Ich soll bei dem Antrag ein Suchgebiet angeben. Wie machst du das denn? Ich würde gerne Äcker in 2-3 verschiedenen Gegenden nehmen, wuchsbedingt und geschichtlich. Wieviel Fläche ist denn ok? Trägst du dann die Flächen auf einer Karte ein, die man dem Archäologen schickt? Frag ich vorher die Bauern, ob ich dort überhaupt suchen darf? Hinterher hab ich Flächen, aber der Landwirt zeigt mir wo die Meise zwitschert. Sorry für die vielen Fragen, ignoriert mich wenn`s schon öfter gefragt wurde

Die Edit: Vergessen, es geht um eine NfG in Hessen