[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Meine Recherchen verlaufen ins Nichts

Gehe zu:  
Avatar  Meine Recherchen verlaufen ins Nichts  (Gelesen 995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2012, um 16:43:47 Uhr

Hallo,

habe mal wieder ein paar Fragen. War nun seitdem ich den Discovery 3300 habe jeden Tag draußen am Sondeln. Ich habe jede Menge Eisenschrott ausgegraben, abgebrochene Teile vom Pflug, Hufeisen und einige UFOs. Das bisher Beste waren: 2 Rentenpfennig von 1924 und eine Musketenkugel.

Für knapp 21 Tage bei jedem Tag mind. 3 - 6std finde ich die Ausbeute recht wenig. Habe, wie mir empfohlen wurde, schon einige Sitzungen in der Bibliothek hinter mir. Geschichtlich ist da ja auch einiges zu finden, aber wo die Schlachtfelder genau waren find ich irgendwie nie heraus. War nun bei vielen alten Burgen, die um 1100 - 1800 standen. Da ist natürlich genau bekannt wo diese standen. Aber gefunden hab ich dort bisher nichts. (keine Sorge, war nicht am Denkmal, sondern auf umliegenden Äckern und Feldern). Bin nun auf ein Stück Handelsweg der Römer gestoßen. Auch dort sind noch genaue Aufzeichnungen von den Türmen zu finden.

Aber irgendwie denk ich mir, dass das der völlig falsche Ansatz ist. Die Sachen sind bekannt und jeder kann die leicht herausfinden. Also waren dort entweder schon die Archis oder andere Sondler, bzw die Sachen wurden in 1 - 2m Tiefe ausgegraben. Ich weis nicht, in welche Richtung ich noch schauen soll, bzw wie ich das genau machen soll, um herauszufinden wie der alte römische Weg weiterging, oder wo die Schlachtfelder sind.

Habe zwar Karten für das gesamte Deutschland von 1893 und da sind auch viele Wege eingezeichnet. Aber die meisten davon sind heutige Hauptstraßen oder bebaut. Und wie alt die Wege wirklich sind, wie die früher genutzt wurden weis ich natürlich auch nicht.

Habe euch ein paar Bilder angehängt, die meinen aktuellen Sondelstatus zeigen. Wäre nett, wenn da jemand drüber schaut und mir sagen könnte, ob er dort selbst suchen würde oder ob alles was ich mache im Sand verläuft.

Noch ein paar Fragen zu dem Discovery 3300:

Wenn wir den Bodenabgleich machen, dann steht der Regler meistens erst auf 12:00 - 13:00 Uhr still. (Presetfunktion ist auf 09:00) Ist das normal, dass man den Regler soweit drehen muss? Wenn ja, welche Nachteile habe ich dadurch?

Wenn ich von links nach rechts an was ranschwenke, piepst mit hohem Laut und zeig oft Leitwerte von 80 - 150 an. Schwenke ich von rechts nach links drüber, kommt der Basston und Leitwert 1 - 3, also Eisen. Wie darf ich das verstehen?

Danke schonmal für eure Hilfe Smiley

Gruß

Daniel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Allee neu.jpg
Burgen neu.jpg
Römerstraße neu.jpg

« Letzte Änderung: 30. April 2012, um 16:50:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. April 2012, um 17:04:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nijam

... Aber irgendwie denk ich mir, dass das der völlig falsche Ansatz ist. Die Sachen sind bekannt und jeder kann die leicht herausfinden. Also waren dort entweder schon die Archis oder andere Sondler, ...


Das wirds wohl sein  Unentschlossen  Es wird seit Jahrzehnten gesucht, und die bekannten Stellen sind eben so lange schon frequentiert.
Geh lieber raus und schau dich in deiner Gegend um: suche nach Scherben, markanten Punkten in der Landschaft.. Rede mit den Bauern und älteren Leuten!

Und: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube aufm Dach! Vor allem wenn vor dir schon Generationen Tauben gejagt haben Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. April 2012, um 17:10:51 Uhr

Aus welcher Zeit soll denn die Schlacht gewesen sein (bzw. wer waren die Beteiligten)die du in Bild drei provisorisch eingezeichnet hast ?

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2012, um 17:21:29 Uhr

Hallo Daniel

Du hast auf Deinen Bildern einige Römerstraßen eingezeichnet. Diese verliefen normalerweise viele Kilometer schnurgeradeaus.

Folge einfach den bekannten Stücken in Luftline bis sie außerhalb der Ortschaften über Äcker weiter verlaufen und versuche dort mal Dein Glück.

Da sollte doch bestimmt noch das ein oder andere zu finden sein.  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Römerstraßen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. April 2012, um 17:21:41 Uhr

Die Schlacht war 1460 zwischen 1300 Soldaten der Stadt und nicht genau definierter Anzahl schweizer Södnern. Zum Gedenken wurde in der Ortschaft auch eine Kapelle gebaut.

Langsam glaube ich echt das die Geschichte meiner Stadt eher ein Fluch als Segen ist Smiley

Wir haben außenherum so viele ewig alte Ortschaften, so viel genau dokumentierte Geschichte aller Epochen von 14 n. Ch. - heute, dass es eigentlich unmöglich ist, ein Feld oder Acker zu finden, auf dem ein altes Dorf oder ein Handelsweg gewesen sein könnte, der bisher nicht entdeckt wurde.

Ich wusste ja das die Recherche nicht gerade das leichteste sein würde, aber so schwierig hätte ich es mir auch nicht vorgestellt Traurig Wenns in einem Buch steht, dann hat das mit Sicherheit schon jemand anders überprüft. Aber wie ich was herausfinden soll, dass weder im Internet noch der Bücherei steht, weis wahrscheinlich nur der fachkundige Archäologe Lächelnd

Wenn ich mir die Fundkomplexe anschaue, von Leuten die auf einem Acker unterwegs sind, dann frag ich mich echt wie deren Vorgehensweise war/ist. Denn anscheinend waren dort vorher nur wenige bis gar keiner sondeln, aber historisch war dort ja was gewesen.

Gruß

Daniel

/edit

Eben den Beitrag von nugget gelesen. Die Seite ist echt hilfreich und ein super Anfang Smiley Mal sehen ob ich auf google Earth was entdecken kann.

« Letzte Änderung: 30. April 2012, um 17:23:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2012, um 18:10:19 Uhr

Hier hast du mal eine kleine digitale Sammlung aus deinem Umfeld mit allerhand Material. Vielleicht kennst du es ja auch schon.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00004576/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=1&pdfseitex=


In deiner Ecke tümmeln sich schon einige Sondler. Die werden die meisten "Hauptanziehungspunkte" bereits abgesucht haben.
Etwas Glück gehört eben auch mit dazu.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. April 2012, um 18:43:23 Uhr

Danke für den Link Smiley

Werde mir das Ganze mal in Ruhe durchlesen. Die Schrift ist doch ziemlich anstrengend Smiley

Hatte ich mir fast schon gedacht, dass hier einige Sondler unterwegs sind, auch wenn mir in 23 Jahren in dieser Stadt noch keiner begegnet ist.

Ist zwar erstmal niederschmetternd, das so viele hier auch sondeln, aber die können ja auch nicht jeden cm Feld umgraben. Mal hoffen das mir das Glück hold ist und ich auch mal ein paar mehr Sachen als nur Eisenteile von Bauern zu finden.

Über weitere Tipps, bzw Hilfe würde ich mich trotzdem freuen Smiley

Danke nochmals für die vielen hilfreichen Antworten.

Gruß

Daniel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor