[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln im Raum HAgen / Märkischer Kreis, allg. Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln im Raum HAgen / Märkischer Kreis, allg. Fragen  (Gelesen 2942 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Mai 2013, um 23:37:23 Uhr

Hallo liebe Sondler(innen),

ich stehe ganz am Anfang und bin mittlerweile zwar schon gut belesen, aber habe noch kein Gerät und keine rechtliche Grundlage. Beides möchte ich in näherer Zukunft ändern. Mein erstes Anliegen betrifft nur die Wahl des Gerätes:

Gibt es handfeste Gründe, weshalb ich als Startergerät keinen Garret ACE 250 erwerben sollte?

Beim nächsten Anliegen wird es schon komplizierter:

Ich komme aus Hagen und möchte eine entsprechende  Such-/Grabungsgenehmigung nach §13 des Denkmalschutzgesetzes NRW beim Amt beantragen, und zwar idealerweise für die Stadt Hagen und den Märkischen Kreis, falls es möglich ist, mehrere Bereiche zugesprochen zu bekommen. Wahrscheinlich muss ich aber dafür bei zwei verschiedenen unteren Denkmalbehörden auflaufen, oder?  Wie läuft das Prozedere ab und was für Kenntnisse werden bei den Terminen abverlangt? Ist das so wie beim Angelschein, wo man schon alles wissen muss, bevor man einmal den Haken ins Wasser wirft?

Gern würde ich mich mal mit einem kundigen Forumsmitglied unterhalten, worauf es ankommt, wenn man Hobbyforscher werden möchte. Das kann im Chat oder per PM, aber auch bei ner Tasse Bier im Garten ablaufen. Falls es schon eine Art Ortsverein gibt, den ich bisher im Netz übersehen habe, wäre ich über eine Info sehr froh.

Zu meiner Person: Ich bin mitte 30, Fachinformatiker und möchte u.a. Ausgleich für meinen Schreibtischjob, aber auch aus reinem Praxisinteresse (ich lese bereits seit einiger Zeit in diversen Foren zu diesem Thema mit) mal ausprobieren, wieviel Spaß man bei diesem Hobby haben kann. Geschichtlich bin ich da kaum fixiert, hab es also nicht auf reine Militia-Funde abgesehen oder möchte nur Münzen ausbuddeln.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Christian

Offline
(versteckt)
#1
29. Mai 2013, um 23:54:51 Uhr

Hallo Christian, 

Ja, es gibt einige handfeste Gründe für einen anderen Detektor. Schau mal diesen Thread:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/teknetics/teknetics_eurotek_pro_angetestet-t61033.0.html

Ich selbst habe seit anderthalb Wochen auch einen StarterMD, den Eurotek Pro. Bisher bin ich mit den Gerät sehr zufrieden. Preis - Leistung ist top. Ich war 3 mal auf paar Spielplätzen  Suchen, um das Gerät besser kennenzulernen. Habe insgesamt 3 Euro 5 Cent gefunden, natürlich auch Alufolie und paar Kronkorken. Für die Jahreszeit und Tatsache, dass der Sand vor paar Monaten gewechselt wurde, nicht soo schlecht  Zwinkernd

Gruß HammerBurger  Winken

Offline
(versteckt)
#2
18. Juni 2013, um 22:57:59 Uhr

Falls Du dich noch nicht entschieden hast kannst Du gerne mal bei mir in Schwerte vorbeikommen und dir den Eurotek Pro und den Mini Vista GE anschauen.
Wenn Du interesse hast schick mir einfach eine PN.

(versteckt)
#3
18. Juni 2013, um 23:53:58 Uhr

wer jetzt, vor Einführung des Schatzregals in NRW, eine Suchgenehmigung beantragt und sich somit freiwillig in die Liste der von den Denkmalschutzbehörden zu beobachtenden Personen einträgt, ist meines Erachtens bescheuert. Ich wüsste keinen einzigen Grund, warum man sowas tun sollte.

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2013, um 14:32:26 Uhr

Schon vorher war es nur Geldverschwendung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Juni 2013, um 22:50:24 Uhr

So da bin ich wieder ausm Urlaub zurück! Es hätte aber keiner direkt das ganze Forum deswegen ausschalten müssen.

Kurz vor Reiseantritt kam mein Eurotek Pro an und ich habe ihn direkt auf den Strand in der Gegend um Callantsoog (NL) losgelassen. Leider fand ich da mehr Schaulustige als Metallstücke... ohne einem Altmeister bei der Arbeit zuzusehen bekomm ich das wohl nicht hin. Hat ständig gefiept, mal im unteren Bereich (den ich dann später wegdiskriminiert habe), aber auch mal ein 70-80er Leitwert. Hab dann den Bereich mit dem eingebauten Pinpointer eingegrenzt und meine Freundin buddeln lassen. So ein 50cm tiefes Loch kann eine ganz schöne Attraktion sein Lächelnd.

Leider habe ich nie wirklich was im Loch gefunden, das Wasser kam dann bei der Tiefe hoch und hat weiteres quasi unmöglich gemacht. Beim nächsten Mal nehme ich mir etwas mit, das ich ins Loch werfen und präsentieren kann.

Nuja, als nächstes bleibe ich erstmal in der näheren Umgebung. Falls jemand Lust hat, kann man ja gemeinsam losgehen.

Viele Grüße

Christian

Offline
(versteckt)
#6
22. Juni 2013, um 09:49:09 Uhr

Wie gesagt, sag bescheid wenn du Zeit hast, ich bin dabei.

Offline
(versteckt)
#7
06. Juli 2013, um 17:40:10 Uhr

Hallo leute!
Ich wohne in der Umgebung und werde mir auch demnächst auch meinen eigenen Detektor zulegen. Vielleicht können wir ja mal zusammen losziehen wenns soweit ist! Smiley

Grüße!

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 17:40:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
07. Juli 2013, um 14:27:02 Uhr

Hallo Christian.Bin jetzt schon ein erfahrener Sondler und ich kann dir nur den Fishre f2 empfehlen der ist gut und zeigt so gut wie alles an. Tiefgenug geht er auch und kosten tut er genau 250 Euro.

Gruß aus Schwaben

Offline
(versteckt)
#9
07. Juli 2013, um 22:28:09 Uhr

Für 260 würde ich dir meinen "fast" neuen Deep Tech Vista Mini verkaufen. Den kannst du natürlich auch testen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor