[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Lage von Orten in alten Karten

Gehe zu:  
Avatar  Lage von Orten in alten Karten  (Gelesen 827 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2012, um 10:36:31 Uhr

Hallo Suchfreunde,
Kurz zur Info. Ich bin sehr an der Geschichte meines Ortes interessiert. Aus diesem Interesse kaufe ich öfters mal alte Karten. Mir ist nun mehrmals aufgefallen das mein Ort auf allen Karten vor ca. 1790 auf der anderen Seite eines Flusses der an meinem Ort vorbeifliesst eingezeichnet ist.
Kann jemand was dazu sagen?
Markus

Gesendet von meinem MotoA953 mit Tapatalk 2

Offline
(versteckt)
#1
28. April 2012, um 10:44:59 Uhr

Hallo  Winken

Falls sich der Flusslauf nicht verändert hat, könnte das Dorf auch "verlegt" worden sein. So ist es bei uns in der Gegend sehr oft bei den rheinnahen Dörfern gewesen. Wenn Dörfer häufig von Überschwemmungen heimgesucht worden sind oder dabei komplett abgegangen sind, wurden sie an etwas höhergelegener bzw sicherer Stelle neu aufgebaut.

Gruß&GF


PS: und nicht vergessen, früher waren die Karten meist nicht genordet (hat bei mir anfangs auch einmal für Verwirrung gesorgt..)  Grinsend



« Letzte Änderung: 28. April 2012, um 10:47:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2012, um 11:05:41 Uhr

Es könnte auch durch Kriegshandlungen zerstört worden sein und wurde an anderer Stelle

wieder neu aufgebaut(damals 1638 bei uns geschehen).

Dazu muß auch gesagt werden das die damaligen Kartografen öfter mal daneben lagen,allerdings

die Flußseite sollten auch die richtig erkannt haben.


M a Upladin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. April 2012, um 12:02:35 Uhr

Hallo,
Danke schon mal soweit.
Ich habe mit verschiedenen Leuten aus meinem Ort gesprochen und keiner kann etwas über die Verlegung des Ortes sagen.
Die Lage gewechselt wegen Hochwasser kann ich mir nicht vorstellen. Der Fluß führt öfter mal Hochwasser, aber meines Wissens nach noch nie so extrem.
Verschiedene Orte in unserer Gegend wurden aufgegeben wegen Seuchen, aber davon könnte mit Sicherheit noch jemand berichten.
Eine Änderung des Flußlaufs ist auch nicht möglich.
Das interessante ist das die alte Lage nicht weit entfernt vom Ausoniusweg liegt und nachweislich eine Burg in der Nähe war, das wurde vom Landesmuseum Trier bereits vor mehreren Jahrzehnten festgestellt. Diverse Fachleute glauben sogar es könnte sich um die Burg Rudolfsberg "Castrum Butolicum" gehandelt haben. Auch etliche Funde aus Römer un Keltenzeit sind bekannt.
Erstmalig erwähnt wurde der Ort 633, ich glaube aber das er wesentlich älter ist.
Markus


Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Offline
(versteckt)
#4
28. April 2012, um 13:39:00 Uhr

Wenn es nur ein kleiner unbedeutender Ort war, kann es sein, dass die Lage nicht richtig eingezeichnet war. Kartographen reisten in der Regel nicht in die einzelnen Orte. Jemand sagte halt, der Ort liege 10 km den Fluß rauf. Die genaue Lage auf der Karte war da eher künstlerische Freiheit.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. April 2012, um 16:29:37 Uhr

Ja ist ne möglichkeit aber links oder rechts... von fluß sollte nicht verwechselt worden sein.

Gesendet von meinem MotoA953 mit Tapatalk 2

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Mai 2012, um 18:24:15 Uhr

Heute habe ich noch einen alten Hohlweg gefunden in der nähe der alten Lage.

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor