[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Nach welchen Kriterien sucht ihr die Sondelplätze aus

Gehe zu:  
Avatar  Nach welchen Kriterien sucht ihr die Sondelplätze aus  (Gelesen 2154 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2013, um 22:26:32 Uhr

Hallo,
mich würde interessieren wie Ihr das handhabt.
Wenn ihr keine Konkrete Ahnung habt (Schlachtfeld o.ä) wo ihr Sondeln sollt, entscheidet ihr frei Schnauze,
oder habt ihr ein Kriterium?
Wiese links,Wiese rechts, oder doch Wald am anderen Ende?

Grüße Mäx

Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2013, um 22:34:22 Uhr

Moin,
Erstmal machst du dich schlau ob der Ort wo du buddeln willst dem Denkmalschutz untersteht.
Falls ja, musst dir eine Genehmigung einholen.
Falls du vor Hast im Wald oder auf Äckern zu graben ist es ratsam den Besitzer zu Fragen.
Ansonsten gibt es im Netz unendlich viel Info über alte Schlachtfelder und dergleichen.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gut Fund , wärwolf


Offline
(versteckt)
#2
29. Dezember 2013, um 22:54:16 Uhr

Also ich reserchiere zwar immer wieder im Internet, entscheide aber oft auch
spontan und "taste bzw. teste" einfach mal so ein Grundstück an.
Habe so schon oft interessante Felder gefunden und so eingies "gezogen".
Wenn nach 15-20 Min Suche nur Müll kommt, dann zieh ich weiter  Zwinkernd

Gut Fund
wünscht

Wühlmaus97

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2013, um 22:57:57 Uhr

Ja so mache ich es auch. Frage zwar immer, aber wenn nach ein paar runden nix kommt, ist mir meine zeit zu schade und ich gehe weiter

Offline
(versteckt)
#4
30. Dezember 2013, um 02:38:29 Uhr

Normal einfach lossondeln und alles antesten. Alte dicke Bäume sind gute Anhaltspunkte auf einen alten Weg. Besondere Lichtungen kleine Erhebungen also immer die Augen offen halten.  Lächelnd Winken

Offline
(versteckt)
#5
30. Dezember 2013, um 08:25:25 Uhr

Also ich ziehe auch schon mal einfach so los aber meist gehe ich in gebiete in denen ich weis das etwas zu finden ist

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Dezember 2013, um 08:35:19 Uhr

Ich wohne in nem kleinen Dorf,
Da kann man recherchieren wie man will
da gibts keine Infos.
Auch Internet gibt nichts her,
deshalb geh ich auf gut Glück.

GRUß Mäx

Offline
(versteckt)
#7
30. Dezember 2013, um 08:39:23 Uhr

Meistens hat jedes Dorf, jede Gemeinde einen Chronisten, da gibt's meist auch gute Infos.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
30. Dezember 2013, um 08:52:30 Uhr

Hallo Mäx ,

finden kannste überall. Was heute Wald - war früher ein Marktplatz .... , Hauptsache es ist ein wenig ruhig -
und es laufen einem nicht ständig Spaziergänger über den Weg. Um so näher solche ruhige Flächen Ortsnah liegen umso besser.
 Küsschen


Offline
(versteckt)
#9
30. Dezember 2013, um 09:19:21 Uhr

Hat ja jeder so sein Interessengebiet- ob nun römisch, Mittelalter, napoleonisch, WK II, Muni... Den passenden Acker oder Wald suchen und los gehts. Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2013, um 09:20:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
30. Dezember 2013, um 09:40:55 Uhr

Internet ist da weniger Hilfreich. Jedes Dorf wie oben geschrieben hat eine Chronik kostet bloß nen paar Euro da sind auch meistens sehr alte Karten von Wüstungen drin. Dann gehste über die Felder ohne Sonde suchst und schaust nach Keramik und dann holste die Sonde. @ Wühlmaus wenn ich nach 15-20 min von jedem Feld gehen würde wo ich etwas Müll finde dann könnte ich hier auf keinem suchen. Man muss einfach Schrottresistent werden.
Beste Grüße Thaler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor