[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuer Detektor 500- 700 Euro Entscheidungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Detektor 500- 700 Euro Entscheidungshilfe  (Gelesen 2037 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2016, um 16:00:14 Uhr

Hallo Leute! Ich möchte mir einen neuen Detektor zulegen und kann mich garnicht entscheiden! z.Z. habe ich den Fisher F22 den ich dann meinen Sohn vermachen werde.Der hat jetzt den ACE 150! Mein Suchgebiet ist Wald, Feld und Acker. Militaria und Münzen! Preislich möchte ich 500-700 Euro ausgeben! Ich schwanke so Garett AT pro, Makro Racer 2, etc. Sollte auf jedenfall eine deutlich höhere Frequenz als der F22 haben! Ich tendiere eher zu Geräten mit Anzeige! Was könnt ihr mir da empfehlen? Danke im voraus!

Offline
(versteckt)
#1
08. September 2016, um 10:00:01 Uhr

Hol dir einen Fisher goldbug oder den teknetiks G2 .

Offline
(versteckt)
#2
08. September 2016, um 10:42:39 Uhr

Garett empfehle ich dir nicht.

Fisher oder XP ist da schon besser.

Offline
(versteckt)
#3
08. September 2016, um 10:43:36 Uhr

gebrauchter fisher f70 oder f 75


best regards
zenzi

Offline
(versteckt)
#4
08. September 2016, um 11:19:39 Uhr

Ich war schon mit dem F75 und dem Goldbug unterwegs . Muss sagen erste Wahl ist der Goldbug allein schon wegen dem Preis-Leistungsverhältnis.Wenn du keinen Wert auf eine Digitalanzeige legst dann kann ich dir nur noch den Goldmaxx Power ans Herz legen.

Offline
(versteckt)
#5
08. September 2016, um 11:20:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
gebrauchter oder f 75


best regards
zenzi


Kann ich widerrum nicht Empfehlen, ich habe mir selbst einen gebrauchten gekauft und der MD
erweist sich als extrem Empfindlich. Ich bin ständig an der Sens am rum drehen um ein vernünftiges
laufen mit diesem MD zu haben.


Michel Winken

Offline
(versteckt)
#6
08. September 2016, um 12:14:45 Uhr

Hallo,

Ich würde Dir auch den Goldbug empfehlen. Absolut zuverlässiges Gerät, einfach zu bedienen. Kannste nichts falsch machen mit. War immer sehr zufrieden mit dem Gerät.

Gruß bennik

Offline
(versteckt)
#7
08. September 2016, um 13:28:35 Uhr

Würde auch Goldbug od. G2 sagen. Fallen immer die gleichen Namen, wenn es um gute Geräte in dieser Preisklasse geht...

Offline
(versteckt)
#8
08. September 2016, um 16:17:15 Uhr

Lege noch 150,00 Euro drauf und kauf Dir den XP Goldmaxx Power. Wenns Geld nicht reicht, diesen ebenals Gebrauchtgerät. Der ist aber auch da immer noch recht hochpreisig! Vorteil: Absolut saubere und grabungswürdige Signale mit wenig(er) Fehlinterpretation. Und fast schon ein wenig zu empfindlich, findet deshalb auch noch wenige mm große Metallstückchen z. B. kleinste Aluklammern von einer Wurstpelle oder eine Luftgewehrkugel. Ein Pinponter ist deshalb bei diesem Gerät ein Muss!

Grüße und gut Fund!

hans

« Letzte Änderung: 08. September 2016, um 16:18:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
12. September 2016, um 11:22:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Lege noch 150,00 Euro drauf und kauf Dir den XP Goldmaxx Power. Wenns Geld nicht reicht, diesen ebenals Gebrauchtgerät. Der ist aber auch da immer noch recht hochpreisig! Vorteil: Absolut saubere und grabungswürdige Signale mit wenig(er) Fehlinterpretation. Und fast schon ein wenig zu empfindlich, findet deshalb auch noch wenige mm große Metallstückchen z. B. kleinste Aluklammern von einer Wurstpelle oder eine Luftgewehrkuge. Ein Pinponter ist deshalb bei diesem Gerät ein Muss!

Grüße und gut Fund!

hans

Ich weiß nicht ob es Sinn macht, jemanden ein Analoggerät (auch wenn es gut ist) zu empfehlen, wenn er einen klaren Wunsch nach Digitaltechnik äußert. Wäre das Gleiche, wenn jemand einen Porsche will u. ich ihm einen SUV mit Dieselmotor einrede...


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#10
12. September 2016, um 11:37:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shakerz
Ich weiß nicht ob es Sinn macht, jemanden ein Analoggerät (auch wenn es gut ist) zu empfehlen, wenn er einen klaren Wunsch nach Digitaltechnik äußert. Wäre das Gleiche, wenn jemand einen Porsche will u. ich ihm einen SUV mit Dieselmotor einrede...


Gruß

S.

Wieso so agressiv Shakerz?

Hatte ich doch zu seinen Vorstellungen gelesen:

 "Ich tendiere eher zu Geräten mit Anzeige!"

Und deshalb ist das für mich kein "Muss oder Ausschluß" sondern eben ein guter Rat!

Grüße und gut Fund!

Hans

« Letzte Änderung: 12. September 2016, um 11:41:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
12. September 2016, um 11:42:22 Uhr

Gold bug und G2 sind identisch und eine gute wahl.


Offline
(versteckt)
#12
12. September 2016, um 12:22:54 Uhr

Ich schmeiß mal den Teknetics T2 classic in den Raum. Der ist super zu bedienen und hat einen "Pistolenknopf" für schnelles Pinpointen, Bodenabgleich oder schneller Frequenzumstellung. Der lief bei mir äußerst gut. Danach hatte ich für 2 Monaten einen DEUS, den ich gott sei dank wieder los bin. Nun bin ich beim Teknetics T2 SE LTD gelandet. Die Classic Version reicht aber vollkommen aus und für 600 Euro wirst du kaum ein besseres Neugerät finden. Schau dir einfach mal meine Funde an. Das Teil ist DER Münzsauger!

Beste Grüße
Donausondler

Offline
(versteckt)
#13
12. September 2016, um 12:45:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Das Teil ist DER Münzsauger!



Ist der G2 und der Gold Bug auch  Zwinkernd

 

Offline
(versteckt)
#14
12. September 2016, um 14:00:39 Uhr

Der Lobo ist auch ein Münzsauger  Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor