[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Münzreinung mit Natron

Gehe zu:  
Avatar  Münzreinung mit Natron  (Gelesen 689 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2012, um 15:39:08 Uhr

Hallo liebe Forumsgemeinde, habe hier mal gelesen das es eine Methode gibt Münzen mit Natron zu Reinigen. Kann aber Leider das Thema nicht mehr finden. Kann mir bitte jemand Tipps zur Reinigung geben?    Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2012, um 15:57:29 Uhr

Würde mich auch als Anfänger brenned interessieren.
Vor allem an welche Materialien man mit dem Kaisernatron ran gehen kann.

McCON

Offline
(versteckt)
#2
22. Januar 2012, um 16:03:32 Uhr

Hi,

nachfolgend ein Auszug:












..

















Geschrieben von {author}

Reinigung von Münzen aus Silber- oder Silberlegierungen
Silber reagiert mit Schwefelverbindungen, die sich in Form von Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff in der Luft befinden. Dies führt zu der bekannten Eigenschaft des Anlaufens von Silber. Vor allem bei älteren Münzen durchaus sehr geschätzt, wird diese Patina jedoch von Sammlern, welche moderne Münzen in "Polierter Platte"-Qualität besitzen, meist als unschön empfunden.

In einer verdünnten 10 - 20%igen Natronlauge können Schmutzablagerungen entfernt werden, wobei die oft erwünschte Patina weitgehend erhalten bleibt. Die Lauge kann teilweise auch fertig gemischt erworben werden oder man mischt sie mittels Natriumhydroxid (Ätznatron) selbst an. Im Laugenbad können die Münzen dann für einige Stunden liegen und werden danach gründlich unter warmem, fließendem Wasser abgespült. Das vorsichtige Abreiben mit Natron nach dem Bad reinigt die Münze sanft, ohne die Patina zu verändern.

In den nachfolgenden Verfahren löst sich nun auch die Patina: Legen Sie die Silbermünze in ein Bad mit Zitronensäure (alternativ 10%ige Essigsäure). Anschließend folgt eine Behandlung mit Natron mittlerer Körnung (Natriumbikanbotat, wird auch als Backpulver verwendet und ist hervorragendes Reinigungsmittel). Danach sollte, wie nach jedem Bad, die Münze gründlich mit fließend warmem Wasser abgespült werden. Das Verfahren kann mehrmals hintereinander angewandt werden, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Der mehrmalige Wechsel von Natron zur Zitronensäure verstärkt den Effekt. Natron ist in der Apotheke erhältlich.

Eine weitere Methode, jedoch bei Münzen durch die andere Art der Verschmutzung weniger effektive, ist unter Besteck beschrieben. Sie funktioniert mit einer Kochsalzlösung und Alufolie. Die schwärzliche Patina lässt sich dadurch sehr gut entfernen.




..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Quellenhinweis



Offline
(versteckt)
#3
22. Januar 2012, um 16:12:33 Uhr

Sonst einfach mal das Wort "Natron" in die Forensuche eingeben.
Da kommen viele Kommentare dazu.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Januar 2012, um 16:22:08 Uhr

Danke euch für die schnelle beantwortung.   gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#5
22. Januar 2012, um 16:32:08 Uhr

Schwarz angeloffene Silbermünzen reibe ich vorsichtig mit etwas Natron einfach zwischen Zeigefinger und Daumen ab, geht sehr gut!

Natürlich einen Tropfen Wasser mit dazu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor