[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Signale beim Whites

Gehe zu:  
Avatar  Signale beim Whites  (Gelesen 689 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2014, um 14:08:49 Uhr

Hallo liebe Sondlerkollegen,
Ich habe mal eine Frage zu meinem Whites MX5. Ich sondle zur Zeit (mit Erlaubnis des Bauern)
auf einem Acker in Nähe eines Bahngleises.Dieses Bahngleis existierte schon zur Zeit des WK2,
und war Ziel vieler Bombardierungen, weil Güterzugstrecke.(Habe Luftbildaufnahmen gesehen).
Mein Problem sind die vielen mehr oder wenig kleinen Eisenteile.Durch Disc ist es mir ja möglich
diese auszufiltern, was ich auch mache.Jetzt habe ich schon öfters festgestellt,das ich bei einem
anfänglich gutem Signal (+50 z.B.) dieses sich nach etwas buddeln doch als reines Eisensignal
( im minus ) herausstellt. Diese Teile befinden sich dann gewöhnlich in größerer Tiefe, und werden
von mir nicht weiter verfolgt.Ist dies eventuell ein Verhalten von Detektoren dieser Preisklasse (575 Euro)
oder passiert dies auch bei teureren Detektoren?.Habe ich ein solches Teil geortetet,gutes Signal so um+50,
und bewege mich ein wenig weg,habe ich in meiner Anzeige auch eine minus Anzeige ( Eisen ).
Oft genug lasse ich jetzt solche Signale liegen ,selbst auf die Gefahr hin etwas zu übersehen.
Würdet Ihr überhaupt auf so einem Acker sondeln?. Ich bin froh Ihn zu haben,weil er ist riesig.
Im voraus vielen Dank Wolfgang     ( Gibt es Kollegen die auch mit einem Whites MX5 unterwegs sind)



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor