[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Schlachtfelder

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfelder  (Gelesen 6703 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2010, um 21:12:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Ich sehe da nicht viel Sinn drin, die bekannten Schlachtfelder werden doch schon seit Jahren  Suchen. Was noch eingesammelt wird sind doch nur noch die Reste oder was wieder hochgepflügt wird. Huch Was sagt die genaue  Einmessung einer Musketenkugel aus, wenn ein paar Millionen davon abgefeuert wurden...

Gruß

Zeitzer Smiley

Naja, da ich das empfohlene Buch vom Kollegen hab....der Schlachtverlauf bzw. die einzelnen Truppenstellungen lassen sich teilweise zuordnen. Interessant ist das schon. Ich sags mal so, was der Sondler, der seinen Acker kennt im Kopp hat, wird eben archäologisch dokumentiert. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
03. Februar 2010, um 21:27:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Ich sehe da nicht viel Sinn drin, die bekannten Schlachtfelder werden doch schon seit Jahren  Suchen. Was noch eingesammelt wird sind doch nur noch die Reste oder was wieder hochgepflügt wird. Huch Was sagt die genaue  Einmessung einer Musketenkugel aus, wenn ein paar Millionen davon abgefeuert wurden...

Gruß

Zeitzer Smiley

Wenn man es nicht mal versucht sondern gleich alles in den Wind schlägt.................................na denn...für mich nur noch Ausreden Ärgerlich

Ich habe es nachgewiesen, das es geht. Auch auf abgelatschten Felder kann man noch syrematisch arbeiten.!!

Es ist wie mit Rotwein, man kann ihn verdünnen und er wird blaß, aber es bleibt Rotwein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
04. Februar 2010, um 08:05:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Wenn man es nicht mal versucht sondern gleich alles in den Wind schlägt...........

Zitat- "Um ein besonders heftig umkämpftes Areal zwischen... und ...einmal auf seine archäologische Aussage zu untersuchen, wurde...eine Fläche mit professionellen Suchgeräten durch Soldaten der Bundeswehr abgegangen. Das Ergebnis war höchst unerwartet- nämlich gleich Null. Nägel, Kronenkorgenverschlüsse, Kettenglieder u.Ä. kamen zu Tage, jedoch keinerlei metallene Hinterlassenschaften der Schlacht....

Ich schlage ganz sicher nicht alles in den Wind... Cool

Gruß

Zeitzer Smiley


Offline
(versteckt)
#18
04. Februar 2010, um 15:12:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Geschrieben von Zitat von insurgent
Wenn man es nicht mal versucht sondern gleich alles in den Wind schlägt...........

Zitat- "Um ein besonders heftig umkämpftes Areal zwischen... und ...einmal auf seine archäologische Aussage zu untersuchen, wurde...eine Fläche mit professionellen Suchgeräten durch Soldaten der Bundeswehr abgegangen. Das Ergebnis war höchst unerwartet- nämlich gleich Null. Nägel, Kronenkorgenverschlüsse, Kettenglieder u.Ä. kamen zu Tage, jedoch keinerlei metallene Hinterlassenschaften der Schlacht....

Ich schlage ganz sicher nicht alles in den Wind... Cool

Gruß

Zeitzer Smiley



Genau das ist Schlachtfeldarchäologie!!

Die überlieferten Geschichten mit den Archäologischen Befunden überprüfen, bestätigen, erweitern oder verwerfen.

Ein gutes Beispiel ist auch Azincourt. Lange hat man das Hauptschlachtfeld bei dem Denkmal vermutet. Archäologische Prospektionen über 3 Wochen erbrachten einen einzigen Fund!!!

Das Denkmal hat man wohl an einem gut sichtbaren Platz errichtet und nicht auf dem Schlachtfeld!!

Nichts zu finden ist (wenn man sich wirklich dafür interessiert!!) auch ein Befund.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Azincourt


Offline
(versteckt)
#19
04. Februar 2010, um 15:46:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Genau das ist Schlachtfeldarchäologie!!

Und genau deswegen halte ich von der Schlachtfeldarchäologie nicht viel. Schweigend Hundert Meter weiter Unmengen von Musketenkugeln und dort ist nix... Schockiert Keine Ahnung mit was da gesucht wurde, wahrscheinlich ein Minensuchgerät der Bundeswehr... Schweigend
Nicht viel anders in Lützen auf dem Acker vom Schwedenkönig- dort wurde ja lange genug gesondelt und es war immer mal was in der Presse zu lesen. Die Ergebnisse halten sich in Grenzen und was da anschließend reininterpretiert wurde ... Lächelnd

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#20
04. Februar 2010, um 16:21:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Und genau deswegen halte ich von der Schlachtfeldarchäologie nicht viel.

Solange wir uns nicht in die Quere kommen Cool

Obwohl ich ja auch ab und zu in Leipzig bin :Smiley

Offline
(versteckt)
#21
04. Februar 2010, um 18:23:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Obwohl ich ja auch ab und zu in Leipzig bin :Smiley

Als Sondler, auf dem südlichen? Schockiert

Gruß

Zeitzer Smiley

Offline
(versteckt)
#22
04. Februar 2010, um 21:38:33 Uhr

Denke da eher an Lützen. Aber bin trotzdem auf die Antwort gespannt Smiley
Mal ne andere Frage Jochim, gibts für Leipzig ähnlich Pläne? Du müßtest es doch wissen, oder ist das Top S.....

« Letzte Änderung: 04. Februar 2010, um 21:41:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
05. Februar 2010, um 09:02:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Als Sondler, auf dem südlichen? Schockiert

Gruß

Zeitzer Smiley

Nein, ist auch (noch) nicht geplant :Smiley

Eher um mit jemanden einen Kaffee zu trinken und über Funde und Befunde zu sprechen Zwinkernd

Lützen ist ja ein "heiliger" Ort, mal sehen, was das Amt dort noch draus macht.

Ich habe zwar ein paar neue Projekte im "Ausland" Cool, die auch schon genehmigt sind. Aber so weit südlich nicht.

Da wir auch ein paar Napoleonische Plätze in der Bearbeitung haben (zwei davon sind ja in dem Buch enthalten :Smiley)) könnte es aber sein, das wir südlich von Leipzig auch noch mal tätig werden.

Ob das Amt selber schon was plant, weis ich aber nicht. Die sind sehr verschwiegen, was das angeht.

« Letzte Änderung: 05. Februar 2010, um 09:05:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
27. Februar 2010, um 10:28:27 Uhr

hat vielleicht ZUFÄLLIG irgendwelche informationen (schlachtfelder etc.) über das Gebiet bei Sulzheim in Unterfranken (bayern)?


Offline
(versteckt)
#25
27. Februar 2010, um 23:27:15 Uhr

finde regelmässig an alten stellungen gute münzen.

Offline
(versteckt)
#26
01. März 2010, um 16:17:33 Uhr

beschreibt das buch schlachtfelder in ganz deutschland ja oder?

MfG
dom

Offline
(versteckt)
#27
01. März 2010, um 17:46:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von donde90
beschreibt das buch schlachtfelder in ganz deutschland ja oder?

MfG
dom


Das Buch beschreibt nicht Schlachtfelder sondern die archäologischen Ergebnisse der Untersuchung auf den Schlachtfeldern.

Aus den USA, Frankreich, England, Deutschland etc.

Gibt bald was neues Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gla.ac.uk/departments/battlefieldarchaeology/journalofconflictarchaeology/


Offline
(versteckt)
#28
01. März 2010, um 17:57:03 Uhr

Hi,
interessant ist die ganze Sache schon. Wenn ich meine Funde mit der Stadtchronik und alten Schlachtplänen vergleiche, dann stelle ich eine fast 100 % übereinstimmung fest. Was Lagerplätze und Schlachtfelder angeht!! Ich erfasse nicht jede Musketenkugel (bei der Masse wäre das auch ein ziemlicher Aufwand), aber ich weiß an welcher Stelle mehr oder weniger viel liegt und so kann man das ja auch mit den alten Plänen gut vergleichen. Ich muss aber sagen "Hut ab insurgent" das Du Dir so eine Arbeit machst. Ich habe dafür keine Zeit, sonst könnte ich ja kaum noch suchen  Zwinkernd !!

Gruss Mendosa

Offline
(versteckt)
#29
01. März 2010, um 17:58:35 Uhr

achso, ja dann ist ja alles klaro Zunge

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor