[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Meine bisher ältesten Münzen ;-)

Gehe zu:  
Avatar  Meine bisher ältesten Münzen ;-)  (Gelesen 1235 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2014, um 17:16:10 Uhr

Was sind bitte "Renten"-Pfennige?
Ich finde sie toll, denn sie sind auf jeden Fall älter als DM!

Und zwei schöne Knöpfe.
Einer halbrund mit Verzierungen, einer ganz glatt

beide aber vermutlich eher neuzeitlich.

mfg

John


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

renten.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2014, um 17:21:02 Uhr

Rentenpfennige,sind die Pfenninge,die wir später als Rente bekommen,Pfennige/Cent´s halt Weinen

Weiterhin Gut Fund  Winken

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2014, um 17:24:58 Uhr

Hi, die Rentenmarkt war eine übergangswährung die nach der hyperinflation 1923 eingeführt wurde.
Meiner Meinung nach gab es sie bis 1948, danach kam die DM

« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, um 17:27:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2014, um 17:28:50 Uhr

Hallo John Dooe

schau einfach mal hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Rentenmark


Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2014, um 17:31:15 Uhr

Denke irgendwann wird dir der Rentenpfennig zum Hals raushängen die findet man sehr, sehr häufig auf den Feldern.
Aber anfangs verstehe ich deine Freude vollkommen ging auch mir so.
Drück Dir die Daumen dass Du noch viele und bessere Funde machst Smiley

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2014, um 17:45:50 Uhr

Hallo
Kaufe Dir eine Messingbürste vom Baumarkt. Da werden die Rentenpfennige und der 50er wie Neu !  Küsschen
Aber nicht bei älteren oder wertvollen anwenden. Mindert den Wert. Zwischen die Fingernägel klemmen - und gibs Ihnen ...  Super

« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, um 17:48:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Februar 2014, um 18:41:46 Uhr

Cool meine ist von 1994 ;-)   ?!?

OK ich hab's dann auch gecheckt....
Aber wer hat NICHT 1994 gelesen?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Rentengeld.jpg
Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2014, um 18:48:01 Uhr

Alle die solche Dinger schon ausgebuddelt haben wussten es...  Zwinkernd

Ich hatte bei den jedesmal einen Herzkasper bekommen weil ich dachte es wäre Gold.  Grinsend

Gruß LW


Offline
(versteckt)
#8
03. Februar 2014, um 18:53:39 Uhr

Hey, das kann ich toppen.

Habe letztes Jahr mal einen Reichspfennig gefunden. Der war von 1876.

Ich glaube viele sondeln nur wegen des Kicks und nicht wegen des materiellen Wertes. Würde mich auch über so einen Fund freuen.

Klasse Fund.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Februar 2014, um 19:32:54 Uhr

Wäre mal ne Umfrage wert ;-)

Aber ich denke von den ersondelbaren "Werten" kann eh keiner leben.

Ich freu mich sogar über einen Knopf, wenn's mal ein schöner ist. Alles was piepst und dann aus dem Boden kommt ist erst mal cool, weil ICH es gefunden habe.
Wenns dann noch schön dazu ist ist es genial, und wenn einem das Herz fast stehen bleibt, weils ein Goldring mit einem kleinen Brilli ist..... DANN ist das die Krönung.
Aber in einer Stunde Nachmittags mal schnell am Acker hinterm Haus 2 Münzen zu finden finde ich absolut genial

Warum musste ich 50 Jahre alt werden, bevor ich auf die Idee gekommen bin?
Ganz einfach: Weil ich vorher 10-16 Stunden täglich gearbeitet habe, und das hat auch meistens
Spaß gemacht ;-)

Ach ja noch nebenbei, das entspannt voll, das Soneldn, trotz der Spannung beim Suchen.

 ABER!!!! bei Alu bekomm ich Gehirnkrätze!!!!!

mfg

John

Offline
(versteckt)
#10
03. Februar 2014, um 19:38:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von John Dooe
Cool meine ist von 1994 ;-)   ?!?

OK ich hab's dann auch gecheckt....
Aber wer hat NICHT 1994 gelesen?

Bei meinem ersten Rentenpfennig dachte ich auch stimmt was nicht, habe gelesen 1995. Nach der Reinigung war zusehen das es ein aus dem Jahr 1925 ist.. Auf erstem blick sieht die 2 aus wie eine 9.

« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, um 19:40:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
03. Februar 2014, um 19:39:09 Uhr

Nun bist Du bestimmt Schlauer als vorher (Rentenmark)  Lächelnd ich hab 2013 erst mit Sondeln angefangen und freue mich über jede Münze bei c.a. 300 Stück hab ich aufgehört zu Zählen. Rentenpfennige findet man manchmal mehrfach an einer Stelle ich denk das diese Münzen nach Einführung des neuen Zahlungsmittel den Kindern zum Spielen gab. Badeseen Badewiesen Ausflugsziele von Großstädte. Ich habe Rentenpfennige von 1923-1935 gefunden rund 50 Stk. meine älteste ist ein 24 Ein Thaler 1783 meine schönste ist eine 2 Reichsmark 1926/ f. Reichspfennige aus Kaiserzeiten sind oft im schlechten Zustand aber das kann man ja auch verstehen gegenüber dem Euro der schon nach wenigen Jahren im oder auf dem Boden schon SCHEISSE aussieht. Also Gut Fund für 2014
Grüsse Kawabl Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

meine besten.jpg
Offline
(versteckt)
#12
03. Februar 2014, um 21:14:57 Uhr

ich finde es auch lohnenswert "Rentenpfennige" zu sammeln! Bei der Rente die wir später bekommen lohnen die sich bestimmt Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor