[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 kronkorken-nerv!

Gehe zu:  
Avatar  kronkorken-nerv!  (Gelesen 3023 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2013, um 21:50:25 Uhr

Ich brech ab , irgendwie hab ich schon oft gedacht bestimmt sammelt sowas auch jemand , und jetzt der Beweis !

Nich Lachen aber ich hab schon überlegt man könnte die schönen alten Kronkorken Glatt machen ne Anstecknadel dranlöten und dann vertiggen . Aber wenndie auch so gesammelt werden wieso nicht !

  Winken

Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2013, um 21:54:41 Uhr

Hallo Piefke Berlin,

habe ebenfalls einen Goldbug und grabe zwar auch Kronkorken aus, aber immerhin nicht mehr so viele!!! Achte mal beim nächsten Mal drauf wenn du den hohen LW hast und es trotzdem leicht brummt....das ist in vielen Fällen dann wirklich ein Kronkorken! Man muss natürlich erstmal ein bissl Gehör dafür haben und es funktioniert auch nicht bei allen Kronkorken, aber schon relativ oft.

Ich mache bei so einem Signal immer mal wieder ne Probegrabung, aber dann wars wirklich immer so ein Kronkorken. Bei den guten Funden mit hohem LW brummt der GB natürlich nicht. Kannst es ja mal testen... Zwinkernd

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. Januar 2013, um 22:22:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldwichtel
Hallo Piefke Berlin,

habe ebenfalls einen Goldbug und grabe zwar auch Kronkorken aus, aber immerhin nicht mehr so viele!!! Achte mal beim nächsten Mal drauf wenn du den hohen LW hast und es trotzdem leicht brummt....das ist in vielen Fällen dann wirklich ein Kronkorken! Man muss natürlich erstmal ein bissl Gehör dafür haben und es funktioniert auch nicht bei allen Kronkorken, aber schon relativ oft.

Ich mache bei so einem Signal immer mal wieder ne Probegrabung, aber dann wars wirklich immer so ein Kronkorken. Bei den guten Funden mit hohem LW brummt der GB natürlich nicht. Kannst es ja mal testen... Zwinkernd

GF Waldwichtel

waldwichtel, vielen dank! guter hinweis. bin ja noch am eingrooven, aber das is n toller hinweis. sondelst du eigentlich lieber im disc oder im allmetall-modus? bin selber lieber im disc, habe aber gelesen, dass die tiefenleistung darunter leidet. kannst du das bestätigen?
danke nochmal für den tollen tipp, probier ich sofort aus, wenn der boden nich mehr vereist is! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2013, um 22:29:14 Uhr

Jaja die Kronkorken - die sind in Deutschland wirklich überall zu finden... Bei mir kommen die mit einem Leitwert  zwischen 70 und 80 rein!

Liebe Grüße

rainbowfire

Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2013, um 22:39:27 Uhr

Jep, habe ich vergessen zu schreiben. Ich suche nur im Diskmodus. Der Allmetall geht sicher tiefer, aber am Strand, im Park, an einer Grillhütte oder ähnlichem würde ich mir das net antun wollen...Tinitusalarm!!! Lächelnd

Der GB hat ja eine sehr hohe Arbeitsfrequenz, das ist ganz gut bei Goldschmuck und Kleinteilen, für den Strand also optimal.  Ausserdem reagiert er auf Signale viel schneller als ein ACE (hatte mal den ACE250 getestet). Wenn da 3 Münzen nebeneinander liegen hast du bei einem Schwenk 3 saubere Signale Super

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)
#20
19. Januar 2013, um 17:32:07 Uhr

Hi,

ein Thema mit dem wir uns alle rumschlagen müssen.  Rundumschlag  Rundumschlag  Rundumschlag

Kronkorken bestehen nun mal aus Weisblech u. das ist wie Alufolie ein Mega Ausschlag auf dem MD
wo jeder gerne eine Münze darunter vermutet hätte.

Das ist unser  Suchen LOS  Ausrasten  Ausrasten  Ausrasten

Mfg
Coindancer  Super

Offline
(versteckt)
#21
19. Januar 2013, um 17:50:26 Uhr

Naja Alufolie gibt beim Goldbug keinen super Ausschlag da kommt sie mit 45-48 rein und lässt sich super Diskriminieren.Alustücken wiederum hauen schön rein und kommen im Leitwert 80-85.Aber bei grösseren Stücken hat man das auch bald raus deshalb hilft nur üben,üben,üben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
19. Januar 2013, um 19:06:31 Uhr

heute beim üben hab ich mit meinem neuen gold bug einfach mal n fausgroßes stück rostiges eisen ausm boden geholt (ca. 50 c, tief). im disc-modus und mit nem leitwert von 40 - 50. allerdings gabs n haufen nervige nebengeräusche, weils direkt im garten hinterm haus war. also ich muss wirklich noch üben!!!!!
 :Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor