[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuer Detektor für die Münzsuche. Nur welcher taugt was?

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Detektor für die Münzsuche. Nur welcher taugt was?  (Gelesen 1514 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2010, um 20:24:27 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

Ich sondele nun seit etwa 6 Monaten sehr regelmäßig und oft. Habe bisher dazu mein Einsteigergerät Garrett Ace 250 verwendet.

Nun ist es aber meiner Meinung nach Zeit sich nach einem etwas besseren Gerät umzuschauen. Ich suche weniger nach Militaria sondern mein Schwerpunkt richtet sich mehr und fast ausschließlich auf die Suche nach alten Münzen.

Sehr sehr wichtig bei dem neuen Gerät ist mir ein möglichst genauer und zuverlässiger Diskriminator bzw. die Leitwertanzeige sollte möglichst zuverlässig sein. Er soll ein LCD Display haben welches mir den Leitwert optisch anzeigt.

Tja, und er sollte maximal 700 Euro kosten (Muss nicht neu sein...kann auch ein guter gebrauchter sein).

Ich tendiere zur Zeit zum Tesoro De Leon oder zum Tesoro Cortes. Bin aber auch offen für andere Geräte. Will mich da nicht so auf einen Hersteller festlegen.

Ach ja, und er sollte zudem zerlegbar sein zum leichteren transportieren.

Was würdet ihr mir raten?

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)
#1
05. April 2010, um 20:28:13 Uhr

Hay schau mal Ebay läuft in 25 min . aus.Xp Goldmaxx momentan 490,- euro . Momentan ein gutes Gerät,aber ohne Leitwertanzeige.Gruss

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2010, um 20:33:42 Uhr

würde dir den x-terra 705 von minelab empfehlen

leicht (1,3kg) superleitwertanzeige, preiss neu ca. 650€

frag mal den sondierer hier im forum der macht dir bestimmt n gutes angebot

ps.durch unterschiedliche spulen von 3--7,5--18,75Khz hast du ein grosses spektrum

« Letzte Änderung: 05. April 2010, um 20:38:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. April 2010, um 20:37:34 Uhr

Hmmm, ja aber mir wäre ein Gerät mit Leitwertanzeige lieber. Zum einen weil ich damit Erfahrung sammeln möchte und zum anderen weil ich mir davon einen Vorteil bei der Suche verspreche.

Aber Trotzdem vielen Dank für den Tipp Zwinkernd

Gruß,

Ganimed



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. April 2010, um 20:41:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von indy 1957
würde dir den x-terra 705 von minelab empfehlen

leicht (1,3kg) superleitwertanzeige, preiss neu ca. 650€

frag mal den sondierer hier im forum der macht dir bestimmt n gutes angebot

ps.durch unterschiedliche spulen von 3--7,5--18,75Khz hast du ein grosses spektrum

Ja den Minelab X-Terra 705 habe ich auch bereits in die engere Wahl gezogen.

Soll ein Top-Gerät sein in der Preisklasse mit super Ausstattung.

Mal sehen, vielleicht wird es dieser Detektor werden. Ich will definitiv ein Gerät mit Leitwertanzeige und einem guten Diskriminator für die Münzsuche. Das ist mir eigentlich am wichtigsten.

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)
#5
05. April 2010, um 20:55:27 Uhr

mit dem terra machste nichts falsch



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. April 2010, um 21:03:56 Uhr

Vielen Dank für die Infos und Tipps.

Ich wäre unter Umständen auch bereit etwas mehr für ein Top-Gerät auszugeben, denn das macht sich sicher am Ende auch an der Qualität der Funde bemerkbar und auch bezahlt.

Will hier auch nicht sagen dass man mit dem Garrett 250 nichts findet. Er findet viel aber zu 90% findet er auch leider nur Schrott. Solche lästigen Schrottfunde will ich nun so gut es eben geht durch eine vernünftige Leitwertunterscheidung und einen zuverlässigen Diskriminator weitestgehend im Vorfeld ausklammern.

Gruß und Kuss, euer Julius  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
05. April 2010, um 21:15:38 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

... mir wäre ein Gerät mit Leitwertanzeige lieber. ... weil ich mir davon einen Vorteil bei der Suche verspreche.




..
Einen Sinn macht ein Leitwertgerät nur dort wo ich zum Beispiel viele Abziehlaschen finde.
Es kann helfen die von "guten Funden" zu unterscheiden.
Die Viel-und-Oftsucher mit sauberen Äckern halten sich nicht lange mit Leitwertgeräten auf.
Gutes Signal graben und Eisen liegen lassen. Schrott ist immer dabei.
Auch mit Leitwertgerät gräbt man alle guten Signale aus. Ist doch so?
Ich war gestern mit dem X Terra 70 und heute mit dem Gmaxx unterwegs.
So sehr ich das Terra liebe so einfach ist das Suchen mit dem XP.
Ich würde ein gebrauchtes Goldmaxx mit Funkkopfhörer empfehlen. Stressfreier geht es nicht.
Gruß, Sonie


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor