[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ohne Genehmigung ?

Gehe zu:  
Avatar  Ohne Genehmigung ?  (Gelesen 6713 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. Januar 2012, um 12:17:38 Uhr

Hallo Ernte AG,

danke für Deine Einschätzung, denn ich sehe das genauso.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#16
27. Januar 2012, um 12:24:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pipensack
Wenn du in SA von LfA-Seiten mit einem MD erwischt wirst, bekommst du eine Anzeige. So war zumindest der Stand vor einigen Jahren.


...und ist heute auch noch so.

Gruß

Zeitzer (südliches SA) Cool

Offline
(versteckt)
#17
27. Januar 2012, um 12:38:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer

...und ist heute auch noch so.

Gruß

Zeitzer (südliches SA) Cool

Ist bekannt was auf die Anzeigen folgte ?

@ ErnteAG : So langsam beschleicht mich das Gefühl, das Du die Leute bewusst ins Messer laufen lassen willst...

Offline
(versteckt)
#18
27. Januar 2012, um 12:44:47 Uhr

@Perun:
Kennen wir uns?
Was für ein Problem hast du?
Kannst du lesen? Ernstgemeinte Frage!
Lies das Denkmalschutzgesetz Sachsen Anhalts und nenn mir genau die Stelle, die dir anscheinend Sorgen bereitet. Solche Typen wie du einer bist äußern sich nur im Internet mit einer großen Klappe. Würden wir uns im echten Leben begegnen, kriegst du wohl nichtmal deinen Mund auf!

Offline
(versteckt)
#19
27. Januar 2012, um 12:55:42 Uhr

Schwierig wird es bei so einer Anzeige, wenn das ärchäologische Landesamt das wirklich durchziehen will und einen Richter findet, der eine Hausdurchsuchung anordnet. Sollte man dann als Sondler irgend etwas im Haus haben (Fibel, alte Münze, bronzezeitliches Objekt, etc.), könnte es Probleme wegen Fundunterschlagung/Nichtmeldung von Funden geben. Da spielt die Anzeige wegen dem Sondeln kaum eine Rolle mehr.

Gruß
Oetti



Offline
(versteckt)
#20
27. Januar 2012, um 13:10:44 Uhr

@Ernte- Sehr schöner Gesetzeskrimskrams. Schockiert Wer in SA suchen geht (Genehmigungen gibt es keine) tut das auf die eigene Kappe. Die Grundstückseigentümer haben meist nichts dagegegen, bei den Archis sieht das schon anders aus. Und wer z.B. im öffentlichen Dienst... arbeitet sollte sich besser nicht einsammeln lassen. Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#21
27. Januar 2012, um 13:43:04 Uhr

Genehmigungen gibt es in Sachsen- Anhalt - Hausdurchsuchungen auch.
Ernte sollte seine Gesetzesinterpretationen mal in der Realität testen - aber Anfängern "kluge Ratschläge" vom PC aus zu geben ist sicherer, stimmts?


Offline
(versteckt)
#22
27. Januar 2012, um 13:54:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Janzee
Hausdurchsuchungen auch.

Auf jeden Fall Grinsend

Das mit einer Genehmigung wäre mir neu- gesehen hab ich noch keine. Huch

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#23
27. Januar 2012, um 14:00:30 Uhr

Ich kenne auf jeden Fall jemanden der eine hat.
Offiziell läuft das wohl unter ehrenamtlich.

Offline
(versteckt)
#24
27. Januar 2012, um 15:04:35 Uhr

Ich habe dargelegt, was das Denkmalschutzgesetz von SA zum Sondengehen sagt. Wer es nicht glaubt, dem ist der Besuch einer Vorschule zu empfehlen, wo erste Lesekenntnisse gesammelt werden und für das spätere oder jetzige Leben eingesetzt werden können.

Keine Behörde, kein Polizist und kein Denkmalschützer kann sich ein neues Gesetz ausdenken oder aufgrund nicht vorhandener Gesetzgrundlagen eine Amthandlung durchführen. Alles was der Sucher wissen muss, steht im DschGesetz!

Nur weil eine Behauptung seit Jahren durch alle Foren geistert, ("Schatzsuche sei verboten") und vom Hörensagen weitergegeben wird, MUSS es nicht stimmen!
Wenn sich einfach noch keiner mit der Grundlage all dessen, also dem Gesetz beschäftigt hat, tut es mir leid. Wer nur auf das hört, was andere (Denkmalschützer, Behörden) sagen, und sich keine andere Quelle zu Rate zieht, tut mir leid.

Ich hoffe nicht, dass ich der Erste bin, der sich mit den Gesetzesstellen genau befasst.
Allerdings habe ich immer öfter das Gefühl, dass sich die meisten Internethelden nie mit dem Gesetz auseinander gesetzt haben und sich auf das verlassen haben, was sich hier als Mund/Schriftpropaganda durch die Foren zieht.

Das macht mich traurig, wie man nur so unselbstständig sein kann und aufgrunddessen anderen Ihre Beiträge konterkariert.
Meine Einschätzung zur Lage in SA ist stimmig.

Offline
(versteckt)
#25
27. Januar 2012, um 15:10:47 Uhr

Hallo Ernte AG,

ja, es ist schwierig, die Saat der gezielten Desinformation und des Bangemachens auszurotten. Es wird einen langen Atem brauchen.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#26
27. Januar 2012, um 15:17:39 Uhr

Zu dieser Speise steuere ich zum Abschmecken noch ein wenig Senf dazu. Drei kurze Beispiele, wie eine Gesetzeslage und die Realität auseinander klaffen können:

1. Mit dem Handy in der Hand telefonieren und dabei Auto Fahren. Es ist nicht erlaubt, und dennoch wird es weiterhin fleissigst praktiziert.

2. Ein verkehrssicheres Fahrrad muss eine Beleuchtungsanlage haben; und erste Recht muss diese bei Dunkelheit eingeschaltet sein. Es ist zumindest hier bei uns in Berlin eher die Ausnahme, dass mit Licht Fahrrad gefahren wird.

3. Hundekot muss von den Haltern (Hundeführern) ensorgt werden (der Hundekot darf nicht liegen gelassen werden). Ja wer glaubt denn allen Ernstes, das sich jemand daran hält?

Ich stelle mir immer wieder die Situation vor, wie ein gut motivierter Denunziant bei der Polizei anruft, und mitteilt: "Da läuft jemand über den Acker, gräbt Löcher und macht sie danach wieder zu".

Ja warum in Herrgotts Namen sollen die denn anrücken? Die haben Personalnot und Wichtigeres zu tun, als sich mit so einem Firlefanz zu beschäftigen!

 Idiot

Hinzugefügt 27. Januar 2012, um 15:20:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo Ernte AG,

ja, es ist schwierig, die Saat der gezielten Desinformation und des Bangemachens auszurotten. Es wird einen langen Atem brauchen.

LG Hans
Ja! Und wenn ich wie ein Denkmalschützer (und wie diese Spinner noch alle heissen) drauf wäre, würde ich hier auch propagieren, dass Sondeln hochgradig verboten wäre. Und zwar vor allem desswegen, damit ich ich all die Äcker und Wälder für mich alleine hätte...

 Grinsend

« Letzte Änderung: 27. Januar 2012, um 15:23:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
27. Januar 2012, um 17:44:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Janzee

Offiziell läuft das wohl unter ehrenamtlich.

Genau so ist es. Als ehrenamtl. Bodendenkmalpfleger besteht wohl die (geringe) Möglichkeit, eine Genehmigung zu bekommen. Das heißt natürlich auch, daß alle Funde entschädigungslos abgegeben werden müssen, natürlich mit ausführlicher Dokumentation. Als Trost gibt es eine jährliche Aufwandsentschädigung.

Was bei der Anzeige letztendlich vorgebracht wird, weiß ich übrigens nicht. Ebensowenig weiß ich über die Erfolgsaussichten der Anzeigen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Smiley



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
27. Januar 2012, um 23:27:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Und wer z.B. im öffentlichen Dienst... arbeitet sollte sich besser nicht einsammeln lassen. Zwinkernd
Das bedarf jetzt bitte einer kleinen Erläuterung.

Hinzugefügt 27. Januar 2012, um 23:39:36 Uhr:

Weil hier Hausdurchsuchungen angesprochen wurden.
Das Vergehen ist maximal eine Ordnungswidrigkeit! (Das ist mal ein 100% sicherer Fakt)
Welcher Richter unterschreibt für eine Owi einen Durchsuchungsbeschluss?
Ich glaube da muss schon mehr vorliegen als "ohne Genehmigung Löcher gemacht"

Mir drängt sich der Verdacht auf das in diesem Forum auch die andere Fraktion zugange ist. Smiley (Ist ja in jedem Forum so)
Liebe Archäologen, nicht jeder Sondengäönger ist ein Krimineller der nur auf den eigenen Vorteil aus ist. Funde von allgemeinen Interesse werden von den meisten sicher gemeldet und ohne die Hobbysondler hättet ihr doch gar nichts. Die Himmelsscheibe ist nur durch die "Raubgräber" (in diesem Fall mal die bösen) entdeckt worden. Manch einer (wie ich) will nicht mal solche Schätze finden sondern hat einfach Spaß daran in der Natur zu sein und dabei ein bisschen Schatzsucher zu spielen, dass ist es doch in erster Linie - ein Spiel!



« Letzte Änderung: 27. Januar 2012, um 23:39:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
27. Januar 2012, um 23:58:14 Uhr

Ja klar sind die anderen hier, mir fallen da direkt 3 ein,
aber ist doch wurscht, mann muß ja fast schon lachen wenn man den monotonen  Müll gegens Sondengehen von denen liest.

Man kann ja mal, wenns schlimmer wird, einen pranger machen für Forenneulinge, dann wissen die direkt bescheid, das von diesen
nur Stuss kommt  Teufel

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor