Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
Reinigung von Münzen aus Silber- oder SilberlegierungenSilber reagiert mit Schwefelverbindungen, die sich in Form von Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff in der Luft befinden. Dies führt zu der bekannten Eigenschaft des Anlaufens von Silber. Vor allem bei älteren Münzen durchaus sehr geschätzt, wird diese Patina jedoch von Sammlern, welche moderne Münzen in "Polierter Platte"-Qualität besitzen, meist als unschön empfunden.In einer verdünnten 10 - 20%igen Natronlauge können Schmutzablagerungen entfernt werden, wobei die oft erwünschte Patina weitgehend erhalten bleibt. Die Lauge kann teilweise auch fertig gemischt erworben werden oder man mischt sie mittels Natriumhydroxid (Ätznatron) selbst an. Im Laugenbad können die Münzen dann für einige Stunden liegen und werden danach gründlich unter warmem, fließendem Wasser abgespült. Das vorsichtige Abreiben mit Natron nach dem Bad reinigt die Münze sanft, ohne die Patina zu verändern.In den nachfolgenden Verfahren löst sich nun auch die Patina: Legen Sie die Silbermünze in ein Bad mit Zitronensäure (alternativ 10%ige Essigsäure). Anschließend folgt eine Behandlung mit Natron mittlerer Körnung (Natriumbikanbotat, wird auch als Backpulver verwendet und ist hervorragendes Reinigungsmittel). Danach sollte, wie nach jedem Bad, die Münze gründlich mit fließend warmem Wasser abgespült werden. Das Verfahren kann mehrmals hintereinander angewandt werden, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Der mehrmalige Wechsel von Natron zur Zitronensäure verstärkt den Effekt. Natron ist in der Apotheke erhältlich.Eine weitere Methode, jedoch bei Münzen durch die andere Art der Verschmutzung weniger effektive, ist unter Besteck beschrieben. Sie funktioniert mit einer Kochsalzlösung und Alufolie. Die schwärzliche Patina lässt sich dadurch sehr gut entfernen.