[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 NfG beantragen - Suchgebiet angeben

Gehe zu:  
Avatar  NfG beantragen - Suchgebiet angeben  (Gelesen 710 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2012, um 21:34:30 Uhr

Ich soll bei dem Antrag ein Suchgebiet angeben. Wie machst du das denn? Ich würde gerne Äcker in 2-3 verschiedenen Gegenden nehmen, wuchsbedingt und geschichtlich. Wieviel Fläche ist denn ok? Trägst du dann die Flächen auf einer Karte ein, die man dem Archäologen schickt? Frag ich vorher die Bauern, ob ich dort überhaupt suchen darf? Hinterher hab ich Flächen, aber der Landwirt zeigt mir wo die Meise zwitschert. Sorry für die vielen Fragen, ignoriert mich wenn`s schon öfter gefragt wurde  Anbeten

Die Edit: Vergessen, es geht um eine NfG in Hessen

« Letzte Änderung: 10. November 2012, um 21:36:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. November 2012, um 01:02:06 Uhr

Moin,

hattest Du beim Antrag denn nicht angegeben in welcher Gemeinde Du forschen willst?

Anders herum, wie hast Du Deinen Antrag formuliert?

Du musst in Hessen keine einzelnen Äcker angeben, sondern Gemeinden.

Hast Du einen formlosen Antrag abgegeben oder verwendest Du das Antragsformular?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. November 2012, um 02:06:41 Uhr

Ich habe einen formlosen Antrag geschrieben, mit dem Hinweis, das Gebiet in einem persönlichen Gespräch zu klären. Zum Gespräch wollte ich dann die Ackflächen auf einer Karte vorlegen. Da es, wie du schreibst, nach Gemeinden geht, ist das super. Alle Flächen liegen in meiner Gemeinde.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor