir was bringt, d. h. es nicht dauernd piept und ich deshalb trotzdem in jede Erdspalte und unter jedes Blatt schauen muss....
doch, wie gesagt, auch die piepen bei allem was metallisch ist! fürchte da wirst du hier nicht wirklich weiter kommen! sorry!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Dezember 2012, um 03:57:07 Uhr

Liegt denn so viel metallisches herum?

PS: Vielleicht noch zur Klarstellung beim Kabelsucher: Ich hatte den Eindruck, dass das Piepen mehr durch Erschuetterungen und Fehlfunktionen verursacht wurden. Es auch an der gleichen Stelle mal gepiept und mal nicht und das eigentlich ueberall. Das war in einem Busch. Da stoesst man natuerlich ziemlich haeufig irgendwo an. Ausgeschlossen, dass ein zuverlaessiger Sucher dann einfach zuverlaessig und korrekterweise ueberall piept, ist deswegen natuerlich nicht.

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 04:05:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Dezember 2012, um 15:46:35 Uhr

Jedenfalls meinen Dank fuer die Preisregion und die Produktgruppenbezeichnung. Ich werd mich da selbst umsehen.

Offline
(versteckt)
#8
22. Dezember 2012, um 16:29:12 Uhr

...nichts zu danken capasaccus Zwinkernd ...viel glück!

Offline
(versteckt)
#9
22. Dezember 2012, um 17:21:41 Uhr

warte noch ein bisschen auf den MTC  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Januar 2013, um 14:11:25 Uhr

Nachdem ich mich hier umgesehen habe habe ich mich fuer den GPP entschieden und bestellt, weil das hier wohl der verbreitetste ist und der Preis grad passte. Gerade hatte ich Zeit und es hat nicht geregnet. Nach ein paar Minuten wurde ich fuendig und habe nun was ich gesucht hatte. Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. März 2016, um 22:33:15 Uhr

Moechte noch rueckmelden, dass der Pinpointer mir in 90% meiner Problemfaelle hilft. In 5% meiner Problemfaelle waere etwas groesseres mit Metallunterscheidungsfaehigkeit sinnvoll, aber dafuer dann das Geld auszugeben und das hier herumstehen zu haben muss nicht sein. In den uebrigen Faellen ist es einfach unwiederbringlich irgendwo versenkt.

Offline
(versteckt)
#12
13. März 2016, um 22:41:31 Uhr

Du kannst auch mal einen Sondel Kollegen um Hilfe bitten.
Du müsstest nur deinen Wohnort einstellen, da ist mit Sicherheit jemand aus deiner Nähe,
der mal mit der Profisonde durch deinen Garten geht  Super

Ich frage mich nur, was verlierst du ständig ( Edelmetalle )  Grübeln Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#13
13. März 2016, um 22:44:35 Uhr

Ich denk mal, das für einen Suchbereich von 2 qm und oberflächlich ein Pinpointer ausreichend ist, damit kann man nicht viel falsch machen. Du solltest Dir aber einen "guten" kaufen (gebraucht ab ca. 100 Euro).

Gruß Pat

Offline
(versteckt)
#14
14. März 2016, um 01:10:56 Uhr

Probier mal den Bounty Hunter Junior. ( ca. 70 ,-  Euro)
Damit kannst du Eisen ausblenden, und du musst nicht durch den Garten krabbeln wie ein Käfer.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/Kinder-Detektoren/BHJS-Kinder-Detektor-Junior-V2-0::552.html


Den Propointer kann man übrigens auch gut als Leitungssucher verwenden.

Gruß



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor