[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Merkartiges Waldgebiet

Gehe zu:  
Avatar  Merkartiges Waldgebiet  (Gelesen 4468 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
30. Juli 2012, um 16:34:25 Uhr

Ja, deswegen habe ich da ja auch "Merkartiges Waldgebiet" genannt XD  Smiley

Es sieht aus wie eine kleine Passage oder so, Links wie gesagt ca. 15 Meter lange Steinmauer die Quasi in diesen Wall eingearbeitet ist, der Wall an sich ist wie gesagt ca. 8 - 10 Meter hoch.
Links davon ist auch ein teil dieser Mauer, gefolgt von einem dieser Ziegelbauten. Und in der mitte eben ein 1 Meter breiter Weg.

Ich werde glaub ich nochmal hinfahren und einige Foto´s von der gesamten Umgebeung machen, das machts denke ich einfacher XD   Zwinkernd

LG

Hinzugefügt 30. Juli 2012, um 16:53:51 Uhr:

Ich danke euch jetzt schonmal sehr für eure Beteiligung an diesem Thema  Super

Ich werde jetzt losfahren und das ganze Gebiet mal Fotografieren, dann könnt ihr euch ein besseres bild von der ganzen Geschichte machen.

Sobald ich wieder zuhause bin lade ich die Bilder hier hoch  Smiley

In diesem Sinne, bis nachher  Zwinkernd

LG

Hinzugefügt 30. Juli 2012, um 18:44:03 Uhr:

So bin wieder zurück  Smiley  Dem Gewitter grad nochmal entkommen XD Ich bitte um entschuldigung für die Qualität einiger Bilder, habe die Aufnahmen mit dem Handy gemacht.

Zu den jeweiligen Bildern:

1. Ein Baum der auf den hohen Wall steht mit kritzelein  Huch

2. Links - eines von diesen Ziegel/Mauer Bauwerken. Rechts - Die ca. 15 Meter lange Mauer unterhalb des Großen Walls.

3. Unten ein wenig Mauer zu sehen, darüber der Wall. Leider schlechte Fotoquali.

4. Nocheinmal das Bauwerk.

5. Der Stahlschrott vor dem Bauwerk.

6. Nochmal ein wenig Mauer.

7. Das ganze einmal von oben.

8. Die besagten Stahlbetonreste, die dort überall verteilt liegen.

9. Wieder ein Ziegelstein Mauerrest, ca 10 Meter von dem anderen Bauwerk entfernt.

10. Andere Perspektive der Ziegelmauer, wollte damit zeigen wie eckig sich das wasser ansammelt.

11. Ein Teil des unbefestigten Waldweges das zu allen Ruienen führt.

12. Nocheinmal Stahlbeton Reste.

13. Links und rechts die besagten Erdwälle, in mitten der unbefestigte Waldweg. Ca. 200 m lang.

14. Ein aus dem Boden ragender Betonklotz mit Metalverstrebungen.

15. Ein Zeiter Betonklotz.

16. Riesen Betonplatten die alle schräg im Wasser liegen.

17. Nocheinmal Mauer + Wall.

18. Der große Wall, von etwas weiter weg Fotogafiert.

19. Diese Rot/Weiße Stange nicht weit entfernt von dem Ganzen Komplex.

Ja ich hoffe das hilft irgendwie weiter  Grinsend wie gesagt ich stehe vor einem Rätsel...

Was zum T..... war da denn nun mal Huch XD

LG

Hinzugefügt 30. Juli 2012, um 18:45:39 Uhr:



Hinzugefügt 30. Juli 2012, um 18:46:55 Uhr:



Hinzugefügt 30. Juli 2012, um 18:49:51 Uhr:




Es sind 19 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
16.JPG
17.JPG
18.JPG
19.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG

« Letzte Änderung: 30. Juli 2012, um 18:49:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#31
30. Juli 2012, um 19:04:44 Uhr

sieht irgendwie aus als wär da immer und immer wieder was nachgebaut worden .
die Feldsteinmauern erinnern etwas an unsere teils recht alten Kirch und Kirchhofmauern hier (Fugen auffällig gut erhalten ,aber kommt auch bei ungepflegten Bauten vor) und die Ziegelaufbauten könnten auch schon etwas älter sein .

gibts im Boden verankerte Stahlbetonfundamente oder ähnliches was so aussieht als hätts sich schon immer da befunden oder kann das auch in die Gegend gestreuter Trümmerbruch sein ? so kaputt wie die Stahlbetongeschichten da aussehen müsst es ja entweder Trümmerbruch oder gesprengt sein .......wenns gesprengt wurde müssten die ganz alten Anwohner dort darüber Bescheid wissen .

Offline
(versteckt)
#32
30. Juli 2012, um 19:32:42 Uhr

Nabend.
Ja...,die Betonteile sehen gesprengt aus. Wallanlagen, Senkungen...,ja das könnte militärisch sein. Heeresversuchsanstallt ? Mundepot ? Muna ? Garnison ? Treibstofflager ?
Wenn die Befölkerung nichts davon weiss dann war es vieleicht relativ geheim.
Interessant, auf jeden Fall weiter forschen. Wie gross ist das Gebiet ?
Gruss...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#33
30. Juli 2012, um 19:44:42 Uhr

Ob es da Stahlbetonfundamente gibt muss ich abwarten ^^  Da sie, wenn sie da wären, genau da (meiner vermutung nach) sein würden wo sich soviel Wasser ansammelt. Aber da sich das Wasser in dem gesamten Gebiet immer in rechteckiger Form ansammelt denke ich schon das da Fundarmente sind.

Das Gebiet ist recht Groß, schätzungsweise 200 Meter lang und 50 Meter breit. Und wie gesagt, der komplette Boden ist in dem Gebiet voll von alten Ziegeln. Ein alter Grenzstein steht auch ziemlich verloren in der Gegend herum  Zwinkernd

Alle Ruienen führen vom Hauptweg nach rechts weg, der Hauptweg lag mit sicherheit mal an einer anliegenden Strasse, ist aber sehr verwittert und nicht wiederzuerkennen ob da mal eine verbindung bestand.

Offline
(versteckt)
#34
30. Juli 2012, um 20:00:20 Uhr

hi
bist du von da weil dann findest du doch bestimmt jemand der weis was das is. ich habe schon bunkeranlagen gesehen die so aussehen. aber ein tipp. machst du geocaching.... normal sind cacher da immer fix und kennen den kram. fast in jeder ruine oder bunkeranlage sind welche zu finden plus erklaerung zum gebaeude.. ansonsten wenn net schreib mir ma ne pn vielleicht kann ich dir helfen...

lg

Offline
(versteckt)
#35
30. Juli 2012, um 20:08:27 Uhr

...Sehr interessante Geschichte.
Frag doch mal im Dorf rum ob irgendjemand was weiß und halt uns auf dem laufenden  Zwinkernd
Normalerweise muss da irgendjemand sein der was dazu sagen kann.

Offline
(versteckt)
#36
18. Oktober 2012, um 10:16:17 Uhr

Hast du die Koordinaten eingemessen ?
Und mal mit alten Google oder OSM Karten verglichen ?

Hinzugefügt 18. Oktober 2012, um 10:20:54 Uhr:

Desweiteren würde ich gern wissen wie das nächst größere Dorf heißt. Ev. kann ich dann weiterhelfen.

Hinzugefügt 19. Oktober 2012, um 09:10:51 Uhr:

Sooo... ich habe mal die ganzen Bunkeranlagen durchgesehen in dem Gebiet. Nichts dabei. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bunker in der Nähe

Einige Bäume sehen nach über 70-90 Jahren aus. teilweise noch älter. Tja, da müssen wir noch etwas suchen

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 09:10:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#37
19. Oktober 2012, um 10:57:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Bauer Hinack Sen


hieß der nicht hinnergsen Huch Grinsend

Offline
(versteckt)
#38
19. Oktober 2012, um 14:48:44 Uhr

Schon mal beim Katasteramt gewesen? Wenn da ein Grenzstein steht, sollte der Auszug schnell gefunden werden. Bei Aussenlagen sind oftmals Vermerke wie "Mühle" o.ä. angegeben. Spätestens der Eigentümer oder Besitzer sollte wissen, um was es sich da handelt. 

Wer weiß, was die Nazis da "gefeiert" haben...

Vielleicht auch ne alte Kornbrennerei?

LG

Steinmetz

PS: die Fugen an der Natursteinmauer errinnern stark an Arbeiten aus Dänemark...

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor