[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Pigerwege/Schlachtfelder????????????ß

Gehe zu:  
Avatar  Pigerwege/Schlachtfelder????????????ß  (Gelesen 1749 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2015, um 23:01:48 Uhr

Hallo,

ich bin noch ganz neu im sondeln und habe auf Feldern nur Schrott gefunden  Ärgerlich

Hat jemand ein paar Ideen wo ich alte Pilgerwege oder Schlachtfelder rausbekomme in der Gegend Harz(Meisdorf,Falkenstein)  / Salzlandkreis.

Bei Google konnt ich nichts finden Traurig

Ihr braucht mir nicht den genauen Bereich verraten aber vielleicht ob es in dieser Gegend  überhaupt solche Wege gibt oder Karten ?  Zunge

Ich würde mich sehr freuen Suchen



Offline
(versteckt)
#1
09. März 2015, um 00:40:06 Uhr

Grab nicht auf den Wegen, sondern daneben!
Finden tust du die, indem du Klöster und Kirchen in deiner Region googlest. Da steht dann auf bspw Wikipedia,
von wo wer zu welcher Pilgerfahrt anreiste. Dann nimmst du eine alte Karte und schaust, welche Wege als Pilgerweg in Frage kommen und wo die heute liegen würden. Da gehst dann suchen.
Heutige Pilgerwege entsprechen zu 90% nicht deenen aus bspw dem Mittelalter. Nur in sehr unwegsamem Gelände wenn es zum B durch ne Schlucht geht, dann sind die noch oroginal.

Offline
(versteckt)
#2
09. März 2015, um 02:01:34 Uhr

Leider findet man nicht immer Informationen zu Schlachten, die in der Gegend stattfanden. Da hilft dann nur noch die nonvirtuelle (Grinsend) Recherche, sprich: Heimatvereine, Archive und dann dort nachforschen.

Ich persönlich kenne mich mit Pilgerwegen nicht aus, aber viele Wege wurden durch Flurbereinigungen in ihrem Verlauf verändert, sodass man auch heute noch auf Luftbildern mitten auf einem Acker die Spuren von Wegen erkennen kann.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#3
10. März 2015, um 00:02:01 Uhr

Ja, hi!
Also: Ich habe neulich noch ein Seminar von der katholischen Hochschule besucht, daher weiß ich jetzt einiges interessantes was Pilgerwege betrifft.
Man kann sagen: Die meisten Kapellen, Kirchen oder Klöster, sofern sie älter sind als 120 Jahre, waren einmal Ziel von Pilgern , Wallfahrten oder Prozessionen. Gerade etwas abgelegene kleine Gotteshäuser stehen nicht aus Spaß herum, sondern weil dort jemand ein Gelübde abgelegt hat, oder eine Erscheinung hatte. Und dann wurden diese Orte zumindest ein paar Jahre lang recht intensiv besucht. Daher sind die Wege dahin natürlich interessant.
Problem: Das alte Wegenetz entspricht nicht dem heutigen. Hauptwege von damals sind heute vielleicht nurnoch schlammige Feldwege. Und vor allem der Jakobspilgerweg folgt meistens NICHT mehr der alten Route.
Daher: du musst dir alte Karten besorgen, in Pilgerberichten oder ähnlichem die Stationen der Route ausmachen, und schauen welche Wege damals in Frage kamen. Dann musst du schauen wo die heute liegen, hier sind die alten Wege meistens nurnoch Feldwege oder sogar nurnoch als  Schatten im Acker zu sehen.
Da läufst du dann lang und wenn die erste Schuhschnalle kommt bist du richtig.
Was auch sehr gut ist, musst du mal schauen wo die bei dir sind, sind kleine Kapellen an alten Militär oder Krönungsstraßen. Hier heißen die meist Heerweg oder Königsweg. Als gut ausgebaute Straßen wurden die von den Pilgern bevorzugt und an den Kapellen wurde gerastet. Hier kann man Glück haben.
Grüße!

Offline
(versteckt)
#4
10. März 2015, um 00:38:56 Uhr

Für den Einsteig ins Thema "Schlachten" ist das evtl. ganz brauchbar: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Schlachten


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
10. März 2015, um 13:15:33 Uhr

Danke euch für die super Antworten ...wo bekommt man denn alte Karten her also wo muss ich da nachfragen oder gibt es da auch in Internet die Möglichkeit?:Smiley
Sorry aber kenne mich da nicht so aus ...
Also heißt das für mich das dieser jakobsweg gar nicht dem alten entspricht? Dann brauch ich da nicht mein Glück versuchen ? Weil es auch in der Nähe einer Burg ist ?

Lg

Offline
(versteckt)
#6
25. März 2015, um 14:26:25 Uhr

guck mal hier in der suche, da war ein guter link zu google earth, da gab es glaube ich gute add on karten = )

Offline
(versteckt)
#7
26. März 2015, um 00:24:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von anni-85
Danke euch für die super Antworten ...wo bekommt man denn alte Karten her also wo muss ich da nachfragen oder gibt es da auch in Internet die Möglichkeit?:Smiley
Sorry aber kenne mich da nicht so aus ...
Also heißt das für mich das dieser jakobsweg gar nicht dem alten entspricht? Dann brauch ich da nicht mein Glück versuchen ? Weil es auch in der Nähe einer Burg ist ?

Lg


Burgen sind in der Regel wohl eine gute Anlaufstelle, aber bitte in Abstand dazu suchen. Zwinkernd

Karten gibt es in Verbindung mit Google Earth auf Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
David Rumsey Map Collection


Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2015, um 00:31:01 Uhr

Alte topo karten reichen da bestimmt aus.die meissten sind um 1880 rum, da sind noch genug alte handelswege drauf.
Im harz haben die sich eh kaum verändert.
Gruss rollenheini

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor